Erweiterte Suche

Welche kaufen für max 300€

Welche kaufen für max 300€

Micky1409

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 21:59 Uhr

Unregistered

Würde mir gerne einen Kaffeevollautomaten für maximal 300€ kaufen.

Meine einfache Frage lautet - besser gleich lassen oder welche kann mir jemand empfehlen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Micky1409

ristretto

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 22:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Dafür gibt es nix gescheites.
Am besten in diesem Range ist die Delonghi ESAM 3000 ist leicht knapp ueber 300Euro aber was uverläßigkeit und Qualität an geht in diesem Budget schon was gutes



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Micky1409

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 22:44 Uhr

Unregistered

Cafe Celicia mit Milchaufschäumer - sieht optisch gut aus - oder??

kennt die einer??

ist die Mist???

Werde mir mal die ansehen, die du mir vorgeschlagen hast.

danke

The Sleeper

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 23:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 9523

Mitglied seit: 02.09.2010

http://www.saeco-support-forum.de/kaffee-v...onitas-etc.html

Ich würde eine Melitta Caffeo Solo versuchen zu bekommen, leider keine Dampflanze aber Kaffee macht das Teil wunderbar smile.gif

Pea

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 00:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (Micky1409 @ Mittwoch, 14.Dezember 2011, 21:44 Uhr)
Cafe Celicia mit Milchaufschäumer - sieht optisch gut aus - oder??

kennt die einer??

ist die Mist???

Werde mir mal die ansehen, die du mir vorgeschlagen hast.

danke

Hey Micky1409,

über diese Maschine läuft hier im Forum ein Strang- such mal.

Ich kann Dir die DeLonghi ESAM 3000 B wärmstens empfehlen- habe sie seit knapp vier Jahren. Macht sehr leckeren Kaffee, ist einfach zu bedienen und vor allen zu reinigen - ein kompaktes, schönes, im Alltag gut zu gebrauchendes Gerät.

Sei herzlich willkommen im Forum!

Pea

KaiUwe

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 09:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 14486

Mitglied seit: 15.12.2011

Hi,

also ich habe damals glaube ich um die 700 - 800 ausgegeben. Mit diesem Budget sollte man auch in etwa planen. Schließe mich da an, für 300 € wirst du wahrscheinlich nichts gescheites (vorallem nichts "langlebiges) bekommen.

Lieber ein bisschen zusammensparen und dann an einer richtig guten Maschine erfreuen.

LG

Kai Uwe

Kaffeegenießer erster Stunde!



--------------------
Kaffeegenießer erster Stunde!

ristretto

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da die wichtigsten Bauteile Brühgruppe,Thermoblock,Getriebe usw bei allen Delongho gleich ist von 300 Gerät bis 1690 Euro Delonghi KV kann man nicht sagen das die "billig"sind nur weil diese unten im Preis Range ist hier wird einfach an Features und Techninschen Besonderheiten gespart das innere ist Baugleich eine Melitta wäre jetzt auch schick aber eine DElonghi ist der Gold unter den KV und sehr solidde gebaut.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

W1cht3lm@nn

Freitag, 16. Dezember 2011, 01:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es ist schon so dass z.B. die DeLonghi technisch sehr simpel gestrickt sind und diverse Punkt einfach immer wieder Störungen verursachen (verstopfter oberer Brühkolben, defekter Thermoblock, herumgeschleudertes Kaffeemehl durch schwergängige Brühgruppe u.s.w.). Leider ist etwas besseres aber erst oberhalb von 1000 Euro zu bekommen, oder eben ein altbewährtes (mit entsprechendem Design) Modell wie die Saeco Royal Professional um 600 Euro.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Pea

Freitag, 16. Dezember 2011, 15:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (ristretto @ Donnerstag, 15.Dezember 2011, 21:13 Uhr)
Da die wichtigsten Bauteile Brühgruppe,Thermoblock,Getriebe usw bei allen Delongho gleich ist von 300 Gerät bis 1690 Euro Delonghi KV kann man nicht sagen das die "billig"sind nur weil diese unten im Preis Range ist hier wird einfach an Features und Techninschen Besonderheiten gespart das innere ist Baugleich eine Melitta wäre jetzt auch schick aber eine DElonghi ist der Gold unter den KV und sehr solidde gebaut.

Richtg, @ristretto,

genau der Meinung bin ich seit fast vier Jahren auch. Meine DL ESAM 3000 B kostete mal fast 550 €, ich habe sie, und zwar die mit deutschen Papieren und einer 3- Jahres Garantie, für 320 € bekommen. Mehr zufrieden kann man mit einem KVA gar nicht sein, wie ich es bin.

Gruß
Pea

ristretto

Freitag, 16. Dezember 2011, 16:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die ESAM 3000 ist einegute Maschine keine Frage aber man muss auch sehen ob es zum Benutzer passter jemand der 2-4 Cappu oder Latte am Tag trinkt wird mit einer ESAM 3000 keines Spaß haben.
Man muss so sehen das eine Famiele mit 33 Kinder auch keinen Golf kauft der ist einfach zu klein entweder holt man sich einen Golf Plus oder einen Touran (Mini Van von VW
Bei hauptächlicher Kaffeegenuß ist diese ESAM 3000 ideal angemessen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Pea

Freitag, 16. Dezember 2011, 17:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Ja, @ristretto, wieder richtig. Der Mann sucht aber eine Maschine bis maximal 300 €, da wird es ziemlich eng.

Gruß
Pea

The Sleeper

Montag, 19. Dezember 2011, 22:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 9523

Mitglied seit: 02.09.2010

Deswegen die Melitta Caffeo Solo, 284€ bei Amazon und Kaffeegenuss garantiert. Für Milchgetränke kann man sich ja einen extra Milchaufschäumer holen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meiner Caffeo Lattea wink.gif (ok habe auch zusätzlich eine Quickmill Pegaso ... ^^)