Erweiterte Suche

Alte Pumpe Impressa 6000

SaKe

Freitag, 11. Januar 2013, 17:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18838

Mitglied seit: 11.01.2013

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:

Die Pumpe meiner Impressa ist in der letzten Zeit sehr laut geworden.
Nachdem ich die Maschine geöffnet habe, habe ich festgestellt, dass die Pumpe keinen Thermostat hat und nach der Pumpe auch kein Membranregler eingebaut ist.

Nun meine Frage: muss oder sollte ein Membranregler eingebaut werden und kann ich die alte Pumpe durch eine CP4 ersetzen ohne einen Thermostat?

Hoffe, dass Ihr mir helfen könnt...

(Wenn es weiter hilft, kann ich auch Fotos vom jetzigen Zustand schicken.)

rudi-03

Freitag, 11. Januar 2013, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

ein Membranregler ist nicht nötig. Die CP3 kannst du durch eine CP4 ersetzen. Das Thermostat (=Temperatursicherung) brauchst du aber aus Sicherheitsgründen. Bei Überlastung brennt dieses durch und unterbricht die Stromzufuhr zur Pumpe. Deine alte Pumpe hat sicherlich auch eine Sicherung. Diese sieht wie ein Metallstäbchen aus und ist vermutlich an der Seite mit der Pumpe "verschweißt".



--------------------
Gruß Rudi

SaKe

Freitag, 11. Januar 2013, 20:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18838

Mitglied seit: 11.01.2013

...vielen Dank für die Antwort.

Ich habe keine "Sicherung" finden können.
Wie muss ich die neue Pumpe dann el. anschließen? Jetzt ist sie folgendermaßen angeschlossen: vorne ein graues Kabel, hinten ein schwarzes Kabel zum Trafo, eins zum Magnetventil und zwei zu den Erhitzern (alle schwarzen Kabel auf einen Anschluß).

Muss das Thermostat in das Kabel, welches vom Trafo kommt, eingesetzt werden?

Angefügtes Bild

Kaffeeplanet

Freitag, 11. Januar 2013, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die pumpe hat 2 anschlüsse und da die mit wechselstrom läuft isses egal welches kabel wierum anschliesst, haste nich noch n grösseres bild ?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

SaKe

Freitag, 11. Januar 2013, 21:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18838

Mitglied seit: 11.01.2013

...sorry!
Bin unterwegs und hab vom Handy aus geantwortet...

Vielen Dank für die schnellen Antworten und allen noch ein schönes Wochenende.

rudi-03

Samstag, 12. Januar 2013, 11:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn keine Sicherung an der Pumpe vorhanden ist, dann bau die neue Pumpe doch genauso wieder ein. Entweder hat man irgendwo anders eine Sicherung verbaut, oder es ist keine vorhanden (kenne ich persönlich aber nicht). Jura wird sich aber schon was dabei gedacht haben. Da deine Pumpe Baujahr 96 ist, könnte man sich durchaus eine Neue gönnen.
Wenn du dennoch ein Thermostat verbauen möchtest, dann brauchst du noch ein kleines Adapterkabel mit 2 Kabelschuhen. Anschließen würde ich dann: Graues Kabel, Thermostat, Adapterkabel, vorderer Pumpenanschluß.

Wenn du mal Zeit hast, dann lösch mal deinen Dateianhang. Da kriegt man ja ne Macke.
Fotoauflösung von 640x480 reicht völlig hin. Also verkleinern und nochmal hochladen.



--------------------
Gruß Rudi