Erweiterte Suche

Neff C7660N1 CompactCafé 7660

Kein Kaffeebezug möglich

Gast_Martina

Dienstag, 17. Februar 2015, 12:55 Uhr

Unregistered


Hallo! Bitte um Rat und Hilfe, ich weiß mir mit meiner Maschine nicht mehr weiter.

Die Maschine mahlt zwar, und brüht auch (denke ich) aber es kommt dann kein Kaffee raus-> der rinnt in die Auffangschale. Die Maschine wurde immer ordnungsgemäß gereinigt und entkalkt. Auch die Auslaufdüsen sind nicht verunreinigt und wieder schön durchgängig (war das erste was ich gereinigt habe!)

Außerdem ist der Kaffeesatz sehr grob, sehr nass und nicht mehr kompakt wie er es früher war bzw. bei unserer anderen Maschine (Saeco) ist.

Ich habe die Brühgruppe immer mal wieder ausgebaut und gereinigt, gefettet habe ich sie allerdings erst vor kurzem das erste mal.

Sie macht auch ein ganz komisches Geräusch wenn sie mit dem Mahl/Brühvorgang fertig ist, hört sie so an als ob sie die Flüssigkeit irgendwo nicht durchpressen kann, obwohl man bei allen Ventilen an der Brühgruppe Luft durchblasen kann.

Kann es sein das es nur an der Brühgruppe liegt, die würde ich ja als Erstzteil erhalten.

Der Kaffeevollautomat ist von 2006, und hat ca. 15.000 Bezüge.
Am Typenschild steht: Eugster/Frismag AG, EF688/03, FD8607 03 0896

Neff C7660N1 CompactCafé 7660

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfestellung.!!

Gast_Christina

Dienstag, 17. Februar 2015, 21:11 Uhr

Unregistered

Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, hast du zwischenzeitlich anderswo Tips oder Hilfe bekommen?
Gruß Christina

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 17. Februar 2015, 21:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

QUOTE (Gast_Christina @ Dienstag, 17.Februar 2015, 20:11 Uhr)
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, hast du zwischenzeitlich anderswo Tips oder Hilfe bekommen?
Gruß Christina

Schau mal bitte ob an der Brüheinheit der Niederhalter gebrochen oder angebrochen ist.. der sitzt oben an der Brüheinheit.. Und ob der Dichtring der Brüheinheit (der große am Brühkopf) Okay ist.

Zum kontrollieren der Bauteile folge den Anleitungen beim BND-Kaffeestudio (Juraprofi) für die Siemens Surpresso

Könnte ansonsten auch das Drainageventil oder Motorsteuerung (Mikroschalter im Antrieb) sein bei dem Gerät

rudi-03

Dienstag, 17. Februar 2015, 22:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn der Kaffeesatz nur noch sehr grob ist, dann sind vermutlich die Mahlsteine verschlissen. Nach 15000 Bezügen ist dies keine Seltenheit.

@Christina:

QUOTE
hast du zwischenzeitlich anderswo Tips oder Hilfe bekommen?

Nach etwa 8 Stunden so ein Post geht gar nicht. mad.gif
Die Helfer sind hier in ihrer Freizeit tätig, da sollte man sich solche Kommentare verkneifen.

Es sei denn, ihr seid ein und dieselbe Person.



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Christina

Mittwoch, 18. Februar 2015, 12:03 Uhr

Unregistered

Hallo Rudi03,
Was hast du für ein Problem? Ich habe nicht dir die Frage gestellt, sondern "Martina". Es kann doch möglich sein, das sie außerhalb des Forums eine Hilfe bekommen hat, und sie diese nun weitergeben kann?! ( Wohlgemerkt eine "Frage"und keinen "Kommentar "- den Unterschied solltest du kennen!)
Außerdem frage ich mich, wo du in meiner Frage einen Angriff/Kritik an die " Freizeithelfer " sehen kannst?
Schönen Tag noch .

Danke an Martin für den Tip, ich schaue mal nach.
Der Dichtring an einen kleinen Riss...
Der Niederhalter scheint nicht abgebrochen zu sein.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 18. Februar 2015, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Dann wird der Dichtring getauscht werden müssen, Du solltest da einen neuen bestellen, ich könnte mir vorstellen das es die Ursache des Übels ist.
Die Ersatzteile sind mit denen der Siemens Surpresso identisch.

Damit sich das ganze lohnt (Bei 5€ Versand) könntest Du eine kleine Tube Silikonfett (damit werden die Dichtungen gefettet), ein paar kleine Dichtungen für die Druckschläuche und noch 2 Lippendichtungen für das Drainageventil gleich mitbestellen.

Guest

Mittwoch, 18. Februar 2015, 14:38 Uhr

Unregistered

Hallo Martin,
Silikonfett habe ich schon, hab auch immer ordentlich gefettet...wo sitzt denn dieses Drainageventil?
Ich habe es gerade noch mal probiert mit dem Kaffee, Brühgruppe mahlt und macht komische Geräusche, es kommt vorne Dampf , aber kein Kaffee.
Im Tresterbehälter ist etwas Wasser.
Ich werde wohl doch den Kundendienst anrufen müssen.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 18. Februar 2015, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Mach doch erstmal den Dichtring neu, den Kundendienst kannst Du dann immernoch anrufen wenn es nicht klappt.

Eine neue Dichtung für den Brühkopf kostet 8€ oder so und ist leicht zu erneuern.
Wie das gemacht wird hast Du bestimmt schon in den Anleitungen gesehen..

Das Drainageventil befindet sich im Gerät, da kommst Du so ohne weiteres nicht heran