Erweiterte Suche

Jura Impressa S95 dünner Kaffee

Jura S95 Kaffee wässrig u. kein Aroma

Gast_Christian

Sonntag, 14. April 2013, 12:34 Uhr

Unregistered

Hallo erstmal,
Ich habe seit ca 2 monaten eine jura impressa s95 in meinem besitz. Sie wurde mir von meiner stiefmutter wegen einem defekt überlassen(danke!!). Den fehler habe ich schnell gefunden, das zahnrad vom antriebsmotor war in 2 teile gebrochen. Nun hab ich das teil getauscht aber der kaffee kommt dünn raus. Dann habe ich in einem forum gelesen es könnte an den mahlsteinen liegen also noch diese getauscht(v3). Ich habe schon 2 sorten von lavazza probiert aber der kaffee schmckt nicht und die crema lässt zu wünschen übrig. Der trester der da rauskommt hat auch keine feste rund form sondern ist zerbröselt und matschig. Achja die Brühgruppe hatte ich auch schon total zerlegt und gereinigt. Bei eingestellter großer kaffeemenge kommt nur ganz kurz richtig schwarzer kaffe raus und geht dann schnell in fast durchsichtiges wasser über. Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter!!!! Muss ich eventuell doch noch ne andere Brühgruppe kaufen? Hätte da schon eine generalüberholte auf ebay für ca 23€ gefunden, mit neuen dichtungen und drainageventil. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen??!!

Grüßle Chris sad.gif

numberonedefender

Sonntag, 14. April 2013, 13:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die wichtigste Frage ist, ob das Mahlwerk mit den neuen Mahlsteinen richtig justiert ist? Ein Foto des Tresters wäre hilfreich für eine Diagnose.
Nächste Frage: Welche Stärke ist überhaupt einprogrammiert?
Wenn die Brühgruppe leichtgängig ist und richtig abdichtet, hat das eher wenig mit der Stärke des Kaffees zu tun...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Chris1271   

Sonntag, 14. April 2013, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20016

Mitglied seit: 14.04.2013

Erstmal danke für die schnelle antwort,

hab mich noch schnell registriert, ;-)

also das Mahlwerk habe ich eingebaut und dann so wie in einem anderen Forum gelesen eingestellt (großer zahnkranz bis anschlag nach links drehen und dann 18 raster wieder nach rechts). Ja ob nun die Brühgruppe richtig abdichtet weiß ich auch nicht, wie merke ich das? Bilder vom trester und der kaffee stärke anbei...

Angefügtes Bild

Chris1271

Sonntag, 14. April 2013, 13:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20016

Mitglied seit: 14.04.2013

nächstes bild...

Angefügtes Bild

numberonedefender

Sonntag, 14. April 2013, 17:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ist'n bisschen grob und erscheint mir für die eingestellte Menge zu wenig. Programmier die Pulvermenge mal auf maximal und stell das Mahlwerk etwas feiner ein, das sollte schon eine Verbesserung bewirken...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Chris1271

Sonntag, 14. April 2013, 23:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20016

Mitglied seit: 14.04.2013

Also die Pulvermenge hab ich jetzt kurz vor maximal und das Mahlwerk auf die feinste stufe. Aber ich hab schon herzflattern von dem Kaffee. Ich wollte eigentlich nen aromatischen mit Crema und keinen der Tote wieder weckt!!! Der Trester hat jetzt zwar ne schöne, stabile, runde Form, aber zu welchem Preis?? Er schmeckt auch irgendwie nur noch Stark aber nicht nach gutem Kaffee!

Achso, ist das denn jetzt normal das nur ganz kurz am anfang richtig schwarzer kaffee kommt und dann sofort nur noch ganz helle brühe?? Soll ich mal ein kurzes video davon machen? Kann ich das hier auch posten?

numberonedefender

Montag, 15. April 2013, 10:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Entschuldige bitte rolleyes.gif , es ging doch lediglich darum, eine Fehljustierung des Mahlwerks auszuschließen, wie Du die Einstellungen letztendlich vornimmst, ist lediglich von deinem persönlichen Geschmack abhängig. Kaffee schmeckt übrigens immer nur so gut, wie die Bohnen, die man verwendet. Das Aufhellen während des Brühvorgangs ist normal und unvermeidlich. (Ich hasse es, wenn jemand mit Ausrufezeichen herumschreit...)



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.