Erweiterte Suche

Delonghi Esam 04.120 Temperatureinstellung

Temperatureinstellung funktioniert nicht

Eckart

Samstag, 11. Februar 2012, 10:27 Uhr

Unregistered

Hallo,
meine DeLonghi Esam 04.120 macht nur noch warmen (keinen heissen) Kaffee mehr.
Laut der Bedienungsanleitung soll man bei ausgeschalteter Maschine (Hauptschalter an der Rückseite jedoch auf an) die "Eintassen-Taste" gedrückt halten, bis die Kontrollleuchten anfangen, zu blinken. Soweit zur Theorie (und die verstehe sogar ich noch). In der Praxis allerdings funktioniert da so rein garnichts in der Richtung... warum auch immer. Ich drücke und drücke
und drücke, doch es tut nichts - die Maschine rührt sich keinen Millimeter!? Kann da jemand helfen?
Grundsätzlich finde ich es natürlich eh etwas merkwürdig, dass ich die Temperatur überhaupt nachjustieren muss, kann sich da eventuell auch etwas an der Brüheinheit ankündigen?
Danke für Eure Hilfe und ein super schönes, wenn auch wieder sehr kaltes Winterwochenende!!!
Grüsse aus Nürnberg
Eckart

looser

Samstag, 11. Februar 2012, 11:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da wird der obere Brühkolben verkalkt sein. Falls der bisher noch nie entkalkt wurde, hol das schnellstens nach. Google danach, das steht nicht in der BDA.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Eckart   

Samstag, 11. Februar 2012, 11:21 Uhr

Unregistered

Daaaaankeeeee looser für den scheinbar "heissen" Tip!!!
Wurde im Netz bereits fündig.
Werde ich gleich heute Nachmittag ausprobieren und später berichten
Noch einen schönen Samstag!!!
Gruss
Eckart

Eckart   

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:08 Uhr

Unregistered

Hallo,
so, jetzt bin ich dem Hinweis von looser nachgegangen und habe die obere Brühgruppe entkalkt.
Ergebnis:
Einwandfreier angenehm heisser Kaffee mit einer scheinbar sogar noch etwas besseren Crema laugh.gif
Was mich allerdings dann doch ein wenig verärgert hat ist, dass DeLonghi aber auch rein garnichts über die Entkalkung der oberen Brühgruppe erwähnt! Oder geht man gar davon aus, dass durch dieses "Verschweigen" eher mal ein Gerät in den Service gegeben wird? Naja, ich will nicht weiter
rumspekulieren oder meckern, sondern freue mich über einen wieder fast perfekten Crema aus meiner Maschine.
Vielen lieben Dank nochmals an looser, der hier den entscheidenden Hinweis geben konnte und noch einen schönen Sonntag!
Grüße aus Nürnberg
Eckart

jokel

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Eckart @ Sonntag, 12.Februar 2012, 11:08 Uhr)
Was mich allerdings dann doch ein wenig verärgert hat ist, dass DeLonghi aber auch rein garnichts über die Entkalkung der oberen Brühgruppe erwähnt! Oder geht man gar davon aus, dass durch dieses "Verschweigen" eher mal ein Gerät in den Service gegeben wird?

Daß die Franken immer gleich eine Verschwörung wittern laugh.gif

Aber Recht hast, ist ja eigentlich offensichtlich. Es ist ja schon ein paar Jahre bekannt und bis heute wurde da von Delonghi nix unternommen.

Gruß aus dem Frankenland
Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

looser

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

DANKE für die Rückmeldung biggrin.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de