Dein Händler soll mal nachfragen, wo die Maschine bleibt.
Was volle Reparaturwerkstätten angeht:
Das muss nicht bedeuten, dass die Maschinen nciht haltbar sind. Man muss sich vor Augen führen, dass Jura seit vielen Jahren zu den größten 3 Herstellern von VAs gehört, was natürlich den ersten Eindruck verzerrt. Und es sind auch nicht nur Geräte in der Werkstatt, die innerhalb der garantie kaputt gehen, sondern Geräte, die einfach aus Prävention gewartet werden, Uralte Geräte, die kaputt sind etc.
Siemens spielt in dieser Liga übrigens noch lange nicht mit, somit haben die auch weniger Servicegeräte zu erwarten.
Die "3 Großen" in Europa sind DeLonghi/Jura/Saeco.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: