Erweiterte Suche

Suche Schaltplan Saeco Royal Classic

ruNN0r

Dienstag, 24. Juli 2012, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16947

Mitglied seit: 24.07.2012

Hallo,
ich bin neu hier und habe günstig eine Saeco Royal Classic ergattern können.
Ich bin sehr begeistert von dem Gerät und möchte es nun noch ein wenig optimieren.
Da in unserem Haushalt irgendwie niemand auf die Idee kommt Wasser nachzufüllen und der Standort der Maschine die Kontrolle des Wassers und der Bohnen nicht einfacher macht, bin ich nun auf die Idee gekommen eine Wasserstandskontrolle sowie eine Kaffeebohnenkontrolle einzubauen. Denn es stört schon wenn das Wasser leer ist oder die Bohnen. Man muss erst entlüften und der Kaffee schmeckt doof wenn die Bohnen leer waren... Rein technisch ist das auch nicht das Problem. Jedoch fehlen mir ein paar Daten, besser gesagt ein Schaltplan des Geräts damit ich meinen Mikrocontroller besser mit den vorhanden teilen verbinden kann...

Was mich auch noch stört:
Ich kann die Heizplatte oben nicht abklemmen, denn dann funktioniert die maschiene nicht mehr sad.gif Wenn da noch jemand einen tip hat wäre ich echt dankbar. Denn ich brauche die Heizplatte nicht...

Natürlich lasse ich gerne Schaltpläne und Platinenlayouts für die Kontrollanzeige zukommen wenn interesse besteht!

Kaffeeplanet

Mittwoch, 25. Juli 2012, 06:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

zu der heizplatte ,die kannst du abklemmen wenn ein dleh mit 2
schleifen verwendest.schaltpläne gibt es leider keine da noch niemand einen erstellt hat.kannst du mich mal anmailen ich hätte da noch ein paar fragen an dich



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !