Erweiterte Suche

Jura Giga 5

autocorbach

Dienstag, 24. Dezember 2013, 18:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22912

Mitglied seit: 24.12.2013

Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Jura Giga 5 zu holen.
Hat von euch einer schon Erfahrungen wie die Maschine läuft?

Ich bin zur Zeit im Besitz einer Jura Z7. Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden, was mich aber persönlich stört, dass man nicht zwei Kaffeesorten gleichzeitig machen kann. Genau das kann die Giga 5.

Sollte jemand von euch so eine Maschine haben, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir was dazu schreiben könnt.

Kaffee Aficionado

Samstag, 28. Dezember 2013, 13:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22976

Mitglied seit: 28.12.2013

Wir liebäugeln auch seit über ein Jahr mit der Giga 5 als Kauf fürs Leben. Seit fast 15 Jahren sind wir allerdings mit unserem uralten Impressa S90 sehr zufrieden... und haben die ganze Zeit "nur" knapp 1600 € insgesamt (inklusive Anschaffung) bei fünf Reparturen investiert (also 100 € jährlich) - immer mit vorbildlichem Jura-Service. Der Kaffee schmeckt immer noch vorzüglich... auch wenn es "two touches" braucht...

Giga 5 ist natürlich eine andere Liga - wir bräuchten eigentlich keine zwei Mahlwerke, aber die Giga sieht auch noch so unglaublich schön aus... und das Auge trinkt ja mit... Aber der Preis...

Hilfe? Meinungen? Ratschläge?

autocorbach

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22912

Mitglied seit: 24.12.2013

Hallo Kaffee Aficionado,

wir haben es gestern getan.
Wir haben gestern die Jura Giga 5 gekauft.
user posted image


Wir sind auch sehr lange mit dem Gedanken schwanger gegangen. Eins kann ich dir nur bis jetzt schon sagen, wir haben die Kaufentscheidung nicht bereut.
Von der Optik ist sie einfach wunderschön und der Kaffee schmeckt, warum auch immer, besser als von der Jura Z7 (steht jetzt zum Verkauf an).
Ich weiß, die Maschine hat seinen Preis, aber wir finden, es ist ok. unsure.gif

Solltest du noch fragen haben, so kannst du sie hier gerne hier stellen.

Kaffee Aficionado

Freitag, 11. April 2014, 10:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22976

Mitglied seit: 28.12.2013

Wir haben Mitte Januar dann doch auch eine Giga 5 gekauft, von einem unglaublich günstigen Angebot per eBay überrascht, nachdem wir monatelang verschiedene Auktionen beobachteten. Wir bekamen auf Nachfrage sogar die 25-monatige Herstellergarantie von Jura, nachdem festgestellt wurde, daß der Händler doch zertifiziert war – das Gerät war ja auch nagelneu! Wir bekamen keine Einführung zu Hause …aber die hatten wir als langjährige Jura-Kunden auch nicht nötig. Unsere alte heißgeliebte Jura Impressa S90, die immer noch funktionierte, haben wir an einen befreundeten Aficionado geschenkt.

Nach dem Zubereitungszähler haben wir 39 Tassen Ristretto, 18 Tassen Espresso, 13 Bezüge Heißwasser, 24 Cappuccino, 47 Latte macchiato, 58 Milchkaffee und 34 Milchportionen genossen sowie nach Pflegezähler 1 Reinigung, 2 Filterwechsel, 77 Milchsystem-Spülungen, 125 Kaffeespülungen und 11 Milchsystemreinigungen durchgeführt und können jetzt über unsere Erfahrungen berichten.

Kurzes Fazit: Wir sind mit der Giga 5 äußerst glücklich! Optisch ist die Giga wirklich ein Rolls-Royce, wie sie in verschiedenen Websites beschrieben wird. (Kein Wunder, daß die optisch fast gleich aussehende Giga X9c Professional den Reddot Design Award bekam). Wir hatten uns für die Giga in Aluminium entschieden, die uns noch eleganter ist als die in Chrom und Piano Black, die doch sehr viel glänzen und wohl noch mehr Pflege benötigen. Im Gegensatz zu allen anderen Vollautomaten, die wir kennen (und wir haben in den letzten zwei Jahren sehr viele angeschaut), macht die Giga 5 auch durch eine sanfte Rundung auf der Vorderseite, die schweren Aromaschutzdeckel , die Lüftungslamellen (sogenannte Venti-Ports) und die Tassenplattform teilweise aus Metall einen sehr edlen Eindruck. An allen anderen Vollautomaten sieht man den Wasserstand von außen, die schwarze Blende an der Giga 5 ist aber für uns noch schöner. Schließlich informiert das TFT-Display, wenn der Tank leer wird. Auch der kleine durchsichtige Spritzschutz ist ein optisch pfiffiger, wenn auch ein bißchen unpraktischer, Zusatz.

