Erweiterte Suche

Saeco INcanto Rondo Zahnrad 38 Zähne

Häufiger defekt

Tigger

Dienstag, 26. Juni 2012, 14:35 Uhr

Unregistered

Hallo,

Ich habe eine Incanto Rondo, soweit funktioniert sie eigentlich super, nur das Kunststoffzahnrad am Mahlwerk macht mir sorgen: Ich bin gerade dabei es zum Uten mal auszutauschen, das Originalteil hielt 4 Jahre, dann das Austauschteil immerhin 1,5 und nun das letzte hat gerade mal 6 Wochen durchgehalten!

Jetzt meine Frage... beim Einbau eines neuen Zahnrades kann man ja nicht viel falsch machen, insofern vermute ich die schlechte Qualität der Austauschzahnräder als Wurzel des Übels! Am Mahlwerk selber wurde in den letzten 3 Jahren nichts verändert.

Das Zahnrad wird regelrecht pulverisiert, ich reinige das Zahnradgehäuse dann, der Schneckenantrieb scheint unversehrt zu sein.

Gibt es bessere Zahnräder? am besten Original! Ist vielleicht der Winkel mit dem das Zahnrades und die Schnecke ineinandergreifen schlechter geworden?


Danke für eure Hilfe!

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 27. Juni 2012, 13:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Welches Getriebefett hast du nach der Reinigung verwendet?



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Tigger

Donnerstag, 28. Juni 2012, 08:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16684

Mitglied seit: 28.06.2012

Hi, also Metall und Kunststoffzahnräder, welche ineinander greifen, werden meines Wissens garnicht geschmiert, da Kunststoff selbstschmierend ist. Ich kann natürlich mal Silikonfett dranmachen und sehen was dann passiert, aber ob das die verkürzte Lebensdauer von 6 Wochen rechtfertigt?

Ich dachte eher an sowas wie, falscher Stellwinkel der beiden Zahnräder oder eben auch eine miese Qualität des Zahnrades.

Viele Grüße,

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 28. Juni 2012, 10:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Dann ist es wohl eher die Schmierung.

Original ist dort auch Fett, und du bist nicht der erste der berichtet dass das Zahnrad nach Austausch und "Reinigung" sehr viel schneller als das vorherige kaputtgeht.

"Selbstschmierung" kenne ich praktisch nur für gleitende Flächen aus gleichem Material.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco