Erweiterte Suche

Mein kurzer Erfahrungsbericht DeLonghi EAM3200S

bazzz

Donnerstag, 30. August 2007, 22:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1347

Mitglied seit: 30.08.2007

Hallo,

habe damals (vor 6 Monaten) intensiv in diesem Forum mitgelesen und mich für eine DeLonghi 3200S entschieden. Nicht unbedingt eine Budgetentscheidung (eine grosse Jura wäre sicherlich auch bezahlbar gewesen), sondern eine bewusste Entscheidung für einen Vollautomaten von dem ich mir das beste Preis/Leistungsverhältnis erhofft habe.

Ich habe bei Stoll Versand (stoll-espresso.de) gekauft und bin extrem zufrieden damit (würde tatsächlich nur noch dort kaufen). Hatte einmal eine kurze technische Frage, dort angerufen und wurde sehr schnell mit einem Techniker verbunden. So macht einkaufen im Netz Spass smile.gif

Was trinke ich? Morgens vor der Arbeit üblichweise einen (einfachen) Milchkaffee aus einem grossen Pott, am Wochenende auch gerne tagsüber. Ich erhitze die Milch in einem hohen Gefäß in der Mikrowelle, nutze 90% davon als "Basis" für meinen Kaffee, schäume die restlichen 10% mit einem Aero-Latte auf.

Mein Kaffeesorte ist relativ stark und intensiv (von einem spanischen Lebensmittelhändler).

Die DeLonghi erfüllt diesen Zweck mit Bravour, ist sehr einfach zu reinigen, zickt nicht und macht sehr leckeren Kaffee für deutlich weniger als 400 Euro. Milchaufschäumen ist sicherlich nicht ihre Stärke (aber das erledige ich ja anders). Sehr laut beim mahlen (obwohl mir da der Vergleich zu anderen Maschinen fehlt).

Fazit: bin sehr zufrieden und kann die Maschine Menschen empfehlen, die puren Kaffee aus dem Automaten haben möchten, ansonsten nichts exotisches von dem Gerät erwarten.

Würd' sie also jederzeit wieder kaufen.

Gregorthom

Freitag, 31. August 2007, 11:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (bazzz @ Donnerstag, 30.August 2007, 20:45 Uhr)
Milchaufschäumen ist sicherlich nicht ihre Stärke (aber das erledige ich ja anders). Sehr laut beim mahlen (obwohl mir da der Vergleich zu anderen Maschinen fehlt).


Milch aufschäumen kann man eigentlich auch mit der DeLonghi sehr gut, erfordert aber Übung und keine heiße, sondern Kühlschrankkalte Milch. Dann klappt es super und besser als mit dem Aero Latte.

Die neuen ESAM Modelle haben übrigens ein leiseres Mahlwerk bekommen.

Ansonsten kann ich persönlich auch nur Gutes über meine ESAM 6600 berichten. DeLonghi bietet eine super Preis/Leistungsverhältnis und der gleiche Kaffee schmeckt mir aus der DeLonghi besser als aus meiner ex-Jura S9.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

bazzz

Sonntag, 02. September 2007, 12:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 1347

Mitglied seit: 30.08.2007

Tag,

muss mich korrigieren, es handelt sich bei mir schon um die "neue" ESAM 3200S, mit dem leiseren Mahlwerk. Finde es trotzdem noch recht laut :-)

tschööö

Benedikt

Sonntag, 02. September 2007, 18:35 Uhr

Unregistered

Hallo,

wenn du die DeLonghi zu laut findest, dann hattest du nie eine AEG CF-220 wink.gif .

Hab mir die ESAM 3000 B am Freitag geholt und die ist ziemlich leise wie ich finde.

Guest_Harry

Mittwoch, 05. September 2007, 15:17 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

auch ich habe mir vor kurzem (letzte Woche) die ESAM 3200 S zugelegt und ich muß sagen: für das Geld giebt es nichts Besseres.

Einfachste Bedienung, super Kaffee!

Kann allerdings nicht nachvollziehen, daß das Mahlwerk, wie teils beschrieben, zu laut ist.

Bin jetzt am Ausprobieren von Einstellungen und verschiedenen Kaffeesorten.

Würde mir die Machine jederzeit wiederkaufen! biggrin.gif

Unentschlossener

Donnerstag, 04. Oktober 2007, 09:26 Uhr

Unregistered

Hallo,
welche Möglichkeiten des Aufschäumens gibt es bei dieser Maschiene?
Gibt es hier eine "Auto-Düse"?
Trinke gerne einen Cappu - tut sie es dazu?

Gregorthom

Montag, 08. Oktober 2007, 07:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nein, einen Automatischen Milchaufschäumer gibt es nicht bei der ESAM 3200. Den bieten nur folgende Modelle:

ESAM 4500
ESAM 3500
ESAM 3600
ESAM 6600

Ansonsten wird halt manuell mit der Dampflanze geschäumt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T