Erweiterte Suche

Melitta Tip

Milchkaffeeschlürfer

Mittwoch, 04. September 2013, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Für alle die es noch nicht gemerkt haben, Melitta hat dazu gelernt und nochmals perfektioniert: Barista

Alex60

Samstag, 07. September 2013, 15:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21708

Mitglied seit: 07.09.2013

Knallharter Gegner. Habe erst müde gelächelt, als ich las Panasonic ist auf der IFA mit einem Kaffeevollautomaten. Habe dann den Vorabtest mit Video auf ETAM Testmagazin gelesen, da ich ja selbst noch auf der Suche bin und Melitta zu meinen Favoriten gehört, mir ist fast die Kinnlade runtergefallen.

Fruchti36

Freitag, 13. September 2013, 12:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21730

Mitglied seit: 09.09.2013

Also ich habe den Pana auf der IFA begutachtet und Cappu kosten dürfen. Ich war mit dem Milchschaum nicht sooo zufrieden. Der war viel zu grobporig. Also ich würde abwarten bis der Pana auf dem Markt ist und sich bei den Usern schlägt.

Fruchti36

Freitag, 13. September 2013, 12:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21730

Mitglied seit: 09.09.2013

Mich würde auch mal der Preis interessieren?!

Milchkaffeeschlürfer

Freitag, 27. September 2013, 17:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Ich habe seit gestern die Barista TS. Der Milchschaum ist mir fast zu feinporig. Allerdings ist die Barista im Vergleich zur Ci für mich in einer Beziehung ein Rückschritt. Klar, sie hat enorm viele Möglichkeiten, aber einen Mix aus Milch, Milchschaum und Kaffee konnte ich Ihr bisher nicht entlocken. Bei der Ci ist das unter Latte Macciato kein Problem, einfach Schaummenge, Milchmenge, Kaffeemenge usw. einstellen, ferig. Das wird dann 4-etagig im Glas. Bei der Barista gibts in den Menüs der Getränke keine Milch.

Weiterer Minuspunkt ist die Temperatur von Milchschaum und Milch. Eine große Latte ist jetzt fast kalt. Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Die Ci macht das übrigens mit Links. Eine große Latte ist richtig warm (fast heiß) und das bei der oben genannten Mischung.

Hab Melitta angemailt. Evtl. lässt sich das ja ändern. Beim Rest hat Melitta sämtliche kleinen Schwächen der Ci beseitigt, sogar die Seitenklappe hat jetzt einen Verschluss. Wären die beanstandeten Sachen nicht (Milch im Getränk nicht programmierbar, nur lauwarme Milch, zu kalter Milchschaum bei größerer Menge), wäre das der optimale Kaffeeautomat überhaupt. Jetzt trinkt meine Frau andere Bohnensorte als ich. Der Wechsel klappt ausgezeichnet, per Hand und automatisch. Die Optik ist ebenfalls sehr schön, wie aus einem Guss, der Geschmack der Getränke ist unschlagbar und ich hab etliche solcher Geräte durch. Selbst die Garantie ist zur Zeit nicht zu schlagen: mit kostenloser Anmeldung 3 Jahre bei über 20000 Bezügen.

Schade das es sowas gutes nicht in Edelstahl gibt. Die Barista T liegt zur Zeit bei etwas über 1000 € und die Barista TS gibts ab 1350 €. Verhandlungssache.

Die für mich wichtigsten wichtigsten Unterschiede: keine Kaffee leer Anzeige bei den Kaffeebohnen, keinen verlustlosen Bohnenwechsel (wie bei der Ci bleiben bei der T immer noch Bohnen für 2 Tassen drin) und keine Auslaufbeleuchtung bei der T. Die TS kann das alles. Die Touch-Fläche ist riesig. Schade nur, das dass Farbdisplay nicht in der Mitte sitzt. Von rechts betrachtet ist das nicht mehr so toll.

Sollte sich das Milch/Milchschaumproblem (Temperatur) nicht lösen lassen, gebe ich das Gerät aber zurück. Kalter Kaffe wink.gif ist nicht mein Ding.

