Erweiterte Suche

CaFamosa CF 81 Verstopft?

heRmi

Montag, 22. Juni 2009, 13:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

Hallo zunächst,

ich bin in den Besitz einer CaFamosa CF 81 gelangt, soweit scheint auch alles zu funktionieren.
Allerdings habe ich festgestellt, dass der linke Kaffeeausfluss verstopft zu sein scheint.
Dadurch fließt das gesamte wasser z.B. beim Spülvorgang sehr langsam ab und man hört auch, wie sich die Pumpe quält.
Auch nachdem die Pumpe längst aufgehört hat zu pumpen, läuft noch Wasser aus der noch freien Düse.

Gibt es noch andere mögliche Defekte für dieses Symptom oder handelt es sich hier um eine Verstopfung?

Muss ich nun das komplette Gerät öffnen oder kann ich die Verstopfung anders beheben (Reinigung ist bereits erfolgt)?

Vielen Dank im Voraus,

LG Hermann

Hisholy

Montag, 22. Juni 2009, 13:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Hermann,

es ist tatsächlich nur eine Verstopfung, kein Defekt!

Der schwarze Auslauf ist nur ein großes "Gefäß", welches unten in den beiden Düsen mündet. Oft reicht es schon, den Auslauf beim Spülvorgang/Bezug schnell nach oben und unten zu bewegen (pumpen). Sollte die Verstopfung doch hartnäckiger sein, hilft Druckluft von unten in die Düse (ersatzweise Fahrradluftpumpe). In extremen Fällen geht man mit einem Pfeifenreiniger o.ä. direkt in die Düse rein.

heRmi

Montag, 22. Juni 2009, 14:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

wow, danke für die schnelle Antwort!

ich habs mit der Fahrradluftpumpe geschafft, das Wasser läuft jetzt wieder aus beiden Düsen und die Pumpe quält sich nicht mehr :-)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe, jetzt weiß ich ja, wohin ich mich wenden muss, falls noch ein Problem auftritt!

Grüße, Hermann

heRmi

Montag, 22. Juni 2009, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

ich muss mich doch noch einmal melden, denn die Verstopfung scheint doch schwerwiegender zu sein.
Wenn ich das Reinigungsprogramm starte, hat die Maschine anfangs sehr starke Schwierigkeiten, zu Pumpen, nach etwas fummeln, fließt das Wasser jedoch wieder normal aus dem Ausfluss.

Allerdings kommt die Verstopfung immer wieder, ich habe mittlerweile schon x mal gespült und 3 mal das Reinigungsprogramm laufen lassen.

Was kann/sollte ich denn nun tun?


LG, Hermann

numberonedefender

Montag, 22. Juni 2009, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nimm den Gerätedeckel ab und reinige den Auslauf mal ordentlich von Hand. Dein Verstopfungsproblem am Auslauf sollte aber eigentlich nichts mit der Leistung der Pumpe zu tun haben, vielleicht ist das Brühsieb zugeschmoddert. Vorm Reinigungsprogramm sollte man das sowieso abwischen, sonst kann der von Dir beschriebene "Quäleffekt" der Pumpe durchaus auftreten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

heRmi

Dienstag, 23. Juni 2009, 00:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

so, habe die Maschine jetzt mal aufgeschraubt und dabei festgestellt, dass kein Wasser aus der Brüheinheit kommt. Außerdem tropft es oberhalb des Stellmotors der BG!! Was nun?!

Hisholy

Dienstag, 23. Juni 2009, 06:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das ist nicht die Brüheinheit, sondern die Heizung, bzw. das Keramikventil oberhalb. Kannst Du mal ein Foto mit der betroffenen Stelle machen?

heRmi

Dienstag, 23. Juni 2009, 07:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

kann ich machen. ich meinte nur, dass ich sehen konte, dass aus der Brüheinheit kein Wassser kommt beim Spülen, es landet auch nichts im Tresterbeälter oder in der Auffangschale bzw. nur sehr wenig. Stattdessen muss ich jedes Mal nach dem Spülen entlüften...

Foto kommt noch!

heRmi

Dienstag, 23. Juni 2009, 22:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

So, ich habe heute auf Verdacht mal die BG ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Nun läuft auch alles wieder prima, nur habe ich jetzt noch das Problem, dass der Kaffee viel zu dünnflüssig ist und das Kaffeemehl praktisch rocken im Tresterbehälter landet.

Woran kann das jetzt noch liegen? den Mahlgrad habe ich schon verstellt..


Hermann

Hisholy

Mittwoch, 24. Juni 2009, 08:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Kommt denn die richtige Kaffeemenge in der Tasse an?

heRmi

Mittwoch, 24. Juni 2009, 08:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

Ja, nur halt seeehr dünner Kaffee und das Mehl bleibt halt praktisch trocken

Hisholy

Mittwoch, 24. Juni 2009, 22:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Komischer Fehler... Prüfe bitte mal, ob das Pulver vom Mahlwerk in den offenen Brühzylinder fällt.

heRmi

Donnerstag, 25. Juni 2009, 11:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

ja das tut es, hab ich gestern schon nachgesehen.

Mir ist nur aufgefallen, dass zunächst super Kaffee aus der Brüheinheit kommt, aber dann ab der Hälfte wird das ganze einfach seeeehr wässrig...

Hisholy

Freitag, 26. Juni 2009, 08:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (heRmi @ Donnerstag, 25.Juni 2009, 09:31 Uhr)
Mir ist nur aufgefallen, dass zunächst super Kaffee aus der Brüheinheit kommt, aber dann ab der Hälfte wird das ganze einfach seeeehr wässrig...

Das ist völlig normal!

heRmi

Freitag, 26. Juni 2009, 10:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4643

Mitglied seit: 19.06.2009

merkwürdig...

kann es denn sein, dass das Mahlwerk verschlissen ist?

Ich hab auch schon darüber nachgedacht, dass die Kaffeebohnen zu "leicht" sind? (habe mir "Caffe Cremano" von Minges besorgt)

Was mich jedoch irritiert ist die Tatsache, dass bei der CaFamosa meiner Eltern (auch CF81) der Kaffee viiel kräftiger ist...

 Seite 12