Erweiterte Suche

Philips HD 5730/10

Erfahrungen

Loco1887

Mittwoch, 27. Mai 2009, 00:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 4486

Mitglied seit: 21.05.2009

Hallo,

habe derzeit die ESAM 3500 (mit Auto Cappuccino!) und bin sehr zufrieden, auch der Kaffee schmeckt sehr gut.
Das einzige, was mich stört ist, dass die Maschine keinen Latte Machiatto auf Knopfdruck zubereiten kann und ich so immer jedes mal vorher Milch in der Mikrowelle warmmachen muss.

Lohnt sich der Umstieg zur Philips oder eher nicht und wie gut ist der Latte Machiatto in der Philips Maschine? Habe gelesen, dass kaum ein Unterschied zum Cappuccino bestehen soll.

MfG

Helmut Boe

Mittwoch, 27. Mai 2009, 06:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Loco1887,
Deine fast gleichlautende Frage im Nachbarforum wurde dort bereits ausführlich beantwortet.

Gruß
Helmut

franky68

Mittwoch, 27. Mai 2009, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4170

Mitglied seit: 31.03.2009

Hallo,

die Mengenverhältnisse Milchschaum/Kaffee sind bei Cappuchino und Latte Bezug unterschiedlich und lassen sich individuell programmieren. Einen Regler für unterschiedliche Konsistenzen gibt es bei der Philips nicht. Die Qualität des Schaums wird sehr ähnlich der DeLonghi sein, da beide Maschinen über die selbe Technik verfügen.

Ob sich ein Neukauf wegen dieses Unterschiedes lohnt, musst Du selbst entscheiden. Tendenziell wohl eher nicht.

Gruss

Fieser-Kardinal

Freitag, 29. Mai 2009, 13:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Falls du sie doch kaufst hätte ich Interesse an der ESAM 3500 ...



--------------------
Dies ist eine Signatur!