Erweiterte Suche

Cappuccinatore an der Saeco Odea Giro

D.

Montag, 08. Dezember 2008, 08:18 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

kann ich den Cappuccinatore auch an der Saeco Odea Giro verwenden?

Guest

Samstag, 20. Dezember 2008, 21:34 Uhr

Unregistered

wüsste nicht, dass das auch möglich ist.

Joeisda

Montag, 02. Februar 2009, 15:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 3736

Mitglied seit: 02.02.2009

Ich habe mir Heute eine Giro bestellt.
Jetzt stelle ich mir die Frage.: Warum soll der Cappuccinatore bei der Maschine nicht angebaut werden können?
Ich habe die Bedienungsanleitungen von den kompatiblen Geräten angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen das die Panarello`s der Magic und der Incanto unterschiedlich aussehen.
Also nochmal die Frage.: Warum soll der Cappuccinatore bei der Odea Giro nicht passen?

Bedienungsanleitung Odea Giro

Bedienungsanleitung Incanto

Bedienungsanleitung Magic

Für die Modelle Nina und Armonia finde ich keine Bedienungsaleitung und die Royal hat den Cappuccinatore schon integriert.

Angefügtes Bild

Guest

Dienstag, 03. Februar 2009, 13:38 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema.
Bei den Capuccinatoren gibt es ja zwei Ausführungen. Die S-Variante funktioniert nicht. Das hab ich im Elektronik-Markt meines Vertrauens getestet.

Daniel

Mittwoch, 22. Juli 2009, 16:04 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich weiß, das Thema ist schon etwas älter. Ich beschäftige mich auch gerade mit der Saeco Odea Giro. Hat denn bereits schon jemand den Cappuccinatore an der Odea probiert?
Ich finde die Maschine nämlich soweit echt klasse, nur fehlt halt einfach der Cappuccinatore;)

Gruß Daniel

Kaffee-Junkie

Donnerstag, 13. August 2009, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5037

Mitglied seit: 13.08.2009

Hallo zusammen.

Es gibt keinen Cappuccinatore für Talea, Giro und ähnliche. Ich suchte schon lange nach so etwas. Diese Maschinen wollen ja das Milk Island von Saeco. Hatte ich auch, (an Talea Ring +) war auch zufrieden damit. Nur manchmal funktionierte es nicht, trotz Reinigung. Das Lippenventil scheint sehr sensibel zu sein. Dann ging das Glaskännchen kaputt. so habe ich mir einen Cappuccinatore - Saeco Cappuccinatore für Royal, Magic, Cafe, Vienna, Xsmall - gekauft und ein Handwerkerobjekt daraus gemacht. Er funktioniert!! Etwas Material aus dem Baumarkt (ca. 6 Euro) und etwas Mut zur "Zerstörung" biggrin.gif und man hat wunderbar >einfach< lecker Milchschaum. Schaumig und heiß. Ich habe dazu einige Bilder gemacht.

Wer wissen möchte wie es geht, schickt ein Mail.

Viele Grüße aus der Hauptstadt

Angefügtes Bild

Guest

Mittwoch, 29. Juni 2011, 20:03 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

Cappuccinatore für die Milchschaumzubereitung direkt aus der Tüte.

Milchschäumhilfe für die Modellreihe aller Odea ,Saeco RI9752/11 Black Go Plus,SAECO BLACK GO RI9752 / 11 RI 9752,

Saeco Giro Plus Black-Black Eclipse Edition, Talea ,Saeco Talea "BLACK" Ring Plus,Saeco Eclipse Black Touch,

alle Syntias mit Heisswasser-Dampfdüse (nicht für Syntia Cappuccino) , gibt es z.B. bei Ebay allerdings ist dieser viel teurer als der Cappuccinatore für die anderen Saeco- Reihen warum weiß ich allerdings nicht

aflow

Donnerstag, 30. Juni 2011, 09:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
habe dazu noch einen Vorschlag es gibt noch ein Verbindungsstück. Einfach die Düse abgezogen und das Raccord 90° aufgesteckt es funktioniert gut .
Man benötigt das Raccored 11000470 setzt es auf den Heisswasser Dampfarm und kann so einen Cappuccinatore betreiben .
http://www.rohrbachundsohn.de/ersatzteile/...fschaeumer.html

MfG


aflow