Erweiterte Suche

EAM4300 leckt

ich will das reparieren ...

bc3

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3305

Mitglied seit: 17.12.2008

sad.gif Hallo Fories,
ich habe eine gebrauchte EAM4300 geschenkt bekommen. Sie ist noch keine drei Jahre alt, aber im Dauerbetrieb bei uns im Büro gelaufen... Der Kaufbeleg ist nicht mehr vorhanden.
Mein Problem: Sie leckt ordentlich an der Wasserdüse, also am Übergang der Brüheinheit zur Wasserversorgung. ich habe die Maschine gestern Abend mal zerlegt- aber irgendiwe komme ich an diesem Punkt nicht weiter. Die durchsichtige Kunststoffhülse läßt sich nicht abnehmen- oder ich bin zu blond dafür...
Wäre cool, wenn hier jemand Rat weiß.
Beste Grüße
Pia

Gregorthom

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Leckt sie an 2 Stellen? Welche Wasserdüse meinst Du? Evtl. meinst Du den oberen Brühkolben, der am Thermoblock montiert ist?

Der obere Brühkolben ist nicht leicht demontierbar, ein wenig kompliziert. Eigentlich lohnt es sich schon fast den gesamten Thermoblock inkl. oberem Brühkolben zu tauschen, denn der Alu-Block fängt gerne mal an inkontinent zu werden. Bei der gro0ßen Belastung in einem Büro dürfte der ziemlich fertig sein.

Ein neuer Thermoblock, bei DeLonghi "Generator" genannt, kostet knapp 50€.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

bc3

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3305

Mitglied seit: 17.12.2008

also das Teil was leckt heisst Thermoblock- hab ich jetzt rasugefunden. Ich lad mal ein Fotos aus dem Netz hoch. Und da irgendwie kommt halt Wasser raus...

Angefügtes Bild

bc3

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 13:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3305

Mitglied seit: 17.12.2008

es sieht so aus (bin ja blond), als ob an den Gußteilen Wasser ausgetreten (an der Naht sozusagen, Kalkrückstände) und unten an der gelblichen Kunsstoffhülse kommt halt auch Wasser raus huh.gif

Also am Besten den ganzen Thermoblock austauschen, meinst du?
Wo bekomme ich den denn am Günstigsten rolleyes.gif

Gregorthom

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ja, ich würde den komplett tauschen, denn gerade im Bereich des oberen Brühkolbens ist es sehr schwierig einen Defekt zu beheben.

Der Thermoblock kostet überall ca. 50€, ich glaube die Ersatzteilpreise sind so vorgegeben. Bei eBay sind die Dinger z.T. sogar noch mal 10€ teurer.

Suche mal bei Google nach "Juraprofi", da gibt es das Teil was Du benötigst. Achte aber auf die Bezeichnung "EAM". Den Edelstahlthermoblock der ESAM-Serie kannst Du nämlich nicht verwenden, auch wenn es schöner wäre einen etwas resistenteren Thermoblock zu verwenden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

bc3

Mittwoch, 17. Dezember 2008, 16:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3305

Mitglied seit: 17.12.2008

Hallo Gregor,
danke für die Tipps. Dann mach ich das mal so rolleyes.gif
Beste Grüße
Pia