Wenn in dem Kaffee die Milch manuell aufgeschäumt wird, ist es kein Wunder wenn sie heißer ist, denn da hat der Dampf eine viel längere Kontaktzeit mit Milch und Schaum.
Das Problem ist nicht generell die viele Luft, die im Schaum enthalten ist, sondern das Prinzip der automatischen Aufschäumer. Die Milch wird sehr schnell mit Luft und rel. wenig Dampf vermischt, so dass der dampf die Milch in der kurzen Zeit kaum aufwärmen kann. Zumal fließt beständig kalte Milch nach und fertiger Schaum wird ausgegeben. Damit muss man leben können oder nicht. Nur so viel: Hatte früher 3 VAs, alle mit einem Auto-Cappuccinatore für Milchschaum. Bei keinem war der Schaum so warm, wie bei meiner jetzigen Siebträgermaschine. Als ich das erste Mal einen Cappu damit zubereitet hatte, verbrannte ich mir den Mund, da ich in alter Gewohnheit sofort anfing zu trinken. Der Vorteil: Es ist im Milchkännchen eine bestimmte und die selbe Menge Milch, die die ganze Zeit mit dem Dampf verwirbelt wird.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Bei dem einen fließt halt beständig Milch nach, bei dem Anderen nicht.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: