Nachdem ich heute beim hiesigen expert-Händler war und von meiner ursprünglichen Wahl, einer Saeco Talea Touch, ziemlich enttäuscht wurde, tendiere ich z.Z. zu einem Siemens-VA.
Dabei schwanke ich zwischen der "bewährten" S65 oder der neuen S50.
Ist die neue Maschine trotz des fehlenden zweiten Heizkreislaufs, des Wasserfilters und der Milchkanne (beides nur gegen Aufpreis) den Mehrpreis (etwa 150€) wert? Bringt die herausnehmbare Brühgruppe entscheidende Vorteile?
Was hat es mit dem aroma-whirl-plus- bzw. diesem milk-whirl-System auf sich?
Wie wirkt sich das Fehlen des zweiten Heizkreislaufs in der Praxis aus?
Gibt es noch weitere Unterschiede zwischen den genannten Maschinen?
Wäre toll, wenn mir jemand bei meiner Kauf-Entscheidung helfen könnte
schließen
Diesen Beitrag teilen: