Erweiterte Suche

Logik S95 Defekt

Logik S95 Defekt

Packe

Montag, 24. Juni 2013, 09:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Hallo,

an meiner S95 muss die Logik im Eimer sein. Gerät schaltet immer wieder ab.
Leistungsplatine habe ich getauscht, allet iO.

Habe eine Frage zu den Steuerplatinen der S-Serie. Sind die ab der S70 - S95 alle gleich ? S9 weiß ich, gibt es eine andere wegen der Tassenbeluchtung.
Ich habe noch zwei Ältere liegen, nur weiß ich jetzt nicht von welcher Maschine
Eine hat die Bezeichnung Jura Ultra G2 V9839 und die Andere Ultra G2 V0001
An den Steckleisten sieht eh immer alles gleich aus.

Danke Packe



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

Kaffeeplanet

Freitag, 28. Juni 2013, 05:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die logik ist nicht defekt ,der trafo ist defekt smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

BlackSheep

Freitag, 28. Juni 2013, 06:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo Kaffeeplanet,

ich würde gerne den Zusammenhang zwischen der Fehlerbeschreibung und Deiner Angabe, dass der Trafo defekt ist verstehen.

Bei der S9x ist der Trafo für die Kleinspannungen ein Teil der Leistungselektronik. Diese wurde nach Angabe getauscht also sollte es an diesem Trafo nicht liegen.
Der große Trafo unter der Heizung ist ausschließlich für den Antrieb der Brüheinheit. Warum sollte ein Defekt an diesem die Steuerelektronik negativ beeinflussen?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Guest   

Freitag, 28. Juni 2013, 11:21 Uhr

Unregistered

Trafo ist nicht defekt , warum auch.
Habe einfach die beiden Logiks mal getestet. Laufen beide. Was ich nicht gefunden habe, ob eine aus einer X 9 oder 90 ist, das werde ich dann aber sehen ob der Tresterbehälter übervoll ist. Muss ebenmal öfter nachsehen.

Hatte echt gedacht das man solch Beschreibungen für die Platinen in Shops oder so findet.
Bei den Delonghi ist es sehr schön aufgelistet, zB. bei BND

Danke euch beiden cool.gif

BlackSheep

Freitag, 28. Juni 2013, 22:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

oft in in diesen Fällen Oxidation in den Steckern
des breiten Verbindungskabels zwischen Steuerung
und Leistung schuld. Dann hilft auch den Stecker
mehrmals abzuziehen und wieder draufzustecken.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Kaffeeplanet

Freitag, 28. Juni 2013, 23:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

juras sind in dieser beziehung teuflisch,könnte vom kontaktproblem bis zum trafo alles sein,aber bei abschaltung des geräts war es immer der haupttrafo, das sind erfahrungswerte. ich kann auch komplett danebenliegen...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Kaffeeplanet

Sonntag, 30. Juni 2013, 18:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

weiss man schon genaueres?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

BlackSheep

Sonntag, 30. Juni 2013, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

leider nichts neues hier zu lesen.

Die Sache mit dem "Haupttrafo" kenne ich von allen möglichen
Jura-Geräten jedoch nicht von der S-Serie, da für die Steuerung
hier extra ein kleiner "Nebentrafo" verbaut ist.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.