Erweiterte Suche

AEG CaFamosa CF 85

Heizpatronendichtung

michi

Samstag, 03. November 2012, 13:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Hallo und guten Tag!

Wir haben eine Cafamosa 85, nun spritzt zwischen der Heizpatrone und dem Deckel das Wasser raus.

Frage: Reicht es die Deckeldichtung zu erneuern, oder wäre eine neue Heizpatrone fällig? Des weiteren - welche sonstigen Teile sollte man ggf. miterneuern wenn man schon mal dabei ist?
Frage meiner Frau: Lohnt sich das denn noch?

Die Maschine ist ca 6 1/2 Jahre alt und hat ca. 11.000 gute Kaffee´s gemacht.

Danke für jede Hilfe.

numberonedefender

Samstag, 03. November 2012, 16:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

In vielen Fällen ist das Material des Deckels angegriffen und man bekommt die Verbindung zwischen Dampfventil und Heizpatrone auch mit neuem Dichtring nicht mehr (längerfristig) dicht.
Nach über 6 Jahren ist die Maschine ja sicher schon mal überholt worden, alle Dichtungen sollte man turnusmäßig erneuern (2-3 Jahre), die Mahlsteine halten meist 8-10000 Bezüge, als grober Richtwert.
Die Innenverteilermanschette sollte ebenfalls regelmäßig erneuert werden.
Ob "das lohnt" ist relativ, das muss jeder selbst wissen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

michi

Samstag, 03. November 2012, 19:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2432

Mitglied seit: 05.07.2008

Besten Dank für die Auskunft numberonedefender. Allerdings weiß nicht ob dieser Aufwand noch gerechtfertigt ist (end of life?).
Ein schönes Wochenende weiterhin.

numberonedefender

Sonntag, 04. November 2012, 11:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ist ein Kostenaufwand von ca. 100 € Material, wenn man die Heizpatrone komplett erneuert und die Mahlsteine austauscht. Neuere KVAs haben fast alle einen Edelstahl-Thermoblock und sind etwas kostengünstiger am Leben zu halten...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

apejovic

Sonntag, 18. November 2012, 14:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 18130

Mitglied seit: 18.11.2012

Hi,

ich würde das Geld investieren,wenn Du handwerkliches Geschick hast.

Beim 1.Mal ist man noch unsicher, beim 2. Mal "ah ja genau,so war das", dann läuft es von alleine.

Außerdem für 100€ und ein bißchen schwitzen bekommst du nicht so einen guen KVA auf dem Markt.

Heizung neu,Mahlsteine neu,Brühgruppe und Drainageventil revidieren, vielleicht noch Plastikschläuche erneuern (jetzt einen,nächstes mal einen anderen)

Du wirst Dich wundern, wieviel besser der Kaffee auf einmal schmeckt.

Schönen Sonntag noch