Erweiterte Suche

Solis Master Pro undicht

Reinigung

hoppelhase20

Samstag, 11. Juni 2011, 16:57 Uhr

Unregistered

Hallo ihr,

ich hab eine Solis Master Pro die schon einige Jahr und Tassen auf dem Buckel hat.

Wenn ich meinen VA anschalte beginnt er den normalen Spülgang und das Aufheizen. Dabei pumpt die Maschine dann das Wasser, welches allerdings nicht normal zum auslauf raus kommt sondern unten bei der Bodenplatte austritt und somit mir die ganze Küche überschwämmt.

Vor ca. 6 Monaten hatte ich sie bereits wegen dem Problem im Service. Dabei wurde mir dann erklärt, man habe sie nur gereinigt, dann hat es wieder funktioniert. Es war wohl nur irgendwas "verstopft" weshalb das Wasser raus gelaufen ist.

Nun hab ich wieder das Problem und dachte mir, ja reinigen "kann" ich ja selbst, dafür muss ich keine 80 € ausgeben. Nur was könnte verstopft sein? Ich hab nun die Maschine auseinander gebaut, sowie wie es mir möglich war. Hab das überschüssige Pulver mit einem Pinsel entfernt. Danach alle Dichtungsringe von verklebtem Pulver entfernt. Und mit einem Zahnstocher und einem Wattestäbchen die kleineren Öffnungen gereinigt und durchgepikst.

Kennt jemand das Problem? Oder welches Ventil oder was auch immer könnte verstopft sein, dass die Maschine das Wasser zum Boden raus pumpt...

Bin für Tipps sehr dankbar!!

Liebe Grüße

:-)

Kaffeeplanet

Samstag, 11. Juni 2011, 17:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die solis haben ein problem mit dem messingventil, tausche das gegen ein auslaufventil von jura und sollte dicht sein



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Samstag, 11. Juni 2011, 17:31 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort.

Welches ist das Messingventil?

Liebe Grüße

Kaffeeplanet

Samstag, 11. Juni 2011, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das liegt links unten unter der abdeckung



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

hoppelhase20

Samstag, 11. Juni 2011, 17:58 Uhr

Unregistered

Jetzt hatte ich sie gerade fast komplett auseinander gebaut. Konnte allerdings nichts erkennen wo das Wasser herkommt. Es war im "Inneren" alles trocken... :-(

Also wieder zusammen gebaut, angeschaltet, jetzt zeigt sie "kein Wasser" an, wobei der Wasserbehälter voll ist...

Ich verzweifel noch :-( Wohl doch ne neue Maschine? Ist ja doch nicht mehr die jüngste...

W1cht3lm@nn

Sonntag, 12. Juni 2011, 02:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Prüfe zuerst ob der Schwimmer im Wassertank festhängt, d.h. am Boden klebt.
Wenn nicht, prüfe ob der Sensor hinten links im Tankraum noch auf andere Magneten reagiert, also dann die Wasserlampe ausgeht.
Wenn er das tut, ist der Magnet im Tank zu schwach geworden und ein neuer Tank muss her.

Prüfe das genannte Rückschlagventil ganz hinten unten links in der Maschine, ob du es mit dem Mund durchpusten kannst. Das darf nicht der Fall sein.

Wenn das auch nicht der Fall ist, weiter nach der Undichtigkeit forschen. Meist ist der untere Brühkolben verstopft.
Siehe hier: Betateilchens Kolbenumbauten

Keine Sorge, diese Maschine lohnt jede Reparatur, unter 1500 Euro findest du auf dem Markt kein vergleichbar robustes Neugerät. Mit genügend Geduld lässt sich der Fehler in jedem Fall finden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Meiwa   

Sonntag, 19. Juni 2011, 18:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12343

Mitglied seit: 19.06.2011

Hallo Advanced Member
Ich habe die gleiche Maschine, auch mit undichtem Messingventil. Von welcher Jura passt denn das Auslaufvetil?
Gruss und Danke Meiwa

W1cht3lm@nn

Montag, 20. Juni 2011, 01:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Juras haben alle dasselbe passende Ventil drin.

Hier bekommst du ein Austauschkit gleich inkl. passender Schäuche und Dichtungen:
http://www.dicofema.de/shop/solis/solis-ma...druckventil.htm



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_Tobias

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 18:47 Uhr

Unregistered

HI,

habe die Master Top vor der Tonne gerettet weil sie eigentlich entsorgt werden sollte. Das Problem, oben rechts kommt wasser aus dem Gehäuse.

Habe sie schon zum Teil demontiert.

Das Wasser wurde aus dem Ventil wo man die Betriebsart einstellt rausgedrückt. Dort stand noch etwas Wasser.

Habe mich zu dem Messingventil vorgearbeitet. So konnte ich das Ventil nicht durchpusten.

Macht ein Tausch trotzdem sinn oder lieber das alte drin lassen?

Nachdem das Wasser raus kam habe ich noch ein zwei Tassen durchlaufen lassen, da funktionierte es wieder einwandfrei.

Weis nicht ob es sinn macht wieder alles zusammen setzen und einfach mal Entkalker durchlaufen lassen und dabei belassen erstmal?

Hab eben die Brühgruppe komplett entnommen und auch mal durch gespült.

Was kann ich noch tun?

Danke
Tobias

tobiw83

Donnerstag, 20. Oktober 2016, 19:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 29357

Mitglied seit: 20.10.2016

Was mir noch aufgefallen ist, wenn sie anfängt zu heizen Tropf vorne mittig Wasser aus einem kleinen Schlauch in die Schale

tobiw83

Donnerstag, 03. November 2016, 16:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 29357

Mitglied seit: 20.10.2016

Keiner eine Idee oder Tipp ???

tobiw83

Dienstag, 13. Dezember 2016, 12:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 29357

Mitglied seit: 20.10.2016

Habe heute mal die brühgruppe entnommen nachdem Wasser unter der Maschine stand und musste feststellen das ringsum die Gruppe in der Maschine Kaffeepulver aufgehäuft hat
Eine Meldung zum reinigen kam vorher nicht

Wie oft muss man den Raum um die Gruppe reinigen ? Auf die Anzeige ist ja anscheinend kein Verlass

Was begünstigt die Verschmutzung mit Pulver zusätzlich oder was kann ich anders machen damit es nicht ein Berg Pulver aufhäuft ???

Gruß
Tobias