Erweiterte Suche

Severin KV802x "Wasser auffüllen"

Severin KV802x "Wasser auffüllen"

mausile2001

Samstag, 06. Dezember 2014, 00:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo,

ich habe eine Severin KV 8021 S2+ ONE Touch.

Leider kommt immer die Fehlermeldung "Wasser auffüllen" obwohl Wasser im Tank ist.

- Der Schwimmer im Wasserbehälter ist frei und funktioniert
- Den Senser habe ich geprüft und kommt bis zum Platinenstecker durch

Woran kann es dann noch liegen?

Kann mir vielleicht auch noch jemand einen Shop sagen wo ich Ersatzteile für die Maschine kaufen kann?

Danke schon mal im voraus

kaffeechris

Sonntag, 07. Dezember 2014, 12:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Vielleicht liegt es am Flowmeter der den Durchfluss misst.
Aber hätte noch dazu Fragen, läuft die Pumpe laut oder leise.
Wie ist es mit dem Wasserbezug?
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

mausile2001

Sonntag, 07. Dezember 2014, 14:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo,

nach dem Einschlaten macht es kurz Klick, dann kommt die Meldung "Bitte Wasser nachfüllen".

Es läuft keine Pumpe oder ähnliches an, daher kann ich auch nicht sagen od die Pumpe besonder laut ist. Ich kann auch nichts über die Tasten auswählen.

Bis dann

Thomas

kaffeechris

Sonntag, 07. Dezember 2014, 15:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hast du den Reedkontakt für den Wasserstand, wie durchgemessen?
Mal ein anderes Magnet an diesen gehalten.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

mausile2001

Sonntag, 07. Dezember 2014, 15:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo Chris,

ja habe ich. Reedkontakt schaltet wenn ich Wassertank mit Wasser bzw. anderen Magneten vorhalte.

Gemessen mit Mutimeltder am anderen Ende des Steckers (von Platine abgezogen).

Bis dann

Thomas

kaffeechris

Dienstag, 09. Dezember 2014, 12:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

So nun mal Butter bei den Fischen.
Was war vorher mit der KVA? Was wurde gemacht oder nicht.
Wollen mal das Pferd von vorne aufzäumen.
Da du ein Multimeter in deinen Besitztümer hast,denke ich auch ein ein Stecker mit Kabel und Schalter (ON/OFF) und zwei Kabelschuhen 6,3 mm
Stecker von der KVA abziehen und Gehäuse soweit öffen, wenn nicht schon geschehen.Den Schlauch auf der Förderseite am Boiler abnehmen und ein Behälter nehmen wo das austretene Wasser hineinfliessen kann. Würde auch schauen das kein Wasser hinkommt wo es nicht hinlaufen soll.
Die Kabelschuhe von der Pumpe entfernen, danach die von dem externen Kabel auflegen und mal den Strom fliessen lassen.
Schreib was dann passiert
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

mausile2001

Dienstag, 09. Dezember 2014, 15:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Hallo Chris,

danke für die Bemühungen.

Was habe ich gemacht:

- Die Maschine soweit geöffnet, dass ich an das innere und an die Haputplatine rankomme.
- Wasserfüllstandskontakt geprüft (mit Magnet und Wasserbehälter) --> der tut soweit

Ich habe mal geschaut, konnte aber nicht wirklich erkennen was die Punpe ist.

Vom Wassertank direkt geht ein Teil an dem drei Sensorleitungen weggehen. Dann geht das Wasser in wei Zylinder (Punmpe?) von da?

Ich denke das ist eher was für den Profi. Ich werde morgen die Maschine wegbringen, es sei denn es gibt noch einen Geistesblitz.

Danke

Thomas

Angefügtes Bild

kaffeechris

Dienstag, 09. Dezember 2014, 20:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo Thomas,das rechts, rund und blau ist der Ausserkern deine Pumpe. Schau mal mit deinen Mutimeter ob da nach dem einschalten sich irgendwas tut an Spannung, auch bitte auf der Platine prüfen. 230V müssen dort ankommen. Ausserdem ist an dem Aussenkern ein Wärmeschutzschalter angesteckt auch messen ob dieser Durchgang hat.
Wenn dort keine Spannung anliegt in irgendeinerweise, nach dem Direkt einschalten.
Mache mal bitte einige Fotos von der Pumpe und dem DLH (Durchlauferhitzer).
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

mausile2001

Dienstag, 09. Dezember 2014, 22:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Hi Chris, ich denke mal die Pumpe wird von der kleinen Platine im Gerät angesteuert. Da muss man noch einiges zerlegen um da ran zu kommen.

Bis dann

Thomas

Angefügtes Bild

mausile2001

Dienstag, 09. Dezember 2014, 22:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Bild mit kleiner Zusatzplatine!

Angefügtes Bild

mausile2001

Dienstag, 09. Dezember 2014, 22:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 25762

Mitglied seit: 06.12.2014

Hir ein Bild der Hauptplatine!

Angefügtes Bild

kaffeechris

Dienstag, 09. Dezember 2014, 23:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

So wie das sehe ist das für die beiden DLH die von dort angesteuert werden, rot und blau für die Heizpatronen und der oder die weissen sind für die Thermofühler .
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

kaffeechris

Dienstag, 09. Dezember 2014, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hier hat sich Pumpe versteckt wink.gif

Angefügtes Bild



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.