Erweiterte Suche

AEG Cafamosa CF 80 Problem Brühgruppe

garryb

Mittwoch, 01. April 2009, 15:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4183

Mitglied seit: 01.04.2009

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner AEG Cafamosa CF 80.

Die Maschine brüht ganz normal einen Kaffee. Danach ist die Tresterschaufel(hoffe das das Ding so heißt) so weit unten, daß der Tresterbehälter in der Maschine hängen bleibt, wenn ich die Auffangschale heruausziehen möchte.
Wenn ich danach das Gerät spülen möchte, spült es ordnungsgemäß. Wenn die Brühgruppe dann in ihre normale "Ausgangsposition" fahren möchte, dreht sich das weiße Rad der Brühgruppe bis ganz nach oben. Anschließend dreht sie sich aber nicht mehr herunter und blockiert. Die Maschine wiederholt diesen Vorgang dann 2-3 Mal, bis sie es schafft wieder in der normalen "Ausgangsposition" zu gelangen.

Die Brühgruppe habe ich bereits ausgetauscht. Dies brachte aber leider keine Verbesserung.

Die 3 Schrauben, wo die Brühgruppe am Gehäuse befestigen, habe ich ordnungsgemäß verschraubt.

Hat jemand eine Idee was Defekt ist??

Hisholy

Mittwoch, 01. April 2009, 16:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (garryb @ Mittwoch, 01.April 2009, 13:13 Uhr)
Die 3 Schrauben, wo die Brühgruppe am Gehäuse befestigen, habe ich ordnungsgemäß verschraubt.

Und da gibt es eine typische Fehlerquelle, die dazu führt, dass die Brüheinheit zu tief hängt: Die BE muss unbedingt mit einer Schraube unten am Drainageventil mit der Mitteltrennwand der Maschine verschraubt werden. Die Schraube wird gerne mit am Antrieb (brauner Rahmen mit Aluzahnrad) eingedreht.

garryb

Mittwoch, 01. April 2009, 17:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4183

Mitglied seit: 01.04.2009

ja, ich weiß das es da eine typische Fehlerquelle gibt.

Ich habe sie aber ordnungsgemäß beim Drainagenventil verschraubt.

Als ich die Maschine bekommen habe, war dort keine Schraube verschraubt und dadurch war auch der Schlauch von der Brühgruppe völlig hinüber.

Vielleicht noch andere Ideen??

Hisholy

Donnerstag, 02. April 2009, 06:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich gehe davon aus dass Du auch die Motorhalterung auf Risse/Brüche geprüft hast!?
Weitere Fehlerursachen sind, wenn die Mechanik ausscheidet, ein defekter Encoder, Bruch im Encoderkabel oder ein fehlerhafter Logikprint.

Guest

Donnerstag, 11. Juni 2009, 18:34 Uhr

Unregistered

Mahlzeit, wenn du das noch nicht in Griff gekriegt hast.... schau das du den Encoder UNTER dem kleinen weissen Übertagungsrad vom Antriebsmotor wechselst,,,der meldet der Platine wie die Brühereinheit steht und verändert nach dieser Meldung die Brüheinheit-stellung... Kostetenpunkt um die 20,-...
Bis denn

numberonedefender

Donnerstag, 11. Juni 2009, 20:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE
Mahlzeit, wenn du das noch nicht in Griff gekriegt hast.... schau das du den Encoder UNTER dem kleinen weissen Übertagungsrad vom Antriebsmotor wechselst,,,der meldet der Platine wie die Brühereinheit steht und verändert nach dieser Meldung die Brüheinheit-stellung... Kostetenpunkt um die 20,-...


Diesen Beitrag versteh' ich weder formal noch inhaltlich; Hisholy hat doch alle möglichen Fehlerursachen inkl. des Encoders schon aufgezählt. Auf was bezieht sich "Mahlzeit"???´- zumal der Verfasser des Threads ja noch gar nicht reagiert hat...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.