Erweiterte Suche

Saeco odea go Kaffee extrem Bitter

marki   

Samstag, 23. August 2008, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2663

Mitglied seit: 23.08.2008

Hallo,
habe mir eine Saeco odea Go gekauft Kaffe habe ich noch von Südtirol ist ziemlich dunkel kann den Mahlgrad einstellen wie ich will sehr stark und immer Bitter könnt Ihr mir helfen !!!!!!!!!

Kaffee schmeckt überhaupt nicht

Helmut Boe

Sonntag, 24. August 2008, 08:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

versuch's doch mal mit einer anderen Kaffeesorte. Es ist nichts Außergewöhnliches, dass eine Kaffeesorte nicht schmeckt. Da hilft nur ausprobieren.

BTW: Ist die Maschine neu oder gebraucht?

Gruß
Helmut

marki

Sonntag, 24. August 2008, 18:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2663

Mitglied seit: 23.08.2008

Die Maschine ist nagelneu,habe auch schon einen milden Kaffee vom Lidl geholt die Bohnen sind zwar heller aber irgentwie noch mehr bitterer Geschmack
gehe morgen mal zum Tschibo und hole mir proben zum neuen Versuch

jokel

Sonntag, 24. August 2008, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bei Bohnen von den 2 Anbietern, die du in deinem letzten Beitrag nennst, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn diese auch nicht schmecken. Vieleicht ist ja eine Privatrösterei in deiner Nähe, geh hin und laß dich beraten.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Helmut Boe

Sonntag, 24. August 2008, 18:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo.
wenn es denn unbedingt industriell verpackter Kaffee sein soll, insbes. von den genannten Firmen, unbedingt darauf achten, dass es KAV-geeigneter, also nicht karamelisierter Kaffee ist! Der verklebt Dir die Kaffeemühle.

Ansonsten solltest Du den Rat meines Vorposters befolgen. Nur dort erhälst Du wirklich frisch gerösteten Kaffee.

Helmut

marki

Sonntag, 24. August 2008, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2663

Mitglied seit: 23.08.2008

Hallo,

Wohne in Filderstadt,

in Degerloch gibts Hochland und in Plieningen hatt Schroeder Kaffee eine neue Rösterrei gebaut

marki

Sonntag, 24. August 2008, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2663

Mitglied seit: 23.08.2008

Was könnt Ihr für einen Kaffee vorschlagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Helmut Boe

Sonntag, 24. August 2008, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Mexico Maya von Mohrbacher.de

jokel

Sonntag, 24. August 2008, 23:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

guck mal in Kaffee&Konsorten, da sind etliche Tips drin. Kaffee von Mohrbacher wird immer wieder gelobt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

horrschd

Montag, 25. August 2008, 10:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2672

Mitglied seit: 25.08.2008

wenns von Hochland sein soll kann ich den "Stuttgarter Gastro Gourmet" empfehlen, weis nur ned obs den au im freien Handel gibt.

Pea

Montag, 25. August 2008, 13:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (Helmut Boe @ Sonntag, 24.August 2008, 17:24 Uhr)
Mexico Maya von Mohrbacher.de

Der ist spitze!!

marki

Mittwoch, 27. August 2008, 06:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2663

Mitglied seit: 23.08.2008

Habe bei einer Firma gearbeitet die nehmen dalmayr prodomo in ihrer Saeco,
die Maschine ist schon älter habe den Kaffee mir auch gekauft aber aus meiner Saeco odea Go ist der immer noch Bitter liegt das nun an der Maschine mahlt die zuviel Kaffee?? Die stärke ist ok aber immer noch Bitter !!! an was kann das liegen ? Habe auch ziemlich Kalkhaltiges Wasser

Gregorthom

Mittwoch, 27. August 2008, 09:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bitterer Kaffee kann durch folgende Einflüsse oder gleichzeitig mehreren davon enstehen:

- zu hohe Brühtemperatur
- Bohnen zu fein gemahlen
- zu lange Durchlaufzeit (also Wassermenge zu hoch, passiert oft bei "deutschen Kaffeepötten")
- zu viel Kaffeemehl

Ich kann Dir auch nur eine Bestellung bei einer Privatrösterei empfehlen. Aufgrund der industriellen Röstverfahren wird der Kaffee schnell bitter, vor allem dann, wenn es sich um Kaffees handelt, die für den Einsatz in herkömmlichen Filtermaschinen geröstet werden.
Privatröstereien rösten wirklich schonend und achten bei der Röstung darauf, dass die Bitterstoffe nicht freigesetzt werden/entstehen (ja, das kann man beim Rösten beeinflussen).
Übliche empfehlenswerte Röstereien sind Mohrbacher, Maassen, Fausto, Langen, Mirella.
Und lass dich vom Wort "Privatrösterei" nicht erschrecken, die Kaffees sind nicht teuer als manche Industrieware. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall um Längen besser.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T