QUOTE
ETAM Testmagazin gelesen

Tests sind leider schon seit Jahren zu reiner Werbung verkommen. Hab mir das aber mal reingezogen. Das mit dem Milchschlauch ist extrem schlecht gelöst. Was ist mit Spülen der Milchleitung/Einheit? Stell man die Milch nach jedem Bezug, wie wir bei der Melitta, wieder in den Kühlschrank, bedeutet das Milchschlauch per Hand säubern. Ohne komplette Reinigung der Milcheinheit, Cappuccinatore und Schlauch gibts ziemlich schnell Käse und Bakterien im Kaffee. Mein Ding ist das nicht. Son Kühlakku schwächelt ja, dann lieber eine echte Kühlung mit Peltierelement. Kostet zwar Strom, gibts aber als Beistellgerät günstig zu kaufen. Das Schlimmste: für ne anständige Latte jedesmal eine andere Abtropfeinheit anlegen, das ist ja noch schlechter gelöst wie bei DeLonghi die Klappe darin. Dabei ist die ausfahrbare Schublade ein nettes Gimmik. Auch die Kannenfunktion finde ich gut, aber nicht nötig. Bei den Einstellungen kommt das Ding nicht im Traum an die Melitta Ci bzw. Barista heran. Die sind in dieser Beziehung fast perfekt.

Milchkaffeeschlürfer

Dienstag, 01. Oktober 2013, 15:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Nachtrag. Bei Melitta gibts nur eine Antwort: einsenden, müssen wir prüfen. Da ich aus Erfahrung weis, dass es bei Melitta immer 14 Tage dauert, würde ich dadurch mein Rückgaberecht verlieren. Also werde ich den Kauf der Maschine stornieren. Man kann nur hoffen, dass das ein Einzelfall ist, denn die Händler und Melitta reden sich gern raus. Mir wurde eiskalt gesagt, die Milchschaumgetränke sind Warmgetränke und keine Heissgetränke. Um mal was zur Temperatur des Schaumes zu sagen, die Temperatur des Schaumes meiner Ci ist glatt ca. 8 Grad höher als der von der Barista. Milchkaffeegetränke mit dem Ding taugen also nichts. Dieser Bohnenwechsel bei der TS ist allerdings genial, das ist aber auch das Einzige was gegenüber den billigeren Maschinen wirklich besser ist. Dafür gibts keine Milch sondern nur Schaum in den Mischgetränken. Einzeln lässt sich allerdings auch temperierte Milch (42 Grad) beziehen.

Meine Ci war bei Melitta in Reparatur. Es wurden einige Dinge getauscht, die ich garnicht verlangt hatte. Z. B. der Bohnenbehälter. Der Neue hat zwar eine Silikondichtung, ist aber so befestigt worden, dass die Halter vom Behälter abgerissen sind (es ist möglich, dass das ein Transportschaden ist.) Der wabbelt jetzt relative lose auf der Maschine rum. Die Brüheinheit wurde garnicht erst kontrolliert. Ausser dem Umstand, dass kein Kaffee ausgegeben wurde, hatte ich auch jede Menge Wasser im Tresterbehälter. Das Wasser war nach der Reparatur immer noch da. Erst nachdem ich selber die Brühkolbendichtung getauscht habe, ist das wieder in Ordnung. Das die Tastenköpfe auch gewechselt wurden, finde ich allerdings gut. Trotzdem: 150 Euro für die Reparatur und Maschine mit teilweise altem Defekt und zuzüglich neuem Defekt zurück, ist keine besondere Leistung. Ich soll das Ding jetzt nochmal einschicken.
Der Kaffee bzw. Cappuccino der aus der Barista TS kommt, ist geschmacklich unglaublich gut, nochmals deutlich besser wie die schon sehr guten Geschmacksergebnisse dedr Ci. Es ist wirklich unglaublich wie gut damit schon manche billige Bohnensorte (Lidl) schmeckt. So viel Aromen konnte ich bei der Ci nicht schmecken.
Fazit: wer mit einer Bohnesorte aus kommt, erhält mit der Ci von Melitta ein langlebiges und sehr gutes Gerät. Eines der Besten überhaupt. Wenn die Barista TS wärmeren Milchschaum liefern könnte, und sich die Milch wieder programmieren ließe, wäre die, trotz des hohen Preises, der Knüller überhaupt. Annähernd ähnlich Komfortables gibts nur für den doppelt bis 3-fachen Preis.

Grüße an alle.

Gast_mister_bohne

Freitag, 31. Januar 2014, 16:16 Uhr

Unregistered

Auch ich weiß wirklich nicht welches Melitta Gerät ich holen sollte!

Laut Amazon Rez. ist es eindeutig zu sehen, welche man holen sollte!

Die Melitta Cafeo CI ist wirklich eine grandiose Maschine!

Nun wenn ich hier und da lese "Kalte Milch usw." habe ich irgendwie kein Bedarf die neue aufgrund des hohen schnick schnacks zu holen!

Welche könnt ihr momentan nun empfehlen?

Gruß