Erweiterte Suche

Saeco Minuto, Wasser auffüllen leuchtet ständig

Wasser auffüllen leuchtet auf

amina

Montag, 24. November 2014, 13:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25658

Mitglied seit: 24.11.2014

Hallo liebes Forum!

Gratulation zu diesem tollen und hilfreichen Forum.
Habe ein Problem mit einer Saeco Minuto HD8760, die ich ersteigert habe.
Die Kaffeemaschine ist nagelneu, es wurde noch nie Kaffee damit gebrüht. Garantie habe ich keine, also muss ich selber schauen wie ich sie zum laufen kriege.
Problem ist dass die Wassertankanzeige, trotz vollem Tank, aufleuchtet und die Maschine sich somit nicht bedienen lässt.
Der Automat wurde geöffnet, und wartet nun auf hilfreiche Tipps eurerseits smile.gif .
Ich konnte bisher, nur Beiträge über Automaten mit Magnetschwimmer und Reedkontakt finden, dies ist bei meinem KA anders, bei mir konnte ich nur eine aufgeklebte Platine im Inneren des Automaten finden, auf Höhe des Wassertanks. Was könnte ich tun? Habe mir schon überlegt diese Platine zu ersetzen, konnte bisher noch keine finden und denke es gibt sicherlich einen Trick diese zu überbrücken, um zu sehen ob der Fehler an der Platine liegt.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

numberonedefender

Montag, 24. November 2014, 16:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich kenne die Minuto nicht, aber bei allen neuen KVAs muss das Wassersystem initial gefüllt werden.
Lässt sich irgendwie Wasser zapfen? Ein Dampfrohr hat die Maschine ja. Wenn sich das Flowmeter durch den Wasserfluss in Bewegung setzt, verschwindet möglicherweise auch die Wassermangelanzeige...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

amina

Montag, 24. November 2014, 23:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25658

Mitglied seit: 24.11.2014

Dies ist eben mein Problem, der Automat hat keine heiß Wasser und Dampf Funktion, es ist ein ganz einfaches Gerät. Die Entlüftung sollte automatisch, beim ersten einschalten stattfinden. Darum vermute ich dass die Reedplatine eine Macke hat und durch die Meldung Wassermangel, der Automat erst gar nicht den Entlüftungsvorgang startet.

Gruß

numberonedefender

Montag, 24. November 2014, 23:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Oh, sorry, hattest ja das Modell genannt, da hätte ich ja vorher mal googeln können...

Ich kenne allerdings keine andere Methode der Wasserstandserkennung bei KVAs: Entweder per Magnet und Reedkontakt oder per Flowmetersignal blink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

amina

Montag, 24. November 2014, 23:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25658

Mitglied seit: 24.11.2014

Ich habe null Ahnung, wie diese Reedplatine funktioniert? Die ist auf das Innen-Gehäuse geklebt, aber wie das Wasser durch zwei Schichten Plastik erkannt wird? Da bin ich überfordert. Beim Reedkontakt ist ja der Magnetschwimmer, aber hier?
Mit Elektronik habe ich ganz wenig Erfahrung.

kaffeechris

Dienstag, 25. November 2014, 00:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallte an der Platine mal einen Magneten,was dann passiert.
Nein der wird nicht davon zerstört, keine Angst.
Habe bei Kaffeestudio BND nachgeschaut,aber da auch kein Schwimmer im Tank entdecken können.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

amina

Dienstag, 25. November 2014, 00:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25658

Mitglied seit: 24.11.2014

Werde ich morgen mal versuchen, bin gespannt ob sich was tut. Das Flowmeter werde ich auch wechseln da ich noch eins rumliegen habe. Ist zwar von einer AEG, sollte aber gleich sein.

Gruß

amina

Freitag, 28. November 2014, 13:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25658

Mitglied seit: 24.11.2014

Hallo,

hat etwas gedauert bis ich dazugekommen bin, den Flowmeter auszutauschen.
Es hat nichts gebracht, auch einen Magnet an der stelle wo die Reedplatine sitzt, hatte keine Wirkung.
Hat sonst noch jemand einen Vorschlag was ich noch machen könnte?

Gruß