Auch, wenn hier scheinbar niemand eine Idee hat, versuche ich es trotzdem noch einmal :-(
Nachdem die beiden Schläuche 65815 und ES170KKA nun nach einer Woche (!!) Lieferzeit und drei Telefonaten endlich angekommen sind, habe ich diese natürlich sofort eingebaut und siehe da: am F-Anschluss ist es noch genau so undicht, wie es das war, als ich den Automaten zur Reparatur bekam.
Nun sind also die beiden Schläuche neu, die Dichtungen ebenfalls (der Schlauch vom F-Anschluss zum Auslaufventil sogar mit eingebauter "Hülse"), dazu noch der F-Anschluss selbst.
Insgesamt habe ich jetzt mit Versandkosten "mal eben" knapp 45 Euro investiert und der Effekt ist gleich NULL :-(
Ich gebe zu, dass ich mich mit den Kisten nicht soooo besonders auskenne, aaaber: wenn ich mir ansehe, wie "wackelig" die beiden Schläuche oder genauer gesagt deren Messinghülsen in den Buchsen des F-Anschlusses sitzen, KANN das meiner Meinung nach im Leben nicht dicht sein. Bei den Anschlüssen mit den Klammern ist es ja so, dass die Klammer quasi auf die äussere Stirnfläche der Messingbuchse wirkt und diese damit gegen die Dichtung und den jeweiligen Sitz des Anschlusses drückt. Das Ganze ist offensichtlich so ausgelegt, dass die Messingbuchse somit nicht mehr nach aussen rutschen kann.
Bei dem F-Anschluss frage ich mich ehrlich gesagt, wie das funktionieren soll. Die Messingbuchsen lassen sich natürlich gegen die Dichtung drücken, in Richtung Anschlusssitz, aber diese komische kleine Klammer, die dann von unten über den Winkelanschluss geschoben wird, verhindert keinesfalls, dass die Messinghülsen aus den Anschlussbuchsen zurückrutschen. Mit "Kraft" gegen die Dichtung und ihren Sitz im Anschluss, so wie es bei den "geklammerten" Anschlüssen ist, drückt da GAR nichts, also kann das auch nicht dicht sein.
Hat da noch irgendjemand einen Tipp? Ich stehe völlig auf dem Schlauch und wenn es dann nicht einmal der eigene Automat ist, ist das gleich doppelt peinlich :-(
LG
Micha
schließen
Diesen Beitrag teilen: