Erweiterte Suche

DeLonghi Magnifica ESAM 04.120

Kein Druck und sehr leise - Hinweise?

pickpocket

Freitag, 03. April 2015, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26750

Mitglied seit: 03.04.2015

Hallo liebe Kaffee-Automaten-Freunde,

ich bin neu hier und wollte mal anfragen, ob jemand einen Hinweis geben kann, wie ich mein Problem schnell und kostenoptimiert lösen kann. cool.gif

Ich habe eine 3,5 Jahre alte DeLonghi Magnifica ESAM 04.120.
Bisher lief alles sauber, außer, dass die Temparatur für den Kaffee, von Anfang an, nur zwischen knapp 70°C bis maximal 78°C (direkt am Auslauf gemessen), betrug. Man musste sich also beeilen, dass er nicht kalt war.
Bei einer Überprüfung während der Garantiezeit wurde mir bestätigt, dass alles normal sei.
Der Austausch-Automat, den ich für die "Reparaturzeit" von 8 Wochen bekam, eine Saeco-Maschine, war dagegen sehr heiß. wink.gif

Nun sind seit einiger Zeit die Kaffee-Satz-Pads keine Pads mehr, sondern zerbröselter Kaffee. (lose)
Also hat sie ja wohl nicht mehr ordentlich gepresst. Oder? rolleyes.gif

Jetzt ist sie ganz leise und hat gar keinen Druck mehr. Die letzten 4 Kaffee hat sie gestern rausgelassen. Das dauerte ewig.
Auch eine Entkalkung hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee, was ich da am einfachsten unternehme?
Muss ich evtl. nur die Brüheinheit wechseln? Die gibt es ja ab ca. 30,00 €. Oder?

Ich möchte sie nicht unbedingt entsorgen. sad.gif

Falls jemand eine Idee hat - immer raus damit. cool.gif

Ich sag dann schon mal DANKE und wünsche ein angenehmes Osterfest.

Gruß Pickpocket smile.gif

looser

Freitag, 03. April 2015, 22:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens" und verwende Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis.
Läuft die Brühgruppe und der Antrieb leichtgängig?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

pickpocket

Samstag, 04. April 2015, 09:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26750

Mitglied seit: 03.04.2015

Moin looser,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich nehme schon immer den vorgeschriebenen Entkalker. Und das - regelmäßig. Daran kann es nun nicht liegen.

Meines Erachtens ist das ein Dichtungsproblem oder so. Das Wasser oder der Kaffee läuft nur ganz, ganz dünn und langsam aus dem Auslauf. Wie gesagt - auch ganz leise.

mfG... cool.gif

jokel

Samstag, 04. April 2015, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Anscheinend hast du nicht geguugelt, so wie es dir looser vorgeschlagen hat.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

looser

Samstag, 04. April 2015, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bei der DL ist es wichtig das die Entkalkerlösung über den Kaffeeauslauf läuft. Hast Du das regelmäßig gemacht?

Ansonsten, beseitige das "Dichtungsproblem oder so" und alles sollte wieder funktionieren.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

pickpocket

Samstag, 04. April 2015, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 26750

Mitglied seit: 03.04.2015

Moin nochmal, ihr Beiden. smile.gif

Sorry - habe jetzt gegooglt.
Das leuchtet auch ein.
Mich hat es auch, ehrlich gesagt, gewundert, dass in der Bedienungsanleitung, zum Thema Entkalkung immer nur der eine Vorgang beschrieben war, in dem das Wasser/die Entkalkungslösung immer zum Dampfaustritt geführt wurde, den ich nie benutze. rolleyes.gif

Ich versuch das mal und melde mich dann wieder.

Vielen Dank nochmal und nichts für Ungut. wink.gif

Bis später.de wink.gif

Leon1973

Samstag, 11. April 2015, 12:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 9260

Mitglied seit: 15.08.2010

zitat:

Es gibt einen vesteckten Reinigungsprogrammaufruf bei den DeLonghis ohne Display indem man gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste.
(Zur Info : Das Reinigungsprogramm läuft so lange bis das Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch im Wassertank leer ist, es pumpt in mehreren Zyklen jeweils ca 150 ml Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch durch die Brühgruppe, zwischen den Zyklen wartet die Maschine jeweils ca 1min )

jetzt die frage, wo hab ich bei der ESAM 04.120 eine Pulvertaste ?

looser

Samstag, 11. April 2015, 12:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Deine Maschine eine ECO Taste hat, wäre es diese.
Du müsstest dann die Entkalkerlösung per Spülen oder den Testmodus durchlaufen lassen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Leon1973

Samstag, 11. April 2015, 12:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 9260

Mitglied seit: 15.08.2010

also muss ich die Spül und ECO Taste (Pulvertaste) für mindestens 3 sec. drücken ?

looser

Samstag, 11. April 2015, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kannst ja mal probieren. Vermutlich wird da aber kein Reinigungsprogramm hinterlegt sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Samstag, 11. April 2015, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wie looser schon richtig bemerkt hat, die Ecco haben kein Reinigungsprogramm mehr. Also mußt du über wiederholtem drücken der Spültaste den oberen Brühkolben gesondert entkalken.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Leon1973

Samstag, 11. April 2015, 13:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 9260

Mitglied seit: 15.08.2010

sch......, muss den händischen Aufruf über die Spültaste machen mad.gif

Leon1973

Samstag, 11. April 2015, 14:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 34

Mitgliedsnummer.: 9260

Mitglied seit: 15.08.2010

Testmodus = Spültaste ?

looser

Samstag, 11. April 2015, 15:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nein.

Google danach.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de