Erweiterte Suche

Jura ENA 9 One Touch schiefer Auslauf

Strahl läuft oft "schief" aus

Galaxysnoopy   

Samstag, 16. November 2013, 16:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 22457

Mitglied seit: 16.11.2013

Hallo,

ich habe seit gestern eine Jura ENA 9 One Touch. Bin soweit zufrieden, der Kaffee schmeckt gut und die Maschine ist sehr leise.

Allerdings kommt es oft vor, dass der Kaffeestrahl aus beiden Düsen (willkürlich) ab und an schief bzw. schräg aus den Düsen schießt.

Ich habe erst an ein wenig verstopfte Düsen gedacht, das hatte ich bei der F50 einmal. Da hat ein vorsichtiges freischieben mit einem Draht geholfen. Den Trick hatte ich aus diesem Forum.

Nun will ich nicht zu tief in die Düsen stechen. Weiß jemand, ob die Düsen oberhalb nur einen Lauf haben? Unten fächert sie sich ja in 3 Einzelausläufe auf..

Und weiß jemand, wie weit die Düsen nach oben ohne Probleme freisetzbar sind (also wo der Schlauchaufsatz anfängt).

Oder kann es an etwas anderem liegen? Ich glaube nicht, dass es am Kaffee liegt. Den hatte ich mit gleichem, mittlereren Mahlgrad in der F50 genutzt.

Danke für jede Hilfestellung und Gruß
Marc

numberonedefender

Samstag, 16. November 2013, 17:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kann man bei der ENA9 nicht den kompletten Auslaufbecher abnehmen? Ich meine mich zumindest daran erinnern zu können...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Galaxysnoopy

Samstag, 16. November 2013, 18:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 22457

Mitglied seit: 16.11.2013

Also man kann das Unterteil abnehmen. Allerdings geht das Teil nur UM den Kaffeeauslauf herum, die Plastikausläufe bleiben fest am gesamten Schieberegler.

Ich will natürlich jetzt auch nicht gleich bei dem neuen Gerät alles auseinandernehmen, würde aber auch nicht annehmen dass es ein echtes technisches Problem ist.

Gruß
Marc

Galaxysnoopy

Sonntag, 17. November 2013, 15:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 22457

Mitglied seit: 16.11.2013

Was mir noch aufgefallen ist: es scheint, dass wenn der Kaffeestrahl hinten raus ein wenig dünner wird, der Auslauf dazu neigt, den Strahl nach außen zu schießen.

Vorher sieht der Strahl mit Crema nämlich ganz gut aus. Mag Bauartbedingt sein? Ich glaube auch, dass die Röhren ein klein wenig enger/kleiner sind, als sie es bei bei der F50 waren.

Es sieht einfach ein bisschen merkwürdig aus, so richtig toll nicht.. sad.gif

Kennt es denn jemand von seiner ENA, egal welche Reihe?

Danke und Gruß
Marc

numberonedefender

Sonntag, 17. November 2013, 16:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hatte die ENA3, die 5 und die 9, bei allen ist der Kaffee gleichmäßig aus den Düsen geflossen; so ganz normal klingt das für mich nicht, wie Du es beschreibst... Mach doch mal ein Video und stell's auf youtube, dann hat man eher ne Einschätzungsmöglichkeit.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Galaxysnoopy

Sonntag, 17. November 2013, 18:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 22457

Mitglied seit: 16.11.2013



Was mir gerade selbst noch in den Sinn kommt:
Könnte das statische Aufladung durch die doppelwandigen Gläser sein, oder Temperatur/Luftunterschiede?

Ich habe allerdings gerade eine Keramiktasse beim Spülen druntergestellt, und dabei ist einer der Strahlen auch ein wenig abgelenkt worden!

Am unmittelbaren Ende des Rohres scheint es ja noch gerade herunterzufließen..

Gruß
Marc

numberonedefender

Sonntag, 17. November 2013, 18:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das sieht tatsächlich merkwürdig aus blink.gif , eine Erklärung hab ich allerdings spontan nicht parat...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Galaxysnoopy

Sonntag, 17. November 2013, 18:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 22457

Mitglied seit: 16.11.2013

Also ich selbst würde es jetzt sogar auf die Gläser schieben. Da ist es am deutlichsten.

Was mich allerdings wundert ist, dass das meine alte F50 nie gemacht hat, bei gleichen Gläsern. Aber da waren die Ausläufe sicher auch komplett anders bzw. hatten bestimmt eine andere Größe, Struktur etc..

Ich nehme mal an, dass sich durch den Druck Verwirblungen bilden..

Werde das mal weiter beobachten smile.gif

Gruß
Marc