Erweiterte Suche

Surpresso S50 Elektronikbauteil defekt

Bauteil auf Hauptplatine defekt

kaputt2011

Montag, 05. Dezember 2011, 20:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14387

Mitglied seit: 05.12.2011

Hallo! In unserer Kaffeemaschine ist ein Bauteil auf der Hauptplatine kaputt kaputt gegangen. Auf dem Bild sieht man welches es ist, die Beschriftung und die Beschädigung in der Umgebung. Kann mir jemand sagen,
+ was für ein Bauteil das ist,
+ welchen Zweck es erfüllt und
+ ob es wohl aus Altersgründen oder wegen eines anderen Defekts kaputt gegangen ist.
Dann kann ich versuchen, Ersatz zu finden oder an anderer Stelle nach dem Fehler suchen.
Vielen Dank für Antworten!

Angefügtes Bild

W1cht3lm@nn

Montag, 05. Dezember 2011, 22:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das ist ein Varistor welcher dem Überspannungsschutz dient.

Er ist entweder wegen einer tatsächlichen Überspannung, möglicherweise aber auch durch vorzeitige Alterung /Materialfehler kaputtgegangen.

Austausch genügt nicht, da der vorgeschaltete Sicherungswiderstand in Form der geschlängelten Leiterbahn durchgebrannt ist. Daher müsste dann die gesamte Platine getauscht werden.

Funktioniert die Maschine denn noch?
Falls nicht, wird noch irgendwo etwas anderes defekt sein. Falls ja, kannst du abwägen das defekte Teil ggf. zu entfernen und die Maschine so wie sie ist weiterzubenutzen oder eben die Platine zu erneuern.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_kaputt2011

Donnerstag, 13. September 2012, 15:56 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für deine Antwort, W1cht3lm@nn!

Im Moment funktioniert die Maschine nicht. Das blaue Bauteil würde ich gerne austauschen, dank deiner Antwort sollte es möglich sein, ein Ersatzteil zu finden. Was könnte ich mit dem Sicherungswiderstand machen? Zu Testzwecken überbrücken, gucken, ob die Maschine dann wieder läuft oder einen anderen Widerstand einlöten?

Vielen Dank für eine kurze Antwort!

W1cht3lm@nn

Sonntag, 16. September 2012, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wie beschrieben, das was da zu sehen ist, ist kein Grund dafür dass die Maschine nicht funktioniert. Vielmehr ist es neben dem eigentlichen Defekt zusätzlich kaputtgegangen, da die vorgesehene Schutzwirkung gegen Überspannung offenbar nicht ausreichte.

Daher kann ich dir nur raten die Maschine in eine entsprechende Werkstatt zur Reparatur zu geben.

Wenn es das nicht sein soll, macht evtl. ein Austausch der Steuerung auf Verdacht noch Sinn.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco