So, die Hotline sagte: Alles in Ordnung.
Das Wasser sammelt sich durch den Überdruck, der bei der Kaffeezubereitung entsteht, an und wird direkt in die Auffangschale geleitet. Nach der Zubereitung von ca. 6 Tassen Kaffee ist diese dann zu entleeren.
Was die Konsistenz des "Tresters" anbelangt, so sei dies auch normal, was wohl auch manchmal von der Kaffeesorte abhängt. Wir haben gerade einen Starbucks-Kaffee im Angebot, da rutschen die Bohnen schon schwerlich in das Mahlwerk..... mal sehen, wie sich der Trester entwickel, wenn wir eine andere Kaffeesorte benutzen.
Auf die Frage, dass sich, wenn der Trester eher flüssig ist, Rückstände in der Brüheinheit sammeln, erklärte die Dame, dass man das Brühwerk eh 1 mal weöchentlich mit klarem Leitungswasser späen sollte, was mir dann auch plausibel erscheint.
Dann hoffen wir einfach mal, dass wirklich alles normal ist und wir alle viel Freude an unseren KVAs haben
In diesem Sinne.................. der Kaffee ist fertig, klingt das ............
schließen
Diesen Beitrag teilen: