Erweiterte Suche

Talea+Milk Island

Kaffeemaus   

Dienstag, 14. August 2007, 10:03 Uhr

Unregistered

Hallo!
Ich habe auch Schwierigkeiten mit dem Milk Island. Habe den ersten Milk Island schon umgetauscht bekommen. Nach 3 Monaten funktioniert er jetzt schon wieder nicht mehr. Er "spuckt" einen heißen Wasserstrahl aus dem Aufsatz für das Milchkännchen, wenn das Kännchen nicht aufgesetzt ist Wenn das Kännchen drauf ist, läuft es bis zur Hälfte mit Wasser voll, dann gibt es natürlich auf keine Milchschaum mehr. Jetzt habe ich den Milk Island weggemacht. Seitdem läuft das heiße Wasser in großen Mengen aus dem Andoggstelle am Kaffeeautomat. Wer kennt das? Was kann ich dagegen machen?
Danke.

Kaffeekater

Freitag, 24. August 2007, 11:56 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeemaus!

Ich habe genau das gleiche Problem.

Viele Grüße

Dein Kaffeekater

P.S.: Ich liebe Dich! wub.gif

illysauger

Donnerstag, 13. September 2007, 00:36 Uhr

Unregistered

Hi,
ich habe das gleiche Problem: es sabbert mehr und mehr! Habe meine Maschine vor drei Tagen zur Reperatur gebracht (zum zweiten mal innerhalb von 3 Monaten!!!). Scheint wohl ein Serienproblem zu sein. Zum Glück habe ich eine Leihmaschine bekommen.
Mal sehn wie die Geschichte endet

Adios

Kaffeemaus

Donnerstag, 13. September 2007, 19:24 Uhr

Unregistered

Hallo illysauger!
Ich habe es noch nicht geschafft meine Maschine in die Reperatur zu geben. Es ist auch sehr komisch, manchmal kommt ein paar Tage kein Wasser unten aus der Maschine und dann plötzlich wieder eine ganze Menge.
Laß mal wieder von Dir hören, wenn Du weißt was bei Deiner Maschine los war.
LG Kaffeemaus

gotcha   

Dienstag, 18. September 2007, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1082

Mitglied seit: 13.04.2007

Hallo Kaffeemaus,

also manchmal ist es ja ganz einfach und das traut sich niemand vorzuschlagen: Wenn deine Talea nach dem Entfernen des Milk Island (das bei mir glücklicherweise im Übrigen tadellos funktioniert! biggrin.gif ) unten raus sabbert, hast du dann das kleine Abdeckteil, das ürsprünglich da steckte, bevor du Milk Island das erste Mal installiert hast, wieder reingesteckt? Das soll genau dieses Sabbern verhindern.

Mich hat die Dame, die mir die MAschine verkauft hat, extra darauf hingewiesen, dass das unbedingt wieder rein muss, falls ich das Milk Island mal abmache.

Viel Erfolg!
gotcha

Kaffeemaus   

Mittwoch, 19. September 2007, 18:07 Uhr

Unregistered

Hallo Gotcha,
danke für den Tip, aber daran kann es nicht liegen. Ich habe die Abdeckung sofort nach dem entfernen des Milk Island wieder ordnungsgemäß angebracht, aber es tropft immer noch.

gotcha

Samstag, 03. November 2007, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1082

Mitglied seit: 13.04.2007

Das hab ich jetzt davon ... erst einen auf Klugsch***** machen und jetzt hab ich das gleiche Problem: Eine inkontinente Talea!!! mad.gif

Ich bin ja echt von dem Milk-Island-System an sich überzeugt, aber bei der Umsetzung scheint Saeco echt Probleme zu haben!! Hab jetzt auch mein Milk Island abgebaut und jetzt auch noch gelegentlich eine Lache unter der Maschine...

Hoffe, ich schaffe es nächste Woche, das Ding zum Reparieren zu bringen... dry.gif

ciao,
gotcha

einer der sich auskennt

Sonntag, 04. November 2007, 17:26 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

bei euren Taleas hat sich der O-Ring des Umschalt-Ventils verabschiedet, ohne einen Serviceaufenthalt wird das Problem nicht zu beseitigen sein.

