Erweiterte Suche

Saeco Incanto Sirius

saeconutzer

Donnerstag, 06. November 2008, 19:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

.... hatte kürzlich das Problem eines Kurzschlusses durch meinen Vollautomaten.

Die passiert immer dann, wenn ich zuvor zuviel des Lobes darüber war. Im Gegensatz zur Incanto Digital, bei der dies bei einem Tassenstand von ca. 9600 Tassen und über 3 Jahre dauerte, traf es die Sirius schon nach knapp 5000 Tassen und gut 2 Jahren (nach Ablauf der Garantie)

Nahm ich diesmal an, das mir ein ähnlich gravierendes Problem durch Edelstahlboiler mit diesem Gerät nicht passieren können und ich noch länger Ruhe vor Reparaturen habe.

Also nach mehreren Versuchen und herausgesprungener Sicherung sowie Knall in der Maschine (keine Wasserlache im und unter dem Gerät) verpackt und sofort ab zur Servicewerkstatt.

1 Diagnose: Boileranschlüsse (Schwachpunkt Saeco) unddicht.
2 Diagnose: Boiler zu retten aber noch kostspieligere Leistungsplatine durch auftropfendes Wasser von Boilerseite und Kurzschluss defekt.

Nachdem Gerät für nahe 200,- Euro von sehr kompetenten und freundlichen Servicebetrieb repariert und endlich eingetroffen einige Kaffee bezogen und erneut
Kurzschluss - FI springt heraus.

Welch ein Ärger. Gerät erneut gründlich säubern und trockenlegen, gut verpacken ab zur Post und erneut Ersatzautomat in Betrieb nehmen. Die Geräte sind ja auch herrlich leicht das man sie so gerne austauscht und ständig zur Post bringt...

Mal sehen was die erneute Diagnose mit sich bringt.

Bis jetzt war ich eigentlich Saeco-Fan. Könnte sich aber schnell in das Gegenteil umkehren.



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

Guest_Saeconutzer

Sonntag, 23. November 2008, 14:54 Uhr

Unregistered

... wollte noch kurz ergänzen das ich den VA nach erneuter Einsendung und Vermerk, kein Fehler feststellbar, zurückerhielt.

Der VA befand sich demnach im Dauertest und die elektrische Prüfung ergab demnach gute Werte.

Die Maschine läuft nun auch einfandfrei ohne das ein einziges mal (an selber Steckdose) der FI herausgesprungen wäre. huh.gif

Schade für die zusätzlichen Kosten und Aufwand auf beiden Seiten. Was letztendlich ausschlaggebend für die erneute Einsendung war weiß ich nicht.

Vielleicht bedurfte die Maschine erst einer gewissen Ruhephase nach der Reparatur?! wink.gif rolleyes.gif