Erweiterte Suche

Solis Master 5000 heizt nicht auf

Temperaturkontrollanzeige / Kaffe blinkt

Gast_Lotte

Sonntag, 08. Januar 2012, 16:30 Uhr

Unregistered

Bei meiner Solis Master 5000 blinkt nach dem Einschalten immer die Temperaturkontrollanzeige / Kaffe und hört nicht mehr auf zu blinken.
Normalerweise blinkt diese ne Minute oder so und leuchtet dann ständig und dann kann man Kaffee rauslassen.
Was kann das sein ?
Bitte helft mir ich hab keine Ahnung !

Gruß Lotte

W1cht3lm@nn

Sonntag, 08. Januar 2012, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Recht wahrscheinlich ist die Heizung defekt, d.h. "durchgebrannt".
Wenn du allerdings "keine Ahnung" hast, wird es wohl schwierig für dich diesen Punkt nachzuprüfen.

Wie sieht es mit Kenntnissen in Mechanik und Elektronik sowie der Ausstattung mit Werkzeugen und Messgeräten aus?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_Lotte

Montag, 09. Januar 2012, 13:13 Uhr

Unregistered

Vielen Dank das Du Dich dem Thema annimmst, schreib einfach was ich tun soll ?

MfG

Lotte

W1cht3lm@nn

Montag, 09. Januar 2012, 13:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Fragen zu beantworten wäre ein guter Start.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_Lotte

Montag, 09. Januar 2012, 20:36 Uhr

Unregistered

also messgeräte und werkzeug hab ich alles also mein nachbar

und mein nachbar kann die messgeräte auch bedienen widerstand messen usw.

so jetzt was solln wir tun ?

W1cht3lm@nn

Montag, 09. Januar 2012, 20:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Widerstände der beiden Heizwendeln und der Thermostate jeweils am Durchlauferhitzer oder Boiler, je nachdem welcher der beiden eingebaut ist, messen. Thermostate müssen gegen 0 Ohm gehen (NICHT Anzeige Ol o.ä.), eine Heizung 125 Ohm, die andere 50 Ohm.

Vermutlich ist die 50 Ohm-Heizung durch, d.h. Widerstand unendlich, Anzeige ist dann meist "Ol" oder eine linksbündige "1".



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Kaffeeplanet

Montag, 09. Januar 2012, 20:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

erstmal den stecker aus der dose, dann den deckel runter,brühgruppe satzbehälter und abtropfschale entfernen,das innenleben unten entriegeln und rausziehen,dann messen...und zwar am boiler vordere und hintere schleife.... *kristallkugel zück*.... die hintere schleife (also die mit den anschlüssen unten), wird unendlich zeigen,die andere schleife ca 125 ohm, das bedeutet, deine heizschleife ist im eimer, und du benötigst entweder eine edelstahlheizung (upgrade) oder zumindest eine intakte boilerhälfte mit ca 50 ohm



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Montag, 09. Januar 2012, 21:23 Uhr

Unregistered

Vielen Dank Jungs

hab die maschine auseinandergeschraubt

morgen mess ich da kommt mein nachbar mit dem messgerät

ist es eigentlich normal das die maschine mit einer torxschraube und der rest kreuzschlitz zusammen geschraubt ist ?

und was kostet so eine edelstahlheizung ?

wie ist die genaue bezeichnung der edelstahlheizung ?

und wie ist die genaue bezeichnung der boilerhälfte mit ca 50 ohm ?

und was kostet diese ?

grüßle Lotte

Kaffeeplanet

Montag, 09. Januar 2012, 21:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
ist es eigentlich normal das die maschine mit einer torxschraube und der rest kreuzschlitz zusammen geschraubt ist ?
ja ist normal,das heisst es hat noch keiner dran rumgepfuscht (vielleicht)
QUOTE
und was kostet so eine edelstahlheizung ?
das issn boiler j ca 40-60 euro je nachdem
QUOTE
und wie ist die genaue bezeichnung der boilerhälfte mit ca 50 ohm ?
boilerhälfte 50 ohm kriegst einzeln nur gebraucht und mit glück komplett ca 40-60 euro



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_Lotte

Montag, 09. Januar 2012, 21:31 Uhr

Unregistered

dann wäre es ja besser ich kauf so ein edelstahl Teil oder ?

woher krieg ich das Ding ?

Gast_Lotte

Mittwoch, 11. Januar 2012, 13:34 Uhr

Unregistered

hallo hab gemessen

124 ohm und unten hinten unendlich wie beschrieben

vielen Dank

der Boiler kostet 54 euro + versand

brauch ich jetzt noch neue Dichtungen oder so ?

Gruß

Lotta

W1cht3lm@nn

Freitag, 13. Januar 2012, 04:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es ist sinnvoll alle Dichtungen die in der Maschine sind auszutauschen wenn der Automat 5 Jahre oder älter ist. Dazu ist etwas Silikonfett und ggf. Kaffeefettlöser für die Brühgruppe sinnvoll, je nach aktuellen Pflegezustand.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Gast_Lotte

Montag, 16. Januar 2012, 22:20 Uhr

Unregistered

hallo,

erstmal vielen dank das ihr mir helft.
ich habe den boiler neu bestellt beim kaffemaschinendoktor für knapp 60 euro prima sache. dichtungen habe ich auch gleich neue bestellt auch gut.
als ich den boiler ausgepackt habe hat der natürlich die zwei messinganschlußformteile nicht dran gehabt.
kein problem dachte ich nehm ich halt die alten.
am alten boiler abgeschraubt und bum beide kaputt die waren so festgefressen.

nun brauch ich die beiden messingteile neu, aber beim kaffemaschinen doc finde ich die nicht woher krieg ich die

so kurz vorm ziel und dann das

danke nochmal

grüßle

lotte

Kaffeeplanet

Dienstag, 17. Januar 2012, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich hätte noch welche übrig, gebraucht natürlich



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !