Erweiterte Suche

Neuanschaffung Kaffeevollautomat

Spidem My Coffee Digital Rapid Steam

kaefertierchen   

Montag, 25. Mai 2009, 14:28 Uhr

Unregistered

Hallo,

bin ein KV Neuling...
suche Rat bei der Entscheidung ...
Mein Mann trink gerne normalen Kaffee, ich liebe Latte...
also muß es ein Gerät sein das tolles stabilen Milchschaum macht.
Bin jetzt auf den Spidem My Coffee Digital Rapid Steam gestoßen, weil da ja angeblich der Cappucinatore von Saeco draufpassen soll ?!?
Mehr als 350 € wollten wir nicht ausgeben als Neulinge.
Leider finde ich in keinem Laden dieses Modell zum anschauen...muß mich auf Eure
Meinungen verlassen.
Was haltet Ihr von dem Gerät, oder welches wäre gut für uns ?
Marke ist egal.
mann hört von allen mal was gutes und mal was schlechtes.

Lg und schon vielen Dank im Vorraus.

kaefertierchen   

Montag, 25. Mai 2009, 20:58 Uhr

Unregistered

kann es sein das man hier nur als regisrierter User ne Antwort bekommt ?
*maldummnachfragt*

Gregorthom

Montag, 25. Mai 2009, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kann es sein, dass Du ein wenig ungeduldig bist? Sorry, aber wir alle hier schreiben in unserer Freizeit, da sollte man ein wenig Verständnis haben, wenn es mal etwas länger dauert, schließlich haben wir alle auch noch ein Privatleben.

Um Deine Frage zu beantworten:
Die Spidem Geräte zählen nicht zu den zuverlässigsten. In Eurer Preislage kann ich eigentlich nur DeLonghi empfehlen, z.B. die ESAM 3300. Die hat allerdings keinen Cappuccinatore. Es gibt zwar ein Nachrüstset, allerdings geht beim Einbau die Garantie verloren.
Wenn der Cappuccintore unbedingt ab Werk vorhanden sein muss, müsst ihr Eure Preisspanne ein wenig anheben ud zu Jura oder baugleichen greifen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaefertierchen   

Dienstag, 26. Mai 2009, 21:06 Uhr

Unregistered

sorry..so wars ja nun auch nicht gemeint....
würde halt am liebsten gleich jetzt nen leckeren Latte trinken.
Aber bei den vielen verschiedenen Geräten soll man mal als Neuling schlauwerden.
Ich bin echt erschlagen von den vielen Möglichkeiten.
Ich hätte schon gerne was mit Milchansaugvorrichtung, weil meine Eltern haben eine Saeco mit Aufschäumdüse und ich finde den Milchschaum nicht wirklich stabil.
Dann kann ich mir auch warme Milch dazumachen.
Welche Jura würdest Du uns den empfehlen und welche sind den baugleich mit Jura ? Und was hälst Du von gebrauchten Geräten ?

Danke noch für die Antwort.

Lg

Gregorthom

Mittwoch, 27. Mai 2009, 09:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die normale Aufschäumdüse ist nicht verkehrt, man kann damit sehr guten, sogar besseren Schaum machen als mit einem Cappuccinatore, erfordert halt etwas Übung. Schaum ist im Idealfall cremig und nicht "fest", stabil ist er dennoch.

Von Jura könnte ihr Euch mal die Ena 5, die C5 und die C9 anschauen. Die liegen aber alle etwas über Eurem Budget.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaefertierchen

Mittwoch, 27. Mai 2009, 16:08 Uhr

Unregistered

so, ich denke die Entscheidung wird wohl zwischeneiner Saeco Royal Cappuccino oder einer Jura Impressa Ultra fallen....wurden mir beide warm ans Herz gelegt...
was meint Ihr dazu ?

kaefertierchen

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:14 Uhr

Unregistered

Hab auch gerade schon ein Angebot bekommen.
Jura Impressa Ultra mit ca. 4500 Bezügen, mit Cappuccinatore und 12 Monaten Garantie und 4 Wochen Rückgaberecht für 300 €.
Ist das in Ordnung ?