Erweiterte Suche

AEG Cafamosa CF81 Fehleranalyse

Kaffee schmeckt nicht

moccaa

Sonntag, 11. November 2007, 09:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1500

Mitglied seit: 02.11.2007

Hallo

habe eine CF81 entdreckt, entkalkt und zweimal gereinigt.

Mhrere Kaffees probiert und nun auch einen gefunden der
auf Vollautomaten abgestimmt und als EXTRA STARK mit Milch gut schmeckt.

Jedoch ohne und normal ists wie Spülwasser und es ist dann immer Wasser im Tresterbehälter ( bei extra Stark nicht)

was soll ich tun ?

-entkalken
-reinigungstablette
-o-ringe tauschen
-wegwerfen
-... ?


Ich bitte um Hilfe und Rat


ciao

Gregorthom

Montag, 12. November 2007, 11:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dichtungsrige tauschen und das Mahlwerk einmal prüfen:

Aroma auf Maximum stellen, Doppelbezug --> der Trestertab sollte nun 3,5cm dick sein. Ist er das nicht: Mahlsteine verschlissen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

moccaa

Montag, 12. November 2007, 13:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1500

Mitglied seit: 02.11.2007

danke,

heisst maximalaroma grob oder feine Mahlstufe oder wo soll ich drehen?

3,5 cm dick = 3,5 cm durchmesser und etwa 1 cm hoch ?
-- das hat er.


ringe z.b. bei Kuntze richtig ?

Gregorthom

Montag, 12. November 2007, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Maximales Aroma heißt nicht Mahlgrad, sondern Pulvermenge.

Der Tab sollte dann bei einem Doppelbezug 3,5cm hoch sein.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

moccaa   

Samstag, 17. November 2007, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 1500

Mitglied seit: 02.11.2007

Also,
habe den Patienten CF81 mal systematisch getestet.

Mit 2 Löffel Pulverkaffee in den Pulverschacht
ergibt sich eine feste trocken-feuchte Tablette
von etwa 4 cm Durchmesser und ca. 3 cm Höhe
ohne Wasser im Tresterbehälter
- der Geschmack des Kaffees ist grauslig und eher lauwarm.

Wenn "Pulver" gedrückt, aber nicht eingefüllt wird ,
praktisch sowas wie Leerdurchlauf ohne Kaffee,
kommt in die Tasse praktisch kein Wasser aber etwa ein Schnapsglas Wasser in den Tresterbehälter.


Beim drücken von "Kaffeetasse normal" und sehr wenig Wasser
wird gemahlen, gebrüht und das Resultat schmeckt immer noch nach lauwarmer Spüle. Im Tresterfach liegt eine zerbröselte Tablette.

Dasselbe mit maximaler Wassermenge bringt wieder ein zerbröselte Tablette dampfend aber nicht Nass. Nach kurzer Kaffeegabe wird die Ausgabe für den längsten Teil des Bezugs sehr wässrig. Der Geschmack ist ebenso.
Das ganze ist heiss.

Ich vermute, dass bei einer kleinen Tasse Espresso ( ca. 25 ml ) das Wasser einfach nicht heiss genug ist.


Die Ringe scheinen aber dann doch nicht ganz kaputt zu sein.


Doch letztendlich bin ich ratlos wie nach etwa vier Entkalkungen und einem Tabletten- und zwei Ohnetablettenreinigungsläufen immer noch kein geschmackvoller Kaffee/Espresso herauskommt - trotz Wollautomatenkaffee aus dem Hause Fausto und Britta-Wasser.



Weiss mir wer einen Rat der hilft und eine Erklärung woran das liegt?









AEG CaFamosa CF81