Wichtig, immer Gerät und Molk Island abgeben.

gruß

gotcha   

Montag, 03. Dezember 2007, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 1082

Mitglied seit: 13.04.2007

Was lange währt....

hatte meine Talea jetzt samt Milk Island beim Reparieren und wollte jetzt mal eben rückmelden: Habe ein komplett neues Milk Island bekommen und das ist jetzt wohl eins neuerer Bauart. Jedenfalls geht jetzt der Plastik-"Umhang" der Karaffe nicht nur bis zur Hälfte der Kanne, sondern umfasst den Deckel, die Rückseite und den Boden (alles in einem Teil). Das ist wohl - so nehme ich an - jetzt die verbesserte Version. Eine Freundin von mir hat sich ein Milk Island neu gekauft und auch diese bekommen. Im Laden hab ich kürzlich aber noch die alte gesehen.

Da ich davon ausgehe, dass die neue verbessert ist (wehe, wenn nicht!!!): Achtet darauf, dass ihr die neue Version bekommt, wenn ihr euch ein Milk Island kauft!!

tilo

Samstag, 24. Mai 2008, 21:36 Uhr

Unregistered

meine maschine läuft auch aus, genau das gleiche problem wie beschrieben.

wenn ich das teil einschalte kommt heisses wasser aus der dockingstation des milk islandes raus, mal mehr mal weniger.

ich hatte meine maschine schon 3 mal zur reparatur, beim ersten mal wurde mir die dockingstation getauscht- kein erfolg.

beim 2. mal wurde das ventil ausgetauscht, das ist dieses teil, auf dem oben der silberne drehknopf sitzt. wieder kein erfolg.

vor 6 wochen sagte mir mein händler, dass saeco dieses ventil jetzt in neuer materialzuammensetzung anbietet, statt kunststoff aus metall.

vor 2 wochen habe ich also nochmals einen tausch des ventils vornehmen lassen- alles ging gut, genau 2 wochen lang. jetzt läuft das wasser wieder raus.

ich werde jetzt versuchen, bei saeco eine wandlung zu erreichen- ich finde, der zustand ist unhaltbar.

hat jemand ähnliches erlebt?

Kaffeemaus

Sonntag, 25. Mai 2008, 13:25 Uhr

Unregistered

Hallo!

Seit mehreren Monaten habe ich meinen Milk Island nicht mehr angeschlossen. Anfangs ist dann immer noch Wasser aus der Maschine gelaufen. Ich habe einen Lappen untergelegt und mich täglich geärgert!!! Jetzt hat sich das Problem von selber behoben. Ich beziehe meine Kaffee jetzt ohne "Wasserfälle" von unten. Allerdings bin ich beim Milchaufschäumen wieder auf meine Crema Momenti von Tupper umgestiegen - gibt prima Milchschaum und läßt sich im Geschirrspüler reinigen.

mike-x   

Samstag, 16. August 2008, 10:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 1267

Mitglied seit: 29.07.2007

Ich möchte nur kurz meine ersten Erfahrungen mit dem "Milk Island" (akt. Version) abgeben:

- Funktioniert einwandfrei
- Milchschaum sagenhaft steif - wie mit dem "Dampfrüssel" nie erreicht
- Bedingungen hierzu (die ich bisher feststellte): kalte Milch, fettarm, nicht bis zur "max-Markierung" befüllen, zum Entleeren wie beschrieben schwenken, voilá - das war´s
- Reinigung nicht ideal

Noch ein Vorteil: Habe es nur leihweise, kann mich also noch entscheiden wink.gif

Gruß, Michael

TMHB

Sonntag, 17. August 2008, 14:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 2631

Mitglied seit: 17.08.2008

Da es die Produkte ja relativ günstig im Bundle gibt, und ich ggf. keine "Milk Island" der alten Generation erwerben möchte...
Kann man anhand der Gerätekartons irgendwie erkennen, ob eine "Milk Island" der älteren oder der neueren Generation inliegt?

Talea

Sonntag, 24. August 2008, 06:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hallo zusammen,

das Problem des Wasseraustritts an der MI bein Kaffeebezug hatte ich nun nach 1,5 durchlittenen Jahren mit der Talea auch.

Nach neun Defekten in den vergangenen 18 Monaten (immerhin nur ein Defekt alle 2 Monate) versuche ich nun auch, meine launische Italienerin zu wandeln.

Bin gespannt, ob die nachfolgende Talea stabiler ihre Arebit verrichten wird...

MG