hi
habe gestern die talea giro in betrieb genommen.
hat neu 400,- incl. nachnahme versand gekostet.
konnte bei den teuren modellen mit den vielen tek-spielereien, die letztendlich auch nur zusätzliche potenzielle fehlerquellen sind, keine wirklichen vorteile feststellen.
in beiträgen aus 2006 wurden bei den maschienen noch viele mängel berichtet.
bei meiner einfachen giro kann ich diese nicht feststellen (lautes pfeiffen, etc. ...)
im gegenteil, die maschiene läuft sehr ruhig.
milchschaum ohne anchließendes entlüften ist suuuper!
einen 100% überzeugenden kaffe habe ich bislang bei meinen ca. 10 einstellungsversuchen noch nicht hinbekommen, habe mich aber schon von 30 auf 70% gesteigert. ... da geht noch was.
bislang festgestellte nachteile :
die 2 düsen sind soweit auseinander, das man eine espresso tasse schon sehr genau platzieren muss, damit nix daneben geht.
die bedienungsanleitung ist unkorrekt und unvollständig.
z.B. wird bei der mahlgradeinstellung nicht erwähnt, das man den 6kant pinöppel nach unten drücken muss um ihn drehen zu können.
möchte nicht wissen wieviele maschinen hier schon abgebrochen sind, weil man es doch ohne herunterdrücken mit zuviel gewalt versucht hat?!
am einstellrad, am einstellschrauber und in der bedienungsanleitung sind 3 verschiene zeichen/angaben für die richtung fein-grob.
defakto ist nach links drehen gleich fein und nach rechts gleich grob.
fein bringt bei mir besseren geschmack.
dr unterschied zwischen dem aramorad (stufenlos) und der kaffemenge (3positionen) ist unklar bechrieben.
kaffeemenge (1-3 bohnen anzeige) lässt sich nachvollziehen.
das aramorad ist vielleicht der druck mit dem der wasserdampf duch das pulver geht!?!?
... wer weiss genaueres dazu ?
ich denke mal, daß ich noch ein paar experimente brauche, aber auf löngere sicht zu einem sehr guten kaffee kommen werde.
besonders hat mich im gegensatz zu allen anderen bislang getesteten vollautomaten begeistert :
natürlich das design, der einfache und gute milchschaum,
die höhenverstellbare abtropfschale unter der nun endlich auch ein latte-glas platz findet sodaß man den espresso direkt in das aufgechäumte milchglas fließen lassen kann !!
wenn das ding auf lange sicht keine technischen probleme macht, dann gibt es für 400,- wohl nicht annähernd einen vergleichbar gute maschine.
schließen
Diesen Beitrag teilen: