Ohoh... das kann alles mögliche sein vom boiler über diverse thermofühler sicherungen steuerelektronik , ich tippe auf die elkos.
erstmal alles durchmessen also boiler messen ob der seine ca 50 ohm hat, den vorwiderstand messen, sollte ca 125 ohm haben(messgerät auf 200 stellen) ,thermofühler kty10 sollte bei 20° so ca 1,9 kiloohm haben(messgerät auf 20 k stellen)
wenn das ok ist, gehts auf der leistungsplatine weiter ,elkos wirst nicht messen können dazu brauchst ne andere messe,würd ich auf verdacht tauschen.Ist bestimmt kein Fehler, weil die dinger altern relativ schnell, nimmst dann aber die mit 105° keine 85°
gehts dann immer noch nicht, wären die nächsten verdächtigen der heiztriac am kühlblech(der kleine bta12-700sw) den kannst mitm multimeter checken,es könnte auch das relais sein und und und ,viel glück beim suchen
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: