Erweiterte Suche

Orchestro F860

läuft und läuft ......

J

Dienstag, 20. Mai 2008, 22:20 Uhr

Unregistered

Ich habe mit meiner Orchestro F 860 folgendes Problem: nachdem ich den Stromstecker in die Steckdose stecke läuft das Mahlwerk ohne Unterbrechung. Das komplette reinigen der Maschine hat auch keinen Erfolg gebracht. Nach Lösen der Schrauben habe ich versucht die obere Abdeckung zu entfernen.Leider auch ohne Erfolg.Der Deckel ist auf der Geräte Rückseite irgendwie befestigt. Wie kann ich den Decken denn entfernen? Hat da jemand einen Tipp für mich!

hannesrd

Mittwoch, 21. Mai 2008, 07:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

du mußt zuerst die 4 Ovalkopfschrauben auf der Rückseite entfernen ( mit geeigneten Schlüssel oder z.b. mit einer Zange oder ins Bohrfutter eiens Akkuschraubers einspannen), erst dann kannst du den Oberteil und die beiden Seitenteile des Gehäuses entfernen !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Hisholy

Mittwoch, 21. Mai 2008, 08:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei Krups gab es diesbezüglich eine Rückrufaktion. Ich würde mal die Hotline kontaktieren.

J

Mittwoch, 21. Mai 2008, 21:45 Uhr

Unregistered

super Tipp mit dem Accuschrauber.Hat super funktioniert. Leider kann ich den Fehler nicht finden.Mahlwerk läuft weiterhin ohne Unterbrechung.Trotzdem vielen Dank!!! Jörg

Hisholy

Mittwoch, 21. Mai 2008, 22:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Jörg @ Mittwoch, 21.Mai 2008, 19:45 Uhr)
Leider kann ich den Fehler nicht finden.

Der Fehler liegt auf der Leistungsplatine. Es ist ein Triac und/oder ein Optokoppler defekt. Wie gesagt, es gab eine Rückrufaktion bei Krups...

J

Donnerstag, 22. Mai 2008, 11:24 Uhr

Unregistered

Hallo, mit dem Fehler hat mein Elektriker auch schon gerechnet. Um festzustellen welche Teil auf der Platine ausgetauscht werden muss wäre ein Schaltplan von Hilfe. Ich habe das Gerät bereits seit 2003/ 2004. Dann funktioniert das mit der rückrufaktion doch bestimmt nicht mehr.Komm ich für meinem Elektriker aan Schaltplan?

Hisholy

Donnerstag, 22. Mai 2008, 11:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der Optokoppler Nummer 3 (MOC 3062) und das Triac Nummer 1 (T435 600T) müssen getauscht werden. Kostenaufwand etwa 3 Euro.