Erweiterte Suche

WMF Baldessarini vs. 900 Titan

Techn. Unterschied?

xyler   

Samstag, 14. April 2012, 07:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Die Baldessarini ist lt. WMF Homepage um 200€ teurer (am Markt (Geizhals) ist es umgekehrt!), hat aber folgende Nachteile gegenüber der 900:
- kein Steamjet (belanglos - etwas Heißwasser aus der Maschine tut es auch ...)
- keine Tassengrößen-Schnellwahl (großen Komfortgewinn sehe ich darin auch nicht)
- keine ECO-Modes (wobei die große Energieersparnis davon IMHO eh zweifelhaft ist)

Die Baldessarini dürfte ja eh nur eine 800 in anderem Gewand sein - oder? Die techn. Daten lt. Homepage von WMF sind völlig identisch!

Der große Vorteil der 800 gegenüber der 900 (wahrscheinlich auch gegenüber der Baldessarini (weil diese neu ist und daher auch den EU-Richtlinien entsprechen muss) ist, dass ich nicht nur eine Ausschaltung programmieren kann, sondern auch eine Einschaltung.

Meine Entscheidung ist daher auf die 800 gefallen. (Außer es meldet mir hier noch jemand, dass ich etwas Wichtiges übersehen habe )



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

Pai Mei

Samstag, 14. April 2012, 18:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

QUOTE (xyler @ Samstag, 14.April 2012, 06:45 Uhr)
Der große Vorteil der 800 gegenüber der 900 (wahrscheinlich auch gegenüber der Baldessarini (weil diese  neu ist und daher auch den EU-Richtlinien entsprechen muss) ist, dass ich nicht nur eine Ausschaltung programmieren kann, sondern auch eine Einschaltung.

Das hab ich nicht ganz verstanden.
Also soweit mir bekannt hat die 900 alles das was die 800 hat, zusätzlich allerdings noch ein paar weitere Kleinigkeiten, wie Steamjet, Kannenfunktion und ein neues, geändertes Bedienfeld (richtig dickes Glas). Die WMF 900 ist erst seit Sept/Okt. 2011 auf dem Markt.

Die Steamjetfunktion nutze ich immer um die Tasse in kürzester Zeit anzuwärmen. Sehr feine Sache. Die Kannenfunktion brauch ich dagegen kaum.

Ansonsten ist die 800 natürlich auch sehr zu empfehlen. Ich selbst hätte mir auch die 800 gekauft, wenn ich nicht günstig an die 900er gekommen wäre. biggrin.gif

Dieses Angebot meinte ich. Kostet allerdings 1200 EUR statt 1100. Trotzdem verhältnismässig günstig !

xyler   

Samstag, 14. April 2012, 20:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Zuerst zum Unverständlichen:
Ich las - glaube eh in diesem Forum - dass die EU die programmierbare Einschaltfunktion in den Energiesparrichtlinien verboten hat. Da die 800 aber vor dieser Zeit "entstanden" ist, darf sie sich "programmiert einschalten" - die 900 nicht mehr, sondern nur mehr "programmiert ausschalten". Hoffe, dass war jetzt verständlich. wink.gif

Ja, dieses Angebot fand ich auch und schrieb dem Händler ein Mail, ob er mir die Maschine auch so um den ebay-Verkaufspreis verkauft, denn auf seiner HP ist dieser KVA (viel) teurer als das Sofortkaufangebot in ebay. Obwohl der heute offen hatte, hat er mir nicht geantwortet - 8h sollten dafür eigentlich reichen (ich schrieb das Mail vor der Öffnungszeit) mad.gif

Habe wenig Lust mich bei ebay anzumelden und warte jetzt einmal. Teurer werden ja Elektrogeräte nicht und eilig habe ich es auch nicht.
Und wenn vielleicht kommt ja die 450 bald um 699€ auf den Markt, wie sie bereits auf der WMF HP "angeboten" wird. Das, was mich an ihr gegenüber der 800 stört ist, dass sie keinen OT-Capuccino hat. Aber für 500€ weniger, könnte ich damit leben. Was mich mehr zweifeln lässt - 500€ hin oder her - ist, dass sie nur 5 Mahlstufen hat. Bei meiner Mahlkönig Vario habe ich "unendlich" viele Stufen und staune immer wieder, welch winzige Veränderungen schon "schmeckbar" sind. ohmy.gif

(Steamjet ist imho aufgrund des Heisswasserausgangs überflüssig, der es auch tut. Den verwende ich dafür auch jetzt schon bei meiner Espressomaschine. Kannenfunktion werde ich nie brauchen!)

Von den 3 Funktionen der 1000 hätte mich interessiert, was sie bedeuten?
Tassengrößen-Schnellwahl
Perfect Extraction
Office-Funktionen
Auf der HP kann man von der 1000 (auch Pro) leider keine Beschreibung herunterladen.



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

Pai Mei

Samstag, 14. April 2012, 21:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Die programmierbare Einschaltfunktion hat meine 900 aber auch. smile.gif

Die Heißwasserfunktion würde ich nie zum Tasse vorwärmen nutzen (zu faul), den Steamjet dagegen immer, ist praktischer. Einfach nice to have, aber natürlich kein alleiniger Kaufgrund, klar. Wie gesagt, die 800er täte es auch.





xyler

Samstag, 14. April 2012, 21:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

OK - verstehe, dann war das eine Fehlinfo.
Dann sind sie für mich - bis auf den Preis - gleichwertig.
Die Optik von der 900 sagt mir etwas mehr zu - ist aber für mich unbedeutend.

Da die Entscheidung bzgl. Firma schon gefallen ist, lohnt sich nur mehr der Blick nach unten und nach oben innerhalb der Firma (und die WMF 900 ist für mich kein oben (sondern Seite) - also die 1000 - die aber wohl wegen Überdimmensionierung (tolle Funktionen hin oder her) flach fallen wird.)



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

xyler   

Montag, 16. April 2012, 17:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Habe heute die WMF 800 bestellt biggrin.gif
Jetzt heißt es: Händchen in den Schoß legen und warten rolleyes.gif



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

Pai Mei

Dienstag, 17. April 2012, 00:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Wo hast du sie denn bestellt und zu welchem Preis ?

Auf jeden Fall eine gute Entscheidung.

xyler

Dienstag, 17. April 2012, 16:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Da mir besagter Händler von ebay auf mein Mail pos. geantwortet hat, habe ich sie dort um 1199€ per Mail bestellt und nicht per ebay ... tongue.gif
Jetzt dauert es etwas, da er erst wegschickt, wenn er das Geld am Konto hat (obwohl ich ihm den Erlagschein gefaxt habe). Naja wird diese Woche nichts mehr. Leider, freute mich schon auf die neue Wochenendbeschäftigung huh.gif



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

Pai Mei

Dienstag, 17. April 2012, 17:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Ja, ist aber normal, dass der Händler erst auf Geldeingang wartet.
Dann viel Spass damit.

xyler

Dienstag, 17. April 2012, 17:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Danke biggrin.gif
Bzgl. Geldeingang habe ich schon öfters andere Erfahrung gemacht.



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

xyler

Montag, 23. April 2012, 19:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

So Maschinchen da - nur in der Anleitung zur WMF 800 steht nicht so Essentielles, ob sie sich die Programme auch merkt, wenn man sie vom Strom abhängt.
Muss ich das erst austesten - oder kann mir wer das mitteilen?



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario