Erweiterte Suche

AEG Cafamosa CF220 für 120 Euro OK?

DirkG   

Dienstag, 12. Mai 2009, 10:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4424

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten. Da ich momentan nicht so flüssig bin suche ich einen gebrauchten für ca 100 Euro. In erster Linie koche ich normalen Kaffee und ab un zu mal einen Cappuccino für meine Frau. Ich habe jetzt beim Stöbern eine Maschine gefunden, weiß nur nicht ob der Preis ok ist. Ich hatte nach Tests geguckt, da wurde geschrieben, dass die Brüheinheit ständig defekt ist. Bin für Tipps dankbar!

Gregorthom

Dienstag, 12. Mai 2009, 11:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Für einen VA, auch gebraucht, ist das gesetzte Budget eher zu niedrig. Da muss man damit rechnen, entweder direkt eine Reparatur durchführen zu müssen, oder das in Kürze ein Defekt auftritt.

Die CF220 ist ansich kein schlechter VA, allerdings häufen sich die Mängel an der Brühgruppe, wenn man dieser nicht entsprechende aufmerksame Pflege widmet.
Bei dem Preis, zu dem die Maschine angeboten wird, wäre ich gerade bei dem modell etwas skeptisch, dass da was faul ist und der Besitzer sie loswerden möchte.

Interessant wäre auch die Anzahl der bisher gelaufenen Bezüge, denn auch die Mahlsteine könnten verschlissen sein.

Ich würde dir raten eher noch mehr Geld zu sparen um nicht unnötig auf die Nase zu fallen und damit mehr Geld zu verlieren.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

DirkG

Dienstag, 12. Mai 2009, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4424

Mitglied seit: 12.05.2009

Danke! Dann werde ich lieber bis Weihnachten warten. Kann man denn die gelaufenen Bezüge auslesen oder sind das im allgemeinen Schätzwerte ?

Gregorthom

Dienstag, 12. Mai 2009, 11:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei jedem VA hat ein Servicebetrieb die Möglichkeit die reale Bezugsanzahl mittels Lesegerät abzurufen. Bei einigen VAs kann der User das auch selber machen, der VA zeigt das dann durch bestimmte Blinksignale, oder über das Display (sofern vorhanden).

Leider kann man bei der CF220 die Bezüge nur mit einem Diagnosegerät auslesen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Joranz

Dienstag, 12. Mai 2009, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Bei der CF220 kann man die Bezüge sehr wohl anzeigen lassen...
Hab's jetzt leider nicht im Kopf. Steht aber in der BDA wie das geht.

Aber 100 Euro für wären für ne vernünftige CF220 wirklich sehr "günstig".

Gruß Joranz

Gregorthom

Dienstag, 12. Mai 2009, 13:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Sorry, hier im Forum ist die falsche BDA hinterlegt, deshalb meine Aussage.
Hier die Anleitung: http://www.electrolux-ui.com:8080/2004/822/949283DE.pdf
Seite 25, dort ist erklärt wie es funktioniert.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

DirkG

Mittwoch, 13. Mai 2009, 07:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4424

Mitglied seit: 12.05.2009

Danke für den Hinweis! Was wäre denn noch eine akzeptable Menge um zu sagen ich riskiere es?
Laut Aussage des Verkäufers hat er die Maschine bei einem Fachhandel gebraucht gekauft, dort wurde sie überholt. Seitdem wurden nur 10 Kaffee zubereitet.
Leider hat es oft keinen Wert was die Leute angeben


Gruß

Dirk

Joranz

Mittwoch, 13. Mai 2009, 17:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Dirk!

Eine Angabe, wieviele Bezüge noch ok sind kann man fast nicht machen.
Kommt ganz darauf an, wie die Maschine gepflegt wurde, was bisher erneuert wurde usw. Ganz ähnlich wie beim Autokauf...
Ganz grundsätzlich würde ich bei diesen Maschinen, bei ordentlicher Wartung, von einer Lebenserwartung >10000 Tassen ausgehen. Aber ganz ohne etwas zu erneuern wird diese Anzahl sicher nicht erreicht.

Viel interessanter wäre allerdings die Frage warum der Verkäufer die Maschine nach 10 Tassen schon wieder los werden will?
Und auf Begriffe, wie "Fachbetrieb" oder "Fachmann" würde ich nichts geben.
Ein normaler Elektromeister kann sich sicher mit Recht Fachbetrieb nennen, aber ob das automatisch auch zum Fachmann für Kaffeevollautomaten qualifiziert?

Naja, egal. 100 Euro sind auf jeden Fall sehr günstig. Da musst du selbst entscheiden, ob du das Risiko eingehst. vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum ne CF 85 (120 bis 150 Euro) oder Ähnliches zu verkaufen. Damit wärst du dann wahrscheinlich besser beraten.

Gruß Joranz

DirkG

Donnerstag, 14. Mai 2009, 10:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 4424

Mitglied seit: 12.05.2009

Danke für die bisherigen Antworten! Genial so ein Forum über Kaffeevollautomaten zu machen smile.gif

Verkaufen wollen sie die Maschine weil seine Frau damit nicht zurecht kommt, klingt ja auch plausibel biggrin.gif . Gemacht wurden 3123 Tassen, gar nicht so leicht die Entscheidung sad.gif .

Gregorthom

Donnerstag, 14. Mai 2009, 20:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also für mich klingt das irgendwie nicht plausibel als Begründung, aus Knöpfchen wird wohl jeder drücken können, egal ob Mann oder Frau. Ich wäre nach wie vor vorsichtig bei dem Preis.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T