Erweiterte Suche

Jura Impressa Ultra : Kaffee schmeck bitter

belafarinrod91

Montag, 26. Januar 2015, 09:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26244

Mitglied seit: 26.01.2015

Hallo Zusammen,

wir haben von den Eltern meiner Freundin eine alte Jura Impressa Ultra zum Einzug geschenkt bekommen. Bei der Maschine wurden in den letzten zwei Jahren sowohl das Mahlwerk als auch die Brüheinheit, von einem Fachhändler hier in der Nähe, getauscht. Außerdem wird die Maschine regelmäßig gereinigt (teuren original Jura-Tabs) und entkalkt.

Vor einigen Wochen habe ich zusätzlich etwas Schimmel aus dem Inneren der Maschine entfernt.

Seit neustem haben wir aber das Problem, dass der Kaffee bitter und ungenießbar schmeckt. Wir benutzten seit wir die Maschine haben ausschließlich die Kaffeebohnen von
Saquella und waren damit auch bisher immer sehr zufrieden. An den Einstellungen haben wir soweit nichts mehr verändert.

Woran kann das liegen ? Hat jemand eine Idee, was wir noch tun können, um die Maschine zu retten ?

Viele Grüße und Dank !

kaffeechris

Dienstag, 27. Januar 2015, 19:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Also da würde ich mal unter Google schauen wie du das Gerät sinnvoll öfnnest und der ein komplett Reinigung und die Brühgruppe revidierst. Vielleicht auch Drainventil und andere Sachen mitmachst.
MfG Chris



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

Danceman

Dienstag, 27. Januar 2015, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Schliesse mich Chris an! Wenn der Kaffee plötzlich bitter schmeckt ist da irgendwas ziemlich verschmutzt. Sonst verändert sich der Geschmack nicht so schnell...
Oder es liegt noch ne Reinigungstablette im Pulverschacht. Dann schmeckt der Kaffee bestimmt auch etwas eigenwillig ;-)

Die Ultra ist recht einfach zu öffnen und Anleitungen dazu gibts viele. Kompletten Dichtsatz mit Fett für die Brühgruppe besorgen und die erstmal gründlich reinigen und überholen. Alles was du dazu brauchst gibts als Set...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

belafarinrod91   

Donnerstag, 29. Januar 2015, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 26244

Mitglied seit: 26.01.2015

Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten :-) .

Ich habe gestern sowohl das Mahlwerk, als auch die Brühgruppe komplett zerlegt und gereinigt. Dabei habe ich wohl, die Brühgruppe beschädigt ... (war wohl etwas zu ungeduldig ohmy.gif ). Hab' jetzt eine neue (generalüberholte) in der Bucht geordert und hoffe, dass sie morgen ankommt und die Maschine dann wieder läuft.

An was könnte es denn sonst noch liegen ? Wie gesagt, am Kaffee haben wir schon lange nichts mehr verändert. Die Schwiegereltern meinten, dass sie die Maschine gegen Ende auch öfter spülen mussten (mit den Tabs), damit der Kaffee wieder schmeckt.

Viele Grüße und schon mal vielen Dank ! smile.gif

rudi-03

Donnerstag, 29. Januar 2015, 20:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Auf jeden Fall solltest du auch den Kaffeeauslauf reinigen. Hier sammeln sich gerne alte Kaffeereste.
Sollten die Reinigungsmaßnahmen nicht den erwünschten Erfolg gebracht haben, dann könntest du noch etwas an den Einstellungen probieren. Z.B. Mahlgrad etwas gröber, evtl. Brühtemperatur niedriger, Aroma intensiver, usw. Hier gilt es einfach etwas zu experimentieren.



--------------------
Gruß Rudi