Das TFT-Display ist sehr schön, auch süß sind die kleinen bewegten Grafiken, die den Verlauf des Kaffee- bzw. Milchzugabe zeigen. Zunächst war ich ein bißchen enttäuscht, als die versprochenen Lichteffekte nur weiß erschienen. Erst nachdem ich zum ersten Mal reinen Kaffee bzw. Espresso bzw. Ristretto statt Cappuccino, Latte macchiato bzw. Milchkaffee (die in „weiß“ beleuchtet werden) wählte, erschien eine warme Bernsteinfarbe in der Tasse. Die Giga 5 „errötet“ wunderschön oben hinten vor den Bohnenbehälter sowie vorne rund um den Rotary-Selection-Knopf in der Mitte, jedes Mal wenn Kaffee verlangt wird.

Eine ähnliche kleine aber feine „Spielerei“ ist die Wahl zwischen verschiedenen Hintergrundbildern (Kaffeebohnen und –blüten unter anderen), wobei wir eigentlich den einfachen blauen Hintergrund bevorzugen.

Wir hatten erst gedacht, wir würden die Möglichkeit zwischen zwei Bohnensorten zu wählen nicht gebrauchen. Aber jetzt würden wir diese Wahl nicht mehr missen wollen. Es ist ja schön durch einfachen Knopfdruck einen milderen oder kräftigeren Espresso zu bekommen. Und verschiedene „Haus-Mischungen“ haben wir noch gar nicht ausprobiert.

Ich schätze die Möglichkeit, nicht nur die einzelne Tassen zu programmieren sondern die doppelte anders zu programmieren (wie ich erst von einem der freundlichen Mitarbeiter erfuhr, in der Bedienung hatten wir nichts darüber zu lesen gefunden). Schön wäre allerdings die Möglichkeit, den programmierten Kaffeespezialitäten eigene Namen zu geben. Unsere alte Jura Impressa S90 hatte ja die Möglichkeit einen einzigen „Spezialkaffee“ zu programmieren. Die Barista-Spezialitäten haben wir aus dem Rondell rausgenommen, da diese auch in einer kleinen Broschüre beschrieben sind, die in unserem Welcome Pack war.

Jahrzehntelang hatte ich Teile unserer alten Jura Impressa S90 (Tropfschale, Tropfgitter, Tresterbehälter) einfach in die Spülmaschine gegeben – ohne erkennbare Nachteile. Ich war etwas skeptisch, ob ich täglich alle Teile unserer neuen Giga 5 mit der Hand spülen würde. Und noch dazu den Kombiauslauf zerlegen und spülen. Aber auch nach fast drei Monaten genieße ich die tägliche Pflege – ist zu einer schönen Ritual geworden, nachdem ein „Kaffeetag“ zu Ende ist. Ich kenne die Teile des Kombiauslaufs mittlerweile sehr gut und kann sie auch wieder zusammensetzen (auf die Pfeile achten!). Und endlich habe ich auch gelernt, erst den Spritzschutz zu entfernen, bevor ich die Restwasserschale herausziehe. Wir schätzen sehr, den Komfort bei der nach circa 200 Bezügen verlangten Reinigung. Schließlich hat die Giga 5 – wie alle anderen Jura-Geräte – eine Spülmaschine drinnen.

Der von der Giga 5 produzierte Milchschaum ist wirklich unglaublich leicht und wirkt wie eine kleine köstliche Wolke im Munde… Wir benutzen gelegentlich den Jura Edelstahl-Isoliermilchbehälter, der wir als Teil des „Welcome Pack“ mit erhielten. Leider ist auch die große Version (0,6 l) ein bißchen klein, wenn man mehr als drei Milchkaffees hintereinander zubereitet. Aber es sieht für Besucher viel eleganter als Tetrapaks aus!

Während des Tags spüle ich nach jedem Bezug eines Cappuccinos, Lattes bzw. Milchkaffees das Milchsystem durch einfachen Tastendruck. Schade ist es, daß die Spülung nicht den Schlauch mit einzieht. Schön wäre es, wenn es eine Taste gäbe, um einfach Wasser durch den Schlauch zu ziehen statt entweder die Milchportionstaste zu „mißbrauchen“ bzw. die Reinigungstaste (ohne Zusatz des Reinigers) zu benutzen. Ist es wirklich notwendig, nach jedem Tag, wo Milchgetränke zubereitet werden, eine chemische Reinigung zu benutzen? Wir benutzen die vollständige Milchsystem-Reinigung mit Zusatz des Cappuccino-Reinigers ein paar Mal im Monat.

Bei der ersten Inbetriebnahme habe ich den Fingerschutz „kennengelernt“. Nachdem der Bohnenbehälter gefüllt wurde aber der Display noch Leerstand zeigte, riß ich etwas panikartig den Fingerschutz heraus, da ich dachte, er gehörte nicht hinein. Als dann wir den Bohnenbehälter „leer getrunken“ hatten, versuchte ich, den Fingerschutz wieder einzusetzen. Die freundliche Dame bei der VIP-Nummer, die man bekommt, wenn man die Giga 5 bei einem zertifizierten Händler kauft, kannte leider den Fingerschutz nicht (in der Bedienungsanleitung ist auch nichts darüber zu erfahren). Ich habe dann den Schutz zum Schluß doch wieder eingesetzen können und so bleibt er auch, damit man nicht ohne Weiteres mit den Fingern tief ins Mahlwerk greifen kann.

Andere Mitarbeiter bei der VIP-Nummer waren sehr kompetent – der vorzügliche Service, den wir als alte Jura-Kunden bereits seit vielen Jahren sehr schätze, wurde durch die VIP-Nummer noch ein Tickchen exklusiver. Der wahre Wert des Jura-Service zeigte sich nicht einmal zwei Monate nach dem glücklichen Kauf der Giga 5. Da ich den Wassertank jeden Tag leerte und neben der Maschine eines Tages etwas zu nah am Rande des Tisches stellte, fiel er auf den Boden. Ein Stück der Unterseite brach weg und so wurde er ungebräuchlich. Kräftig geärgert über meine Unzulänglichkeit suchte ich schnell nach der Nummer eines Händlers mit Ersatzteilen. Die Nummer auf einer Website, die ich wählte, war aber nicht des Händlers sondern des „normalen“ Jura-Service. Die sehr freundliche Dame wußte, daß unsere Giga 5 neu war und bat ohne zu zögern an, uns einen neuen Wassertank kulanterweise zu schenken! Und so konnten wir nur zwei Tage später wieder unseren Milchkaffee und Cappuccino und Ristretto und Latte genießen. Eine andere freundliche Mitarbeiterin von der VIP-Nummer konnte mir helfen, die alte intakte Blende auf den neuen Wassertank anzubringen.

Beruhigend ist es zu wissen, daß fast alle Teile im Einzelkauf zu erhalten sind. Von einem sehr guten Online-Händler „Best in Jura“ habe ich bereits einen Zubehörset mit einer Lieferung an Claris BLUE Filterpatronen gekauft. Und sehr viele Ersatzteile (auch der Wassertank, die Blende dafür, bis zum Meßlöffel, Tresterbehälter und Tresterschale) sind online über Elektro-Franck zu bekommen.

Die Giga 5 möge uns auch unseren allerletzten Kaffee in einem halben Jahrhundert servieren!

Die Instandhaltungskosten sind nicht billig und betragen circa 7 € monatlich für Pflege alleine (Jura Claris Blue Filter nicht unter 10 €, Reinigungstabletten ca 8 €, Cappuccino Reiniger ca 8 €). Aber uns ist die Giga 5 jeder Cent wert: die edle Optik, der fantastische Geschmack so vieler Kaffeespezialitäten, der exzellente Jura-Service und nicht zuletzt die freundlichen Bilder im TFT-Display nach jedem Kaffee: „Bitte schön“ bzw. „enjoy“ bzw. „¡listo!“ – unsere Giga ist noch dazu schließlich ja multilingual…