Erweiterte Suche

Cafamosa CF80 Kein Dampf mehr :(

Kein Dampf Mehr, Wasser im Trester

jackjones

Montag, 16. März 2009, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4015

Mitglied seit: 09.03.2009

Hallo,

ich habe nur noch ganz wenig Dampfdruck beim Dampfbezug.
Und was noch ist, ich habe nach dem Dampfbezug Wasser im Tresterbehälter. Das hatte ich noch nie!!!

Muss ich die ganze Brüheinheit tauschen? Was kann das sein? Hat jemand nen Tipp wo ich suchen muss?

Danke!

BlackSheep

Montag, 16. März 2009, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

im Kurz-Stil würde ich sagen:

-Erhitzer entweder verkalkt oder durch Lochfraß geschädigt
-Dadurch Fremdkörper im Wasserkreislauf und somit im Dampf- und im Auslaufventil.
-Daher arbeiten die Ventile nicht mehr richtig

Das ist die Ursache für wenig Dampfdruck an der Düse und
Dampfen aus dem Inneren des Gerätes sowie Wasser in diesem
Bereich.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

jackjones

Montag, 16. März 2009, 19:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4015

Mitglied seit: 09.03.2009

Danke für die Antwort, ich werde mal die Ventile und den Erhitzer zerlegen!

Hisholy

Montag, 16. März 2009, 19:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde beim Auslaufventil anfangen ;-)

jackjones

Montag, 16. März 2009, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4015

Mitglied seit: 09.03.2009

Ich habe noch eine Frage, was genau macht das Auslaufventil? Es ist einfach ein Ventil was gegen eine Feder arbeitet. Öffnet es erst ab einem bestimmten Druck?

Das Ventil auf der Heizpatrone hat zwei Ausgänge, einmal Dampf, einmal zum Auslaufventil und dann zur Brüheinheit. Kann es sein, dass dieses Ventil auf der Heizpatrone richtung Brüheinheit nicht mehr richtig schliesst?
Leider habe ich auf Komtra kein Ersatz gefunden, nur die komplette Heizpatrone sad.gif

Auslaufentil habe ich gereinigt. Aber das dürfte beim Dampfbezug doch garnicht unter Druck stehen, oder?

Hisholy

Dienstag, 17. März 2009, 08:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das federbelastete Auslaufventil öffnet erst bei etwa 8 bar Druck und gibt dann den Weg zur Brüheinheit frei. Schließt dieses (z.B. durch Kalk) nicht richtig, gelangt der Dampf erst gar nicht richtig zum Dampfrohr sondern geht Richtung Brüheinheit ab. Denn das Keramikventil gibt bei der Umschaltung auf Dampf nur den Weg zum Damprohr zusätzlich frei. Die eigentliche Absperrung der Brüheinheit im Dampfbetrieb übernimmt das Auslaufventil.

Helmut Boe

Dienstag, 17. März 2009, 13:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (jackjones @ Montag, 16.März 2009, 20:12 Uhr)

Leider habe ich auf Komtra kein Ersatz gefunden, nur die komplette Heizpatrone sad.gif

Gib bei Komtra den Suchbegriff "Auslaufventil" ein und Du erhältst verschiedene Möglichkeiten: Auslaufventil komplett oder - was Du wohl benötigst - : Reparaturset für Auslaufventil Heizpatrone / Thermoblock
Bestellnummer: 100510.

jackjones

Mittwoch, 18. März 2009, 20:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4015

Mitglied seit: 09.03.2009

Danke! Ich habe immer nach Dampfventil geschaut! wink.gif

War auch das federbelastete Auslaufventil, gereinigt und läuft wink.gif

Super Forum! Vielen lieben Dank!