Erweiterte Suche

Saeco royal office

Einstellungen im Menü

SGÄSTLE

Freitag, 31. August 2012, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17302

Mitglied seit: 31.08.2012

Hallo,
bin seit kurzem Besitzer einer Saeco.Sie soll bis zuletzt ohne Probleme gelaufen sein.Ich habe jedoch mehrere Probleme:
1. Wollte ich die Füllmenge ändern. Im Menü auf Füllmenge auf "EIN" gestellt und den Knopf wie angegeben gedrückt gehalten.Trotz der Einstellung schaltet die Machine vorher ab,bevor die Tasse voll ist.Frage: Muss ich anschließend wieder "AUS" schalten?
2.Bei Heißwasser kommen jeweils verschiedene Mengen raus,manchmal nur Dampf.
3. Beim Auschalten am Hauptschalter ist das Display noch schwach beleuchtet, was wohl nicht richtig ist.Deswegen ziehe ich den Netzstecker.Frage: Werden dadurch die programmierten Daten wieder gelöscht?
Will die Maschine wieder verkaufen,aber sie sollte dann wenigstens funktionieren....
Danke für Eure Tipps
sGästle

Kaffeeplanet

Samstag, 01. September 2012, 07:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
1. Wollte ich die Füllmenge ändern. Im Menü auf Füllmenge auf "EIN" gestellt und den Knopf wie angegeben gedrückt gehalten.Trotz der Einstellung schaltet die Machine vorher ab,bevor die Tasse voll ist.Frage: Muss ich anschließend wieder "AUS" schalten?
2.Bei Heißwasser kommen jeweils verschiedene Mengen raus,manchmal nur Dampf.
Das sind Kalkprobleme,da der Flowmeter nicht richtig arbeiten kann verstellt sich die wassermenge ,vermutlich hast auch noch ein kalkbrösel irgendwo drin
QUOTE
3. Beim Auschalten am Hauptschalter ist das Display noch schwach beleuchtet, was wohl nicht richtig ist.Deswegen ziehe ich den Netzstecker.Frage: Werden dadurch die programmierten Daten wieder gelöscht?
Will die Maschine wieder verkaufen,aber sie sollte dann wenigstens funktionieren....
da fliesst noch ein kleiner Strom,wo der nu herkommt kann ich dir nicht sagen ,einmal gespeicherte daten werden nicht gelöscht, nur falsch interpretiert manchmal



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Gast_sG

Sonntag, 02. September 2012, 08:26 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeplanet,
besten Dank für Deine Antworten.Hatte schon versucht,weiter ins Innere zu gelangen,um wenigstens mal die Schläuche zu prüfen.Bin leider nicht all zu weit gekommen.Leider findet man im Netz keine Anleitungen,wie man an diese Teile kommt.Ich habe den Verdacht, das die Tasse manchmal nicht voll wird,weil unten Wasser rausläuft,das in die Tasse gehört.Dafür wird aber die Expresso-Tasse(groß) voll.Das Leuchten am Display nach dem Auschalten ist wieder in Ordnung.War wohl was feucht geworden.Vielleicht hat noch jemand paar gute Tipps für mich...
Beste Dank
sGästle

Kaffeeplanet

Montag, 03. September 2012, 05:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

undichtigkeiten sind schlecht für die elektronik ,nimm die maschine unbedingt ausser betrieb und behebe die undichtigkeiten,wenn du die maschine trotzdem weiterbetreibst garantiere ich dir das du dir die platine (falls noch nicht geschehen ) killst, kostet nur mal eben schlappe 120 euro



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

SGÄSTLE

Donnerstag, 06. September 2012, 07:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 17302

Mitglied seit: 31.08.2012

Hallo,Kaffeeplanet
danke noch mal für Deine Antworten.Nun würde ich gerne die Maschine zerlegen,um die Undichtheiten zu beseitigen.Gibt es da Anleitungen?Um bei Testläufen nicht ständig Kaffee zu mahlen, würde ich den Kaffee-Füllstand gern irgendwie überbrücken.Läuft dieser über Micro-schalter oder wie kann man das abschalten?Über komplette Montage-Anleitung wäre ich sehr dankbar, um die gesamten Wasser-führenden Teile zu kontrollieren.
Danke schon mal
sGästle

Kaffeeplanet

Samstag, 08. September 2012, 12:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

den microschalter kannst nicht ausmachen, dafür gibt es den testmodus ,drücke kleine tasse und wasser zusammen,halten, und schalte die maschine ein, wenn das nicht klappt drücke wasser und menü taste,halten, und dann einschalten ,eine anleitung kannst du gerne erstellen wenn schon dabei bist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !