Erweiterte Suche

Reinigung UNOLD 28815

Reinigung mit Reinigungstabletten?

SAMMY98   

Samstag, 04. Februar 2012, 20:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 15083

Mitglied seit: 29.01.2012

Hat jemand eine Ahnung, ob man einen UNOLD 28815 KVA mit Reinigungstabletten reinigen kann?
Wenn ja, wie?

automatenservice24.de

Donnerstag, 15. März 2012, 10:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14859

Mitglied seit: 11.01.2012

Hallo Sammy98,

laut Bedienungsanleitung darf man keine Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel verwenden.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die Brühgruppe nur durch "warmes Wasser" richtig sauber wird. Ohne entsprechendes Reinigungsprogramm, dass eine entsprechende Einweichzeit für die Tablette vorsieht, wird die Tablette ihre volle Wirkung nicht entfalten können.

Viele Grüße
Kaffee-Fritze

Kaffeeplanet

Donnerstag, 15. März 2012, 21:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

und nicht mal dann,die reinigungs und entkalkungsprogramme darf man getrost vergessen.zum brühgruppe reinigen ist zerlegen das einzig wahre,zum entkalkungsprogramm ,da fehlt leider immer die wichtigste funktion auch in brühstellung mal was durchzupumpen damit das supportventil auch etwas abbekommt,kann man also auch knicken



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Pavilion49

Donnerstag, 01. November 2012, 17:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17912

Mitglied seit: 01.11.2012

Hier die Entkalkungsanleitung für den Kaffeeauslauf- Magnetventil-:

Original Unold:


WICHTIGER HINWEIS ZUM ENTKALKEN
der Kaffeevollautomaten 28811 und 28815
Sehr geehrte Kundin/sehr geehrter Kunde,
der Kaffeevollautomat ist mit einem Magnetventil ausgestattet. Wenn die Durchflussmenge nachlässt, könnte
sich Kalk im Bereich des Magnetventils angesammelt haben. Sie können das Gerät wie folgt entkalken:
▪ Füllen Sie den Wassertank mit einer Entkalkerflüssigkeit (geeignet für Kaffeevollautomaten)
▪ Um ein Überlaufen während des Entkalkens zu vermeiden, entleeren Sie zunächst bitte die Abtropfschale
▪ Um Kaffee zu sparen, können Sie den Wahlschalter über der Brühgruppe für die Dauer des Entkalkens
auf Minimum stellen
▪ Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis dieses „Betriebsbereit“ anzeigt
▪ Lassen Sie über die Dampfdüse ca. einen halben Becher heißes Wasser auslaufen.
▪ Drücken Sie nun den Knopf (große Tasse Kaffee)
▪ Bei starker Verkalkung muss diese Taste eventuell mehrfach gedrückt werden, bis wieder Kaffee
durchfließt
Sollte das Gerät auch nach einigen Minuten keine Flüssigkeit auswerfen, dann können Sie versuchen dies über
Nacht mit der Entkalkungsflüssigkeit stehen zu lassen. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang am nächsten
Tag.
▪ Sobald die Durchflussmenge wieder normal ist, entnehmen Sie noch zweimal Kaffee mit der Taste
(große Tasse)
▪ Entleeren und spülen Sie danach den Wassertank oder fahren Sie mit dem automatischen Entkalken fort,
wie unten beschrieben
▪ Füllen Sie den Wassertank mit frischem kaltem Wasser und setzen Sie den Tank wieder auf das Gerät
▪ Danach zum Durchspülen dreimal (große Tasse) drücken. Diesen Kaffee wegschütten
▪ Einen halben Becher heißes Wasser auslassen, um das Dampfventil zu spülen.
Nach dem manuellen Entkalken kann man im Anschluss das automatische Entkalkungsprogramm starten, um
das gesamte Gerät vollständig zu entkalken:
▪ Drücken Sie im Modus „Betriebsbereit“ einige Sekunden lang die MENÜ-Taste (Anzeige „Entkalken
500-2000 Tassendurchläufe“)
▪ Drücken Sie dann innerhalb von jeweils 3 Sekunden insgesamt 8 mal die MENÜ-Taste, bis das Display
„Entkalken nicht starten“ anzeigt
▪ Drücken Sie nun die Auswahl-Taste (mittlere Tasse) oder (große Tasse), bis das Display „Entkalken
starten“ anzeigt
▪ Speichern Sie diese Einstellung durch langes Drücken der MENÜ-Taste, bis das Display „Gerät entkalken“
anzeigt
▪ Fahren Sie nun fort, wie auf der Seite 16 der Bedienungsanleitung unter „Automatisches Entkalken“
beschrieben
Sollte das manuelle und automatische Entkalken keinen Erfolg bringen, dann bitten wir Sie, Ihr Gerät zur
Überprüfung an unseren zentralen Kundendienst nach Hockenheim einzusenden.