Erweiterte Suche

Komplette Wartung und Reparatur Incanto SBS

Bayaner

Mittwoch, 26. Dezember 2012, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012

hi Leute,
nun hab ich mich doch gleich angemeldet und möchte alle Leser und Schreiber begrüßen
und hoffe auf gute Unterstützung,

habe meine Incanto Digitas SBS schon ziemlich lange,
ich schäze mal 10 jahre.
und auch gelegentlich (teilweise) demontiert, Brühgruppe ganz zerlegt, usw.

und heut hab ich es nochmal in Angriff genommen, weil folgender Fehler auftritt
bei Kaffeewasserdurchlauf geht das Pumpengeräusch plötzlich in ein schnelles Pulsieren über und der Durchlauf wird dabei ganz gering.

Dann geht sie auch wieder mal ganz normal, für 2 Tassen,
deshalb hoffe ich dass eine gründliche Reinigung ausreicht,
diesen Auslaufstutzen / Supportventil hab ich noch nie erneuert, soweit kam ich nie, weil ich mir den Boiler und Pumpe nicht rausbauen getraut hab, diesmal pack ich es aber an.
Dank einer Service Anleitung die ich grad im Ausland gefunden hab, konnte ich den SBS-Auslauf erstmalig zerlegen. Achja, entkalkung habe ich vorher 2mal gemacht.

Meine Frage wäre nun,
welche Teile sollte ich auf jeden Fall erneuern ?
Vielen dank schon mal
Grüße
Bayaner

Bayaner

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012

nagut, da die Experten derzeit ihren Kaffee auf Haiti am Strand geniesen übernehe ich mal die beratung für dich...
Heute bin ich bis zum Ausbau des Supportventil durchgedrungen,
weil kein Steckschlüssel vorh. habe ich den Boiler ausgebaut.
Dad Teil war ziemlich verdreckt aussen, dicker belag, hab auch ein paar spuren von früheren abschraubversuchen...
aber trotzdem war ich doch zu geizig um ein neues zu kaufen.
Denke das funktioniert wieder, und ich vermute auch dass dies die Lösung war.

gerne hätte ich die gesamten innereien vom Metallrahmen entfern weil dieser schon ziemlich verrostet ist. aber das geht wohl so einfach nicht,
morgen werd ich dann zusammenbauen.

Bayaner

Freitag, 28. Dezember 2012, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012

so, nun habe ich die Incanto wieder zusammen.
und läuft, :-)
weil ich es nie lassen kann hab ich auch das Mahlwerk noch demontiert und gereinigt, ob das wieder richtig einjustiert ist, ist fraglich...

Am Mahlradkegel (das obere teil) sind unten etwa 2mm flach geschliffen, weiss nicht ob das schon ein Grund ist es zu erneuern, wohl schon, denn feine Mahlung lässt sich garnicht mehr einstellen, da kommt immer Behälter leer.

Nun plätschert der Kaffee wieder mit dickem Strahl heraus, und lässt sich auch durch das SBS kaum verringern.
Dieses hat folgenden Grund !?
in der anfangszeit hat mir meine Incanto viel Ärger gemacht, schläuche sind abgegangen uns. dann hat der Service-Mann gesagt, er hat etwas aufgebohrt, "nun sollts sie problemlos lauffen" bis heut weiß ich nicht was er gemacht hat.
aber ich glaube das ist auch der Grund, warum mein Kaffee stehts wässerig ist.

Kann siech jemand denken was der Meister da gemacht hat, damit der Durchfluss stärker wird ??


Allmählich dürfte sich mal jemand beteiligen hier, sonst muss ich ein aktiveres Forum suchen.
Selbstgespräche fürh ich ja beim Basteln schon genug biggrin.gif

Bayaner

Sonntag, 30. Dezember 2012, 13:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012


Jetzt zwei Tage später taucht das pulsierende, stotternde pumpen wieder auf,
hmm, weiß nicht weiter.

Kaffeeplanet

Sonntag, 30. Dezember 2012, 14:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

warum schaust dir nicht einfach mal die pumpe an ? es könnte sein das die feder gebrochen ist (maln caipi auf haiti bestell)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Bayaner

Sonntag, 30. Dezember 2012, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012

heyy, danke
ja genau das hat mich heut mittag eh wieder gepackt,
und habe gerade die Pumpe ausbauen können,
hab nichts festgestellt, innen ist alles erstaunlich sauber.
hmm


dann bin ich froh, dass du jetzt wieder da bist, und gut erholt.

Bayaner

Sonntag, 30. Dezember 2012, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012

so Bumpe wieder drinne !

jetzt schnorrt sie wieder, bisschen anders, aber fein.
Für Freude ists jedoch erfahrungsgemäß verfrüht.

Also ich kann nichts schlechtes sagen über diese saeco, wenn
die sich von nem Bastler alle möglichen teile ausbauen lässt and anschließend wieder einwandfrei funktioniert, kann sie so schlecht nicht gebaut sein. *****

was meinst Du ? [
soll ich ihr noch nen Reinigungszyklus geben,
mit etwas Essigessenz und limettenkonzentrat mischung,
Entkalker-mittel hab ich keins mehr.

Kaffeeplanet

Sonntag, 30. Dezember 2012, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hast du auch an der druckseite der pumpe das rückschlagventil inspiziert?da ist eine kleine feder drin mit einem gummi der sollte pilzartig aussehen ,läuft der spitz zu Hast den übeltäter essifessenz und essig ist strengstens verboten,wenn das machst kannst die maschine entsorgen anschliessend



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Bayaner

Sonntag, 30. Dezember 2012, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 18606

Mitglied seit: 26.12.2012


das Runde teil an der Pumpe wo unten ein dicker schlauch und ein dünner fester PVC schlauch weggeht,
das ist ein Überdruck / Ausgleichsbehälter stimmts

ich weiss nicht wo das Rückschlagventil sitzt,