Erweiterte Suche

Siemns TK52F09

Sehr laut trotz neuer Pumpe

chiLL!   

Freitag, 11. April 2014, 17:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 24078

Mitglied seit: 11.04.2014

Servus,

meine Kaffeemaschine ist trotz CP4 Pumpe laut beim Kaffee beziehen. Wenn die Pumpe Luft bekommt (Wassertank leer) ist die wunderbar leise aber lass bloß sie wieder Wasser ziehen..... uiiiii uii uii.

Auslaufventil wurde ersetzt und der Durchfluss vom Wasser ist auch gewährleistet. Die Pumpe sowie die Schläuche schlagen nicht gegen das Gehäuse der Kaffeemaschine an. Weiß wirklich nicht mehr was es sein könnte.....

Vielleicht hat einer schon mal so ein Problem gehabt?


Gruß chiLL!

rudi-03

Freitag, 11. April 2014, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

eigentlich kenne ich das nur andersherum. Wenn die Pumpe Luft zieht, dann wird sie laut. Bei Wasserbezug ist sie angenehm leise. Eventuell zieht sie irgendwo Luft, am
Wassertankanschluß / Innverteilermanschette.



--------------------
Gruß Rudi

chiLLi2

Freitag, 11. April 2014, 23:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24079

Mitglied seit: 11.04.2014

Servus, hier chiLL! smile.gif

Leider kann ich mich nicht mehr anmelden unter diesem Nicknamen. Kommt: Benutzername existiert nicht... naja lag wohl am dem Ausrufezeichen ^^

Kommen wir zum Thema wieder zurück.

Ich kenne es auch nur so, wenn die Pumpe Wasser zieht leiser wird. Das kuriose ist das sie wirklich mucksmäuschen leise ist wenn kein Wasser im Kreislauf vorhanden ist.

Luft zieht sie definitiv nicht, der Wassertankanschluß ist ok. Man sieht keine Blubberbläschen im Schlauch wenn die Pumpe läuft.

Werde Morgen mal die Pumpe von der Elektronik abklemmen und direkt an 230 Volt anschließen und den Hebel für´s Heißwasser öffenen. Vielleicht wird die nicht richtig angesteuert und daher kommt der Fehler....

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 12. April 2014, 00:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ist der Membranregler angeschlossen an die Pumpe..? kommt denn Wasser..?

Von einer Pumpe die bei Luft leise ist und bei Wasser laut habe ich noch nie etwas gehört... genau andersherum..wie Rudi schon sagt..

chiLLi2

Sonntag, 13. April 2014, 10:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24079

Mitglied seit: 11.04.2014

Update:

Membranregler ist in der Maschine nicht vorhanden, wurde aber provisorisch eingebaut - Nix hat sich geändert an der Lautstärke der Pumpe.

Ein direktes anklemmen an 230 Volt war auch ohne Erfolg - Elektronik i.O.

Korrektur: Pumpe zieht Wasser > laut, Wasserstand wird weniger bis kein Wasser vorhanden wird sie leiser, wird die Pumpe aus geschaltet (kein Wasser vorhanden) und wieder ein ist sie jetzt lauter aber nicht so laut wie beim Wasser ziehen.....

rudi-03

Sonntag, 13. April 2014, 12:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn die Pumpe lauter wird, dann liegt der Fehler normalerweise vor der Pumpe.
Als Fehlerquelle kommt dann nur die Pumpe, Flowmeter, Schläuche, Wassertankanschluß in Frage.
Ich würde das Flowmeter ausbauen und reinigen, alternativ nochmal die alte Pumpe einbauen.



--------------------
Gruß Rudi

chiLLi2   

Sonntag, 13. April 2014, 16:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24079

Mitglied seit: 11.04.2014

Unter Last vibriert die Pumpe mehr als im Leerlauf. Schlauch vom Durchlauferhitzer abgezogen und ins Glas gesteckt, Heißwasser an .... siehe da die "Pumpe" ist leiser smile.gif Die Vibrationen werden aufs Gehäuse übertragen nur woooo??!?!!?? :/

Werde jetzt versuchen den Fehler zu lokalisieren, wird nicht einfach sein da es überall gleich klingt dry.gif


Gruß chiLLi

chiLLi2

Donnerstag, 17. April 2014, 20:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 24079

Mitglied seit: 11.04.2014

Es ist vollbracht!!!

Die Vibrationen kamen Hauptsächlich von der Heizung, die war etwas locker. Die Schrauben festangezogen und es war kein scheppern mehr zu hören.

Das Ergebnis war aber noch nicht 100%, die Pumpe war immer noch etwas laut. Also hab ich beschlossen eine kleine Modifikation durch zu führen.

Die Pumpe wurde um ca. 2 cm nach links verschoben damit ein Druckminderer Platz hat.

Siehe Foto:
user posted image


Ergebnis...... gefühlte 100 dB leiser biggrin.gif Wooohoooo biggrin.gif


Gruß chiLLi