Erweiterte Suche

Jura Impressa F50 - aufgeschraubt, undicht

mit Foto von der undichten Stelle

dschou

Freitag, 02. Januar 2015, 17:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Liebe Kaffeevollautomaten-Gemeinde!

Ich besitze eine Jura Impressa F50, die ich heute aufgeschraubt habe. Sie verlor seit längerer Zeit Wasser, welches sich unter der Maschine sammelte.
Jetzt habe ich herausgefunden an welcher Stelle sie undicht ist. Auf dem Foto seht ihr die Stelle, die undicht ist. Ist es nur ein Dichtring, der an dieser Stelle getauscht werden muss oder dieses ganze Element? Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Gruß,
Joe

Angefügtes Bild

numberonedefender

Freitag, 02. Januar 2015, 21:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Da sitzt jeweils eine Druckschlauchdichtung auf den Schläuchen im Verteiler, allerdings ist diese Verbindung oft schwer wieder dicht zu bekommen, wenn sie einmal undicht war. Erfahrungsgemäß solltest Du die Schläuche mit wechseln.
Außerdem sieht der Membranregler nicht mehr so prickelnd aus, ist auf dem Foto aber nicht wirklich gut erkennbar...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dschou

Freitag, 02. Januar 2015, 23:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Hi numberonedefender!

find ich super, dass du mir antwortest und hilfst! Du sagst, der Verteiler ist schwer wieder dicht zu bekommen. Was rätst du mir denn, soll ich die Dichtringe tauschen? Habe sie rausgenommen, aber sie sehen nicht purös aus.
Sind das normale Fluidschlauchdichtungen aus Silikon? (die kann man bestellen: 50 Dichtungen Teflonschlauch/Fluidsystem Material Silikon) sind das die richtigen?
Der Membranregler ist etwas oxidiert, weil dort Wasser runtergelaufen ist. Scheint nur optisch (von außen zu sein).

Gruß,
Dschou

numberonedefender

Samstag, 03. Januar 2015, 00:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die O-Ringe musst Du auf jeden Fall erneuern, egal wie sie aussehen. Sie sind der Grund für die Undichtigkeit. Nimm auf jeden Fall rote Silikon-O-Ringe. Achte drauf, dass die winzigen Distanzscheiben nicht verloren gehen. Und wie gesagt: Du kannst es natürlich erst mal so probieren, aber in vielen Fällen musste ich auch die beiden Schläuche erneuern, um die Verbindung wieder dauerhaft dicht zu bekommen, in wenigen Fällen sogar das F-Stück. Schau Dir die Schlauchenden genau an, ob dort Materialverlust an den eingesteckten Stützhülsen zu erkennen ist...
Wenn am Membranregler äußerlich Wasserspuren erkennbar sind, musst Du definitiv auch diese Druckschlauchdichtung erneuern (sollte man ohnehin regelmäßig machen...)...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dschou

Samstag, 03. Januar 2015, 15:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Vielen Dank für deine Zeit und die Hilfe! Ich werde erst einmal alle Dichtungsringe ersetzen und dann beobachten, ob es weiterhin undicht ist. Die roten O-Ringe habe ich bestellt und in der nächsten Woche folgt der Einbau.
Werde berichten, wie sich das Projekt Impressa F50 entwickelt.

Bis dahin, einen netten Samstag und beste Grüße!
dschou

dschou

Donnerstag, 08. Januar 2015, 15:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Hallo!
Habe heute die Dichtringe erneuert, aber die Stelle ist immer noch undicht. Habe das F-Stück abgeschraubt, aber dieses war nicht verstopft. Die Schläuche haben an den Enden ja dieses Metallstück. Dies ist beweglich und wenige Ablagerungen sind dort zu finden. Habe das Innere der Schlauchenden gereinigt, dort waren auch viele Ablagerungen. Kann mir gar nicht vorstellen, dass es jetzt an den Schläuchen liegen kann (Undichtigkeit). Wo kann man diese Schläuche bestellen und sind es extra Schläuche für das jeweilige Kaffeemaschinenmodell oder werden die zugeschnitten?!

Vielen Dank für die Hilfe!
smile.gif dschou

numberonedefender

Donnerstag, 08. Januar 2015, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es sind spezielle Schläuche, kann Dir bei Bedarf die Artikelnummern durchgeben. Poste doch mal ein Foto der Schlauchenden. Hast Du die winzigen Unterlegscheiben dazugepackt?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dschou

Dienstag, 13. Januar 2015, 13:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Moin!

Ja habe auch die winzigen Scheiben dazugepackt, aber trotzdem noch undicht.
Anbei lade ich ein Bild von dem Schlauch hoch, er ist ca 16,5 cm lang.

Angefügtes Bild

Danceman

Donnerstag, 15. Januar 2015, 00:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Die dunkele Schlauchseite sieht wirklich nicht gut aus! Vermute dort ist es undicht.
Den Schlauch solltest du erneuern oder vorsichtig und gründlich reinigen ohne das Schlauchende zu verkratzen.

@numberone: Wozu sind eigentlich die Unterlegscheiben? Sind die normalerweise an jedem Schlauch?



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

numberonedefender

Donnerstag, 15. Januar 2015, 10:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Diese winzigen Unterlegscheiben gibt es nur bei den Maschinen mit dem alten Thermoblock mit diesem F-Stück, sie sind auch nur an den beiden Schläuchen verbaut und dienen vermutlich der Stabilität. Ich würde auf jeden Fall neue Schläuche mit Stützhülse verwenden...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Danceman

Donnerstag, 15. Januar 2015, 16:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Danke dir! Dachte schon die hätte ich bei diversen Maschinen verbaselt...

Neue Schläuche machen auf jeden Fall Sinn. Ich als Kaffeejunkie würde aber Schläuche bestellen und trotzdem versuchen den bis dahin einigermassen dicht zu bekommen. Ohne Kaffee - ohne mich!



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

numberonedefender

Donnerstag, 15. Januar 2015, 16:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Als echter Kaffeejunkie und Bastelprofi hat man optimalerweise mehrere KVAs am Start wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dschou

Donnerstag, 15. Januar 2015, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Hey ihr beiden!

Es gibt Neuigkeiten: Habe den Schlauch getauscht und die Stelle ist nun dicht! smile.gif Aber es gibt eine neue undichte Stelle und zwar wie auf dem Foto zu erkennen ist ..
Gibt es da Dichtungen/Teile die ausgetauscht werden sollten?!

Vielen Dank, ihr helft mir sehr, dann gibt bald auch wieder Kaffee.
Momentan muss ich mir dem Espressokocher für die Herdplatte vorliebnehmen :/.

Grüße! dschou

Angefügtes Bild

numberonedefender

Donnerstag, 15. Januar 2015, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Auf dem Anschlusswinkel sitzt ein Standard-Druckschlauch-O-Ring...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dschou

Donnerstag, 15. Januar 2015, 20:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 16282

Mitglied seit: 19.05.2012

Kann ich den schwarzen Anschlusswinkel einfach abziehen?

 Seite 12