Erweiterte Suche

Jura Impressa Z7 tauschen..

Bernd2010   

Dienstag, 03. November 2015, 19:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Hallo Leute,

Weihnachten naht und meine Jura Impressa Z7 ist jetzt im vierten Jahr... :-)

Kann mir wer von Euch sagen, ob die neuen Modelle ( Z6 & Z9 ) gleichzeitig Milchschaum und Kaffee ausgeben können?

Die Z6 sieht durchaus brauchbar aus....



Gibt es sonst positive Veränderungen zu meinem Modell?

Danke Euch!

Bernd

Rene Häfliger

Freitag, 06. November 2015, 09:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 27801

Mitglied seit: 31.10.2015

Hallo Bernd

Ich denke ich kann dir hier weiterhelfen, denn ich werde mir die neue Z6 zulegen. Ich war gestern bei einem jura-händler und er hat mir die Maschine sehr ausführlich erklärt, auch die technischen Finessen.. Ich hatte bisher die J9 mit TFT-Display.

Ich fasse mal zusammen was die Z6 an neuen Features zu bieten hat ( im Gegensatz zu meiner J9 ):

Allgemein:

- PEP-Espresso/Ristretto: Durch das pulsieren entfalten sich die Aromastoffe besser. Ich konnte es gestern testen und ich finde, dass das Aroma wirklich „runder“ ist bei einem Espresso. Auch war er weniger bitter als ohne PEP. Aber eben, das ist rein subjektiv.

- Milchschaumtemperatur lässt sich in 10 Stufen Einstellen! Finde ich super.

- Es gibt auch ein Produkt „Flat White“, das ist ein umgekehrter Cappuccino. Also zuerst Kaffee und dann Milchschaum. Find ich sehr spannend, habe es aber nicht probiert gestern.

Gerät:

- Ich werde mir das Gerät in der Carbon-Version kaufen, die Optik finde ich Hammer. Finde die Maschine sieht so besser aus als in silber. Und meine jetzige J9 ist in silber. Ich finde die Front bei der silbrigen Z6 ein wenig „billig“, denn es ist nur Kunststoff. Gemäss dem händler sollte/könnte aber noch eine Version aus echtem Aluminium kommen.

- Das mit dem Wassertank finde ich gut gelöst, man kann den Wassertank frontal entnehmen. Bei meiner J9 musste ich einen Bogen um die Front herum machen.

- Es gibt auch eine App zu dem gerät. Da kann man alles via Smartphone oder Tablet einstellen oder steuern. Na ja, wers braucht.. ich finds überflüssig, aber bei der Carbon ist es ab Serie dabei, bei der silbrigen kann man es nachrüsten.

- Die Filterpatrone muss nicht mehr programmiert werden.

- Automatisches Cappu-Spülen, finde ich klar besser als bei der J9.

- Pragramm-Menü vom Gerät finde ich etwas umständlicher als bei der J9, aber wahrscheinlich eine Umgewöhnungssache. Wie wenn ein Update aufs Smartphone kommet, da muss man sich auch zuerst zurecht finden J…

Ich hoffe ich konnte dir helfen, habe auch das Glück das ich alles gestern vor Ort gesehen habe und es noch präsent habe.

Zu der Z9 kann ich dir nicht sagen, was die Unterschiede im Detail sind. Ich habe sie gegoogelt und irgendwie finde ich das Display irgendwie wie „aufgesetzt“…

Gruess Rene

Bernd2010

Freitag, 06. November 2015, 10:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Hallo,

vorab danke für die Einschätzung und dein Posting.
Du kommst nun schon vom TFT Display. Ich habe noch die guten alten Tasten! :-)
Gedrückt werden nur Milchbezug und Kaffee bei mir, das war es schon! Die ganzen anderen
Getränke trinken wir eigentlich nie.
Die Carbon Variante finde ich schön, leider aber dann doch für unsere Küche zu teuer & schade! Man kann aus dem Wohnzimmer leider die Maschine nicht einsehen, daher würde ich die normale Variante kaufen. Das natürlich PLASTIK verbaut wurde, finde ich bei dem Preis echt ne Frechheit. rolleyes.gif
Habe mir 5 Rezessionen bei Amazon angesehen, die waren "in Ordnung", aber auch nicht perfekt.
Meine Z7 hat vor 2011 ~ 1500 Euro gekostet. 2100 Euro auszugeben, ist schon ne Hausnummer.
Bei uns gibt es leider keinen Jura Händler, müsste mal in Hannover in den Media Markt fahren.

Die Milchtemp. finde ich auch eine interessante Variante. Vor allem die Reinigung sollte einfacher werden durch den Behälter.

Die Filterpatrone nutzen wir nicht mehr. Wir haben einen 8 Liter Britabehälter im Kühlschrank, woraus wir das Kaffeewasser nehmen.

Wenn Du Sie Dir zulegst, würde ich mich über ein kleines Feedback freuen. Ich warte noch bis Weihnachten auf eventuelle Aktionen von MM oder Saturn. (Gutscheinkarten Aktion) Damit könnte man ggf. den Kaufpreis noch drücken.

Rene Häfliger

Freitag, 06. November 2015, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 27801

Mitglied seit: 31.10.2015

Hallo Bernd

Ach ja, noch ein kleines Detail: die Z6 hat eine neue Brüheinheit, da wird der Restkaffe zwischen Auslauf und Brüheinheit „abgesogen“.. Die Reinigung ist auf jeden Fall einfacher, geht ja jetzt alles automatisch.


Ja ich bin auch gespannt aufs Gerät, gebe dir dann ein Feedback. Was kostet denn die Carbon-Variante bei euch?

 

Bernd2010

Freitag, 06. November 2015, 10:25 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Wie sage ich auch immer: Alles was dran ist, kann auch kaputt gehen!
Bei meiner Z7 fand ich es immer super, das auch die Brühgruppe für 35 Euro einfach getauscht werden kann. Kann jeder daheim. Die Garantie von Jura ist inzwischen auf 5 Jahre gewachsen?

Carbon: Euro 2.4xx?

Rene Häfliger

Freitag, 06. November 2015, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 27801

Mitglied seit: 31.10.2015

Wie es aussieht, gibt sich JURA enorme Mühe, das Gerät auch richtig zu promoten:

http://www.jura-z6.com/



Garantie ist 2 Jahre denke ich.. Wenn es 5 Jahre wären, hätte der Händler dies sicher erwähnt. Die Preise sind Währungsbereinigt etwa identisch…

Das mit dem Kaputtgehen ist sicherlich so, je weniger dran, umso weniger die wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht..

Aber eben, Autos vor 20 Jahren hatten nicht ansatzweise die Ausstattung und Zubehör von heute und sind auch kaputt gegangen wink.gif..  Früher waren es halt mehr mechanische defekte, heute eher mehr elektronische/elektrische.

Bernd2010

Freitag, 06. November 2015, 20:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Ich war heute im MM um die Ecke. Leider scheint Jura bei Media nur noch "bestellbar" zu sein. Aussteller gibt es keine mehr. Der Verkäufer zeigte mir dann eine Saeco Granbaristo.

Grundsätzlich muss ich sagen, auch kein schlechter Vollautomat.

App Steuerung komplett. (App kann man auch so ansehen im Store unter Saeco Avanti)
Brühgruppe leicht zu entfernen und reinigen
Design ist okay, eher schmaler.
Geräuschpegel war auch in Ordnung.
Preis um die ~ 1300 Euro....

Alles in allem fand ich das Ding auch nicht schlecht.... unsure.gif


Danke für den Link zur http://www.jura-z6.com/

Kannte ich noch nicht.