Erweiterte Suche

Jura Impressa C5 ewiges System füllen

Cardamus

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14590

Mitglied seit: 22.12.2011

Hallo liebe Jura-Fans,

da ich mein Problem nirgends gefunden habe, eröffne ich jetzt einfach mal einen neuen Thread.
Ich bin geschickt an eine defekte Jura Impressa C5 gekommen. Auf Grund eines defekten Membranreglers hat sie etwas geleckt vorne rechts. Ansonsten hat die Maschine tadellos funkioniert. Im Internet habe ich mir dann den Membranregler sowie ein Set für die BG-Wartung bestellt.

Den Membranreglerwechsel sowie die BG-Wartung habe ich heute durchgeführt (nach Anleitung des Ersatzteileversands). Nun leuchtet beim Starten der Maschine jedoch die LED über dem Dampfventil (System füllen oder?)t. Einmal nach links gedreht tröpfelt ein bischen Wasser raus und hört nach ein paar Sekunden wieder auf. Wird der Dampfregler wieder nach rechts und wieder nach links gedreht, tropfelt nochmal ein bischen Wasser raus. Dieses Spiel habe ich jetzt schon eine halbe Stunde durch und keine Besserung.

Es würde mich freuen, wenn mir jemand etwas zu dem Problem sagen könnte. Eigentlich kanns ja nur ein meinem Zusammenbau liegen, da außer dem Membranregler vorher alles reibungslos funktioniert hat.

Jura Impressa C 5

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 22:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Gibt 2 Möglichkeiten, vorausgesetzt dass du korrekt zusammengebaut hast:
-Der neue Membranregler KÖNNTE defekt sein, soll ab und an vorkommen. Könntest du testen indem du in ausgebautem Zustand versuchst durchzupusten, das muss leicht gehen.

-Du hast die Pumpe ausgebaut, und der Wasserschlauch enthält jetzt Luft. Die Vibrationspumpen können jedoch schlecht ansaugen, daher sollte der Schlauch an der Pumpe (bei aufgesetztem, gefülltem Wassertank) einmal abgezogen werden bis dort Wasser herausläuft, notfalls mit dem Mund ansaugen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Cardamus

Donnerstag, 22. Dezember 2011, 23:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14590

Mitglied seit: 22.12.2011

Hi herzlichen Dank schonmal für die Antwort!

Ersteres kann ich ausschließen, da der Membranregler schonmal geloffen ist. Das mit dem Schlauch habe ich ausprobiert, war auch soweit erfolgreich, sodass ich nach kurzem aufheizen am Rotary Switch zwischen den versch. Kaffeesorten auswählen konnte.

Ich hab mich dann für ein "durchspülen" entschlossen. Die BG ist nach unten gefahren und man hat ein kurzes aufbäumen der Pumpe gehört und das Anfangsproblem war wieder da (Automat lässt nur an der Dampfdüse ein bischen Wasser raus).

Ich denke, ich werd jetzt doch mal den Membranregler "durchpusten" ob der vielleicht nicht doch defekt ist. Aber für heute ist jetzt erstmal Feierabend =D

Hisholy

Freitag, 23. Dezember 2011, 10:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Vergiss den Membranregler, der hat damit nichts zu tun. Entlüfte die Maschine erst einmal (Bedienungsanleitung).

Cardamus

Freitag, 23. Dezember 2011, 11:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14590

Mitglied seit: 22.12.2011

Habe in der Bedienungsanleitung nichts zum Entlüften gefunden. Habe mal die Schläuche vom Wassertank zur Pumpe ausgetauscht, auch das hat nichts geholfen. Im Gegenteil: Jetzt kommt gar kein Wasser mehr aus dem Dampfventil und die Pumpe arbeitet nurnoch ganz leise.

Hisholy

Freitag, 23. Dezember 2011, 12:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn die Pumpe leise ist, liegt eine Verstopfung dahinter vor.

Helmut Boe

Samstag, 24. Dezember 2011, 07:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Cardamus @ Freitag, 23.Dezember 2011, 11:37 Uhr)
Habe in der Bedienungsanleitung nichts zum Entlüften gefunden. Habe mal die Schläuche vom Wassertank zur Pumpe ausgetauscht, auch das hat nichts geholfen. Im Gegenteil: Jetzt kommt gar kein Wasser mehr aus dem Dampfventil und die Pumpe arbeitet nurnoch ganz leise.

Stimmt! Auf S. 15 ist der Vorgang unter "erste Inbetriebnahme" beschrieben. Aber der Fehler liegt, wie Hisholy schon feststellte, woanders.