Hallo Kaffeefans,
ich habe eine Jura Ena 3 und bisher immer die teuren Claris Wasserfilter verwendet. Das hat zur Folge, dass zum einen mein Geldbeutel belastet wird und zum anderen der sowieso schon kleine Wassertank noch weniger Wasser aufnehmen kann und häufig nachgefüllt werden muss. Aus dem Grund überlege ich nun auf Wasserfilter zukünftig zu verzichten. Dadurch wird das Entkalken jedoch noch wichtiger. Der Wasserhärtegrad bei mir ist als weich von meinem Versorger angegeben. Nun hätte ich ein paar Fragen bezüglich des Entkalkens:
1. Meine Maschine liefert pro Tag lediglich ca. 3 Bezüge, weshalb die automatische Aufforderung zum Entkalken, die ja nach x Litern gezeigt wird, vermutlich sehr spät erscheint. Ich würde mal vermuten, dass bei so wenig Bezügen aber durchaus auch die Zeit eine Rolle spielt, oder? Sollte ich daher vor der Anzeige schon entkalken? Wie oft sollte ich es tun?
2. Ich habe nun schon viel im Internet über alternative Entkalker gelesen aber finde verschiedenste Antworten. Welche No-Name-Entkalker darf ich meiner Jura antun, ohne ihr zu schaden? Der originale Entkalker von Jura ist wirklich unverschämt teuer.
Ich freu mich auf eure Antworten! Danke!
Beste Grüße
Juppy
schließen
Diesen Beitrag teilen: