Erweiterte Suche

alfino kaffeemaschine

alles in allem enttäuschend

ulla   

Freitag, 22. Juli 2011, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12662

Mitglied seit: 22.07.2011

:( habe vor zweieinhalb jahren einen alfino kaffeevollautomaten für 1.400,-- euro gekauft. dazu eine "isolierkanne" für acht tassen kaffee. diese kanne war die erste enttäuschung. nach 10 minuten wurde der kaffee schon kühler, d.h. der kaffee wurde nicht heiß gehalten. dann kostet diese maschine ununterbrochen geld, da man ständig reinigungstabletten, filter, milchsystemreiniger etc kaufen muß, denn diese maschine verlangt nicht nur wöchentlich gründlich gereinigt zu werden, sondern man muß diese dinge auch bei alfi bestellen, was auch noch porto kostet. daran mußte ich mich gewöhnen. als aber die maschine nach 2 1/2 jahren ihren geist aufgab und ich sie nun originalverpackt ins werk schicken mußte, kam der eigentliche hammer. reparaturkosten sage und schreibe 431,-- euro. dafür, dass man eigentlich nur kaffee machen kann, denn der espresso schmeckt nicht nach espresso auch nach allen einstellungen die man machen kann nicht, der cappucino hat auch keinen milchschaum der mir cremig genug wäre, es ist einfach nur grobschaumige milch, reichlich teuer. die maschine kostete mich bis sie defekt wurde mtl.40,-- euro abschreibung, dafür hätte ich kaffee trinken gehen können. ich habe die reparatur abgelehnt und der firma die maschine geschenkt, sie kann sie ja repariert weiterverkaufen, wenn sie lust hat. wieso sollte man gutes geld, dem schlechten hinterherwerfen, wie man so schön sagt

Gast_willi

Mittwoch, 18. Juli 2012, 22:17 Uhr

Unregistered

Deine Erfahrungen kann ich nicht bestätigen.
meine Alfino hat mittlerweile über 11.000 Bezüge und läuft wie am ersten Tag.
Wichtig sind frische Bohnen, (Kaffee ist nach 1 Monat tot)
Die Luftdüse des Milchschäumers muß ständig pingelig sauber sein, nur so gibt´s feinporigen Michschaum. 1,5%ige H-Milch macht den besten Schaum.
Reinigungstabletten gibts im preiswerten 100er Pack im Internet.
Milchreiniger gibt´s in preiswerter Literflasche im Gastronomiebedarf.
Alle 2 Wochen die Brühgruppe herausnehmen und den Innenraum mit einem Staubsauger vom Kaffeepulver befreien
Sollte die Elektronik spinnen was selten vorkommt, einfach Netzstecker ziehen.
Danach macht die Maschine ein Reset
Ich hab meine Alfino noch nie eingeschickt.

vio

Freitag, 05. Oktober 2012, 22:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 17652

Mitglied seit: 05.10.2012

mhh vielleicht mal ne saeco oder so probieren? die halten lange, hab ich gehört.



--------------------
http://www.kaffeevollautomaten-günstig